Bergungsdienste streiten sich um im Schnee festgefahrenen Lkw
Wir haben richtig Winter und es gibt in Linden / Limmer tatsächlich Steigungen, die ein Lkw nicht schafft. Aber Hilfe ist möglich, in diesem Falle wohl zu viel.
Wir haben richtig Winter und es gibt in Linden / Limmer tatsächlich Steigungen, die ein Lkw nicht schafft. Aber Hilfe ist möglich, in diesem Falle wohl zu viel.
Heute fand am Stichkanal Linden das zweite Clean-Up-Event in Limmer von Gustav Kahns Initiative cleanup.hannover statt. Neben vielen Säcken Müll wurden auch einige Überraschungen gefunden.
Am 19. Juli 2020 fand am Stichkanal Linden das erste Clean-Up-Event von Gustav Kahns Initiative cleanup.hannover statt. Nun findet das nächste Clean-Up-Event wieder in Limmer am Stichkanal statt. Dieses Mal aber auf der anderen Seite der Schleuse in Richtung Wasserstadt.
Nachdem der Ernst August-Kanal 2015 mit Spundwänden von der Leine abgetrennt und für die Sanierung der Herrenhäuser Wasserkunst trocken gelegt wurde, wird der Kanal nun offenbar wieder geflutet.
Über mehrere Social-Media-Kanäle lud Gustav Kahn (18 Jahre), Initiator der Aktion „cleanup.hannover“, am Sonntag um 11 Uhr zum Großreinemachen am Lindener Stichkanal entlang der Sichelstraße in Limmer ein.
Polizeibeamte haben in der Nacht zu heute einen 33 Jahre alten Mann vorläufig festgenommen. Er steht im Verdacht, gegen 02:00 Uhr, am Stockhardtweg versucht zu haben, in ein an einem Steg eines Motorbootclubs liegendes Boot einzubrechen.
Im Bereich des Lindener Hafens zwischen Hafenbecken und vorhandenen Wohnbebauung an der Straße Am Lindener Hafen gibt es seit vielen Jahren einen großen Anteil an Brachflächen. Veröffentlichte Behauptungen, dass es keine freien Grundstücke und keinen Leerstand gibt, stimmen nicht. Das zeigen die Bilder.
Am 18. April 1917 wurde im damals neu gebauten Lindener Hafen erstmals ein Schiff entladen. Fast auf den Tag genau 100 Jahre ist das nun her. Anlass für die Städtischen Häfen für einen historischen Rückblick und einen kleinen Ausblick. Gefeiert wird das Jubiläum im Juni.
Limmerbrunnen (Quelle: Jürgen Wessel) Die Initiative „Lebensraum Linden“ veranstaltet einen Stadtteil-Rundgang mit Horst Bohne. Thema ist der Limmerbrunnen und die 200 jährige Geschichte der Königlichen Kurbadeanstalt dort seit 1779. Treffen ist am Samstag, dem 20. April 2013, um 14 Uhr in Limmer an der Stadtbahnhaltestelle (Linie 10) „Brunnenstraße“ (Gaststätte Lindenkrug). Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, … weiterlesen …
Schleusenskeptiker War es nun ein Aprilscherz oder nicht? Fakt ist halb Limmer war auf den Beinen und hat sich einen Teil der Schleuse gesichert. Vom Kulturtreff Kastanienhof bis zur Transition Town Initiative waren am Freitag viele gekommen, um sich Ihre Parzelle an der Schleuse zu sichern. Die Aktion sollte den Widerstand gegen die Pläne von … weiterlesen …
Liebe Limmeranerinnen und Limmeraner, liebe Freundinnen, Freunde und Nachbarn, Vor drei Jahren, zum 1. April erfuhren wir mit großer Bestürzung durch die Presse vom geplanten Ausbau des Stichkanals für übergroße Großmotorgüterschiffe. Die geplante Großbaustelle zum Neubau der Schleuse soll über viele Jahre das kreative Leben in unserem friedlichen Stadtteil erheblich beeinträchtigen. Das war ein schlechter Scherz! Nun … weiterlesen …
Tagesordnung: I. Ö F F E N T L I C H E R T E I L 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit sowie Feststellung der Tagesordnung 2. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung am 26.01.2011 (öffentlicher Teil) 3. Bericht über den Neujahrsempfang des Integrationsbeirates Linden-Limmer am 07.02.2011 4. Vorstellung … weiterlesen …
Alle Kanalausbau- und Schleusenskeptiker sind wieder herzlich zum Treffen der BI ‚Limmer für Immer‘ am Dienstag den 23.02.2010 um 20:30 Uhr ins Gasthaus Lindenkrug an der Haltestelle ‚Brunnenstraße‘ (ehemals ‚Limmer Schleuse‘) eingeladen. Die BI trifft sich derzeit jeden 4. Dienstag im Monat. Einige Mitglieder der BI haben auch an der Entwurfswerkstatt zur Zukunftsfähigkeit von Limmer … weiterlesen …
Entwurfswerkstatt zur Zukunftsfähigkeit von Limmer Schleuse, Lindener Hafen und Stichkanal 30. Januar 2010 ab 9:30 Uhr. Die Planungen für den Umbau der Schleuse zum Lindener Hafen sind bei den Bürgern im Umfeld auf wenig Gegenliebe gestoßen. Zu groß erscheinen die Belastungen durch die Maßnahmen, die sich auf acht Kilometer Kanalstrecke weit ins Land ausdehnen würden. … weiterlesen …
So schreibt z.B. das Büro des stellvertretenden Vorsitzenden der Bundestagsfraktion der SPD Klaas Hübner: „In Abstimmung mit dem Land Niedersachsen hat das Ministerium den Stichkanal Linden auf der Prioritätenliste an letzte Stelle gesetzt.“ Denn „Beim Ausbau des Stichkanals Linden treffen hohe Kosten auf eine überschaubare Auslastung“ Auch wenn die lokale FDP immer noch von500 Containern … weiterlesen …