Die gute Nachricht vorweg: Ein Dienstplan kann heutzutage schnell und einfach mit einer Software erstellt werden.

In der kommenden Woche am Mittwoch findet die nächste öffentliche Sitzung des Stadtbezirksrates Linden-Limmer im Freizeitheim Linden statt. Neben vielen aktuellen Themen erfolgt ein Bericht vom Bezirksbürgermeister und des Stadtbezirksmanagements, zusätzlich gibt es Informationen über aktuelle Bauvorhaben im Bezirk.
Das Ihme-Zentrum in Hannover blickt heute auf 50 Jahre wechselvolle Geschichte zurück. Von visionärer Stadtplanung über Leerstand und Verfall bis hin zu aktuellen Sanierungsplänen und Rechtsstreitigkeiten – ein Rückblick auf Entstehung und Entwicklung dieses polarisierenden Wahrzeichens.
Die gute Nachricht vorweg: Ein Dienstplan kann heutzutage schnell und einfach mit einer Software erstellt werden.
Erneuter Vandalismus an der Gedenkstätte Ahlem: Rechtsextreme Täter beschädigen die „Wand der Namen“ und zerstören Gedenktafeln. Regionspräsident Steffen Krach verurteilt die Tat scharf und fordert eine wehrhafte Demokratie gegen Geschichtsvergessenheit und Hass.
Die Verlegung der Stadtbahngleise an der Badenstedter Straße in Hannover stellt Anwohner auf die Probe: Sperrungen, Schleichverkehr und Baulärm sorgen für Belastung. Neue Sicherheitsmaßnahmen unter der Eisenbahnbrücke und eine geplante Signalanlage zur Petermannstraße sollen ab Dezember für Entlastung und höhere Verkehrssicherheit sorgen.
Der Spielplatz auf dem Jina-Mahsa-Amini-Platz in Linden-Mitte wird neu gestaltet: Inklusive Holzspielgeräte, Kletter- und Balanciermöglichkeiten sowie Sinneserfahrungselemente sorgen ab Ende des Jahres für ein modernes und barrierefreies Spielerlebnis.
Kulturstaatsministerin Claudia Roth verlieh in Frankfurt am Main die Kino- und Verleihprogrammpreise 2023 an 239 Programmkinos, darunter das Apollo-Kino in Hannover. Zwei weitere Preise gingen in diesem Jahr nach Hannover.
Drastische Kürzungen im Haushaltsplan von Hannover: Kulturzentrum Faust und kargah e.V. sind schockiert über geplante Einschnitte, die ihre Arbeit für sozialen Zusammenhalt und Integration gefährden.
Neue Halteverbotsschilder in der Hohe Straße in Linden-Mitte sorgen für Diskussionen. Anwohner kritisieren den Verlust von Parkplätzen, während die Stadtverwaltung auf gesetzliche Vorgaben und Sicherheitsaspekte verweist.
Der frühere Malermeister und leidenschaftliche Heimatforscher Rudolf Lotze aus Limmer widmete sein Leben der detaillierten Dokumentation der Geschichte seines Stadtteils. Er hinterlässt eine umfangreiche Sammlung historischer Dokumente und Erinnerungen.
Nächtlicher, bewaffneter Raubüberfall in einem Restaurant in der Selmastraße. Ein unbekannter Täter bedrohte eine Restaurant-Mitarbeiterin mit einem Messer und erbeutete Bargeld. Zeugen werden gebeten, sich telefonisch bei der Polizei zu melden.
Die IGS Linden steht vor einer umfassenden Sanierung und möglichen Teilerweiterung. Dazu hat die Landeshauptstadt Hannover einen 122-seitigen Ergebnisbericht im Rahmen eines Beteiligungsverfahrens vorgelegt, der hier zusammengefasst wurde. Auch eine erste Kritik an dem Bericht liegt vor.
Unfall zwischen einem Transporter und der Stadtbahnlinie 9 an der Abzweigung Bardowicker Straße / Davenstedter Straße. Eine leicht verletzte Fahrerin, Öl-Austritt und Behinderungen im Nahverkehr. Die Üstra richtete einen Schienenersatzverkehr ein, bis der reguläre Betrieb wieder aufgenommen werden konnte.
Trickdiebstahl auf Supermarktparkplatz in Hannover-Bornum mit einem Gesamtschaden von 2200 Euro. Unbekannte Täter entwendeten die Umhängetasche eines 83-Jährigen. Die Polizei warnt vor dieser Masche und sucht mit den hier veröffentlichten Bildern aus einer Überwachungskamera nach Zeugen.
Der DGB-Chor Hannover sucht ab Januar 2025 eine neue musikalische Leitung. Der selbstorganisierte Chor bietet ein vielseitiges Repertoire von Arbeiterliedern bis zu modernen Protestliedern. Proben finden jeden Montag im Freizeitheim Linden statt.
Am Donnerstag, 17. Oktober 2024, wird der Linienverkehr der regiobus aufgrund eines Warnstreiks ganztägig ausfallen. Besonders betroffen sind die sprintH-Linien. Fahrgäste sollten auf alternative Verkehrsmittel wie S-Bahnen, Regionalzüge und ÜSTRA-Busse ausweichen.
In der AWO Kita Herbartstraße in Linden-Nord sorgt ein Hühnermobil mit sieben Hühnern für Begeisterung. Das Projekt lehrt den Kindern den liebevollen Umgang mit Tieren, vermittelt Verantwortungsbewusstsein und erweitert ihren Wortschatz. Finanziert von der Region Hannover, ermöglicht es Stadtkindern, hautnah Hühner zu versorgen und zu erleben.
In der Hohen Straße in Linden-Mitte wird trotz Halteverbot regelmäßig falsch geparkt, was vor allem Schüler gefährdet. Die Stadtverwaltung reagiert nun mit der Aufstellung neuer Halteverbotsschilder, um die Situation zu verdeutlichen und die Einhaltung der Verkehrsregeln sicherzustellen.
Ungewöhnlicher Rettungseinsatz in der Calenberger Neustadt: Ein Rettungswagen der Feuerwehr kollidierte mit einem Fahrradfahrer, woraufhin drei Rettungswagen im Einsatz waren. Die Polizei ermittelt zur Unfallursache.
In dem „Feministisches Kollektivforschungsprojekt“ soll eine gemeinsame, kreative Spurensuche in der Lokalgeschichte von Hannover erfolgen. Dazu werden Frauen und unterdrückte Geschlechter eingeladen, Geschichte neu zu schreiben und Verbindungen zur Gegenwart herzustellen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen