UPDATE B6: Reparatur der Schwanenburgbrücke geht weiter
An der B6 | Westschnellweg gehen die Reparaturen an der Schwanenburgbrücke weiter. Auch Radfahrer und Fußgänger, die unter der B6 hindurch möchten, sind davon betroffen.
Lindener Nachrichten, aktuelle Geschehnisse, Ankündigungen und Meldungen. Was ist passiert rund um die hannoverschen Stadtteile Linden-Mitte, Linden-Nord, Linden-Süd und Limmer.
An der B6 | Westschnellweg gehen die Reparaturen an der Schwanenburgbrücke weiter. Auch Radfahrer und Fußgänger, die unter der B6 hindurch möchten, sind davon betroffen.
In der Badenstedter Straße in Linden-Mitte brach heute kurz nach 14 Uhr ein schwerer Dachstuhlbrand im Schlafzimmer einer Wohnung aus. Die Bewohnerin konnte sich rechtzeitig in Sicherheit bringen und wurde ins Krankenhaus gebracht, doch ihre Katze überlebte das Feuer nicht. Die Feuerwehr war mit drei Löschzügen, drei Drehleitern und zwei Drohnen im Einsatz.
Gestern wurde der 1. Bauabschnitt der Wasserstadt Limmer mit Politikern und dem Bauherrn öffentlich gefeiert. Es gab kostenlose Bratwurst und Getränke sowie viele Gespräche.
Das Ihme-Zentrum in Hannover, einst als architektonisches Vorzeigeprojekt gefeiert, befindet sich heute in einem bedauerlichen Zustand des Verfalls. Viele Schäden werden nicht mehr behoben, was die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner erheblich beeinträchtigt. Zudem hat die Insolvenz des Hauptinvestors, der Projekt IZ Hannover GmbH (PIZ), die finanzielle Situation der Eigentümerinnen und Eigentümer weiter verschärft.
Ein Mann wurde gestern Abend in der Westschnellweg-Unterführung, wo das Limmer-Klavier steht, attackiert. Die Polizei ermittelt wegen schweren Raubes und sucht Zeugen des Vorfalls.
Kindersachen-Flohmarkt, Bücher-Tauschbörse, eine tolle Zeit auf der Sternwarte oder: auf zur Klima-Demo. Die zweite Woche im Februar hat viel zu bieten. Raus geht’s.
ver.di hat angekündigt, dass sie am nächsten Dienstag den Bus- und Bahnverkehr der ÜSTRA bestreiken wird. An dem Tag fahren von Betriebsbeginn bis Betriebsschluss keine Busse oder Bahnen auf den Linien der ÜSTRA.
Die Projekttage am Gymnasium Helene-Lange-Schule Hannover (HLS) waren am 30. Januar 2025 zu Ende. Die Schüler haben sich an drei Tagen mit verschiedenen Themen, die für ihr Leben wichtig sind und auch mit Blick auf die Zukunft relevant sein werden, beschäftigt. Das waren etwa Verkehrserziehung, Medienpädagogik, Nachhaltigkeit und Demokratiebildung.
In einem Bus der Linie 700 in Hannover an der Goethestraße eskalierte ein Streit zwischen zwei Frauen. Die Polizei sucht Zeugen des Angriffs und bittet um Hinweise zur Täterin.
Das Polizeikommissariat Hannover-Limmer fahndet seit Freitag, dem 31. Januar 2025, öffentlich nach einem vermissten Senior. Die Ehefrau des 73-Jährigen hatte ihren Mann am Freitagabend als vermisst gemeldet.
Sind Straßenlaternen als Ladesäulen für E-Autos eine sinnvolle Lösung? Hannover hat bereits erste Laternen umgerüstet – doch es gibt Herausforderungen.
Punkt-Linden wird auch in Australien gelesen. Eva Capeder, eine ehemalige Lindenerin aus der Ungerstraße, wanderte bereits 1962 aus. Sie schickte der Redaktion Ende letzten Jahres Weihnachts- und Neujahrsgrüße sowie einige interessante Fotos und weitere Informationen.
Die Zukunft des Quartiersmanagements Linden-Süd mit der Arbeit von Carsten Tech ist gesichert: Ab 2025 übernimmt die Stadt Hannover die vollständige Finanzierung.
🚦 Eine Ampelabschaltung am Königsworther Platz erfolgt am Dienstag, 4. Februar, von 9:30 bis 12:30 Uhr wegen einer Programmumstellung. Verkehrsbehinderungen sind daher möglich. Die Stadtverwaltung bittet um erhöhte Aufmerksamkeit! 🚗🚴♂️🚶♀️
Die Hannoversche Volksbank unterstützt gemeinnützige Projekte in der Region mit über 221.000 Euro aus dem VR-Gewinnsparen. Zwei Vereine aus Limmer profitieren in diesem Jahr von den Fördermitteln.
Der kürzeste Monat des Jahres mit nur 28 Tagen startet. Nichtsdestotrotz ist er voll gepackt mit vielen und tollen Veranstaltungen: Metal im Heinz, eine Vernissage, der „Black History Month“, der Nachtflohmarkt und vieles mehr findet statt.
Die Zukunft des Seniorenzentrums Godehardistift in Linden-Süd bleibt ungewiss. Ein geplanter Neubau und Umzug in die Ricklinger Straße verzögert sich, während der bisherige Standort weiterbetrieben wird. Was passiert mit dem Altenheim? Hier die aktuellen Entwicklungen.
Am Lindener Marktplatz sollen unter dem Namen „Linden Forum“ exklusive Neubauten entstehen. Die bereits genehmigten Pläne für 26 hochpreisige Eigentumswohnungen wurden gestern im Stadtbezirksrat Linden-Limmer vorgestellt.
Auf der Limmerstraße keine Stadtbahnen für zwei Jahre, stattdessen ein Busersatzverkehr? Die Infra prüft eine vollständige Stilllegung während des Hochbahnsteig-Umbaus. Pendler müssen sich auf gravierende Einschränkungen einstellen.
Zwischen den Haltestellen Körtingsdorfer Weg bis Empelde wird wegen einer Baustelle ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. Das wird am nächsten Wochenende und darüber hinaus stattfinden.