Hitzeausfall legt Üstra-Stadtbahnen lahm
Schwitzende Schienen: Wenn Hitze die Stadtbahnen zum Stocken bringt – wie Üstra-Fahrer und Fahrgäste die Hitzepause erleben und welche Umleitungen jetzt gelten.
Schwitzende Schienen: Wenn Hitze die Stadtbahnen zum Stocken bringt – wie Üstra-Fahrer und Fahrgäste die Hitzepause erleben und welche Umleitungen jetzt gelten.
WESTprotest alarmiert: Wird die Tunnelvariante am Westschnellweg heimlich beschlossen – auf Kosten von Bäumen, Klima und Bürgerbeteiligung? Jetzt mit Hintergründen und Forderungen.
Jeder erinnert sich an diesen einen Moment: den lang ersehnten Kuss, den Schlusssatz, der alles verändert, oder die Figur, die uns wie ein Spiegel entlarvt. Doch warum bleiben manche Szenen im Gedächtnis haften, während andere verblassen? In diesem Artikel beleuchten wir, welche Zutaten und Techniken Autoren einsetzen, um unvergessliche Lesemomente zu schaffen.
Warum die Wasserstadt Limmer trotz prognostizierter Einwohnerverdoppelung weiterhin ohne Stadtbahn auskommen muss – ein kritischer Blick auf Zahlen, Befunde und Ausreden.
Wie lange dauern die Arbeiten an den Hochbahnsteigen auf der Limmerstraße – und welche Folgen haben sie für Radler, Fußgänger und Gewerbetreibende? Ein Blick hinter die Kulissen der städtischen Planungen macht neugierig.
Aufgrund von Bauarbeiten bleibt die Stadtbibliothek Linden in weiten Teilen des Juli geschlossen. In dieser Zeit sind Medienrückgaben jedoch weiterhin möglich.
Ausgerechnet dort, wo bisher Sonnenanbeter und Schwimmer den Stichkanal genossen, grasen bald Schafe – vorbei ist der freie Zugang. Die überraschende Pachtvergabe eines Teils des Ufers sorgt für Empörung in Limmer: Kann eine Einzelperson einfach das Herzstück des Hafens abriegeln? Eine online gestartete Petition will die Sperrung rückgängig machen und den gesamten Uferweg wieder für alle Nutzer öffnen.
Gestern Abend gerieten zwei Nachbarn in der Sackmannstraße in einen heftigen Streit, der in einer Messerattacke und der Drohung mit einer Schreckschusswaffe endete. Rettungskräfte versorgten die beiden Verletzten vor Ort, die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen versuchten Totschlags und gefährlicher Körperverletzung.
Trotz Freigabe für den Autoverkehr im August 2024 bleiben Haushalte und Gewerbetreibende an der Badenstedter Straße weiter von Baumaschinen umstellt. Die Fertigstellung der letzten Zufahrten, Oberflächen und der Ampelanpassung verzögert sich erneut – nun auf Ende August bzw. September.
Am Mittwoch, den 25. Juni 2025, um 18:00 Uhr lädt der Stadtbezirksrat Linden-Limmer zur öffentlichen Sitzung ins Freizeitheim Linden ein. Im Fokus steht eine Anhörung zum öffentlichen Personennahverkehr. Zuschauerplätze sind frei zugänglich, eine Anmeldung ist nicht nötig. Vor Ort können Fragen zur Tagesordnung und allgemeine Anliegen zum Stadtbezirk gestellt werden.
Linden wird beim Butjerfest 2025 wieder zur Fannystraße: Am ersten Augustwochenende sorgen Umzug, Kinder-Rugby, die längste Kaffeetafel und zahlreiche Kultur- und Mitmach-Angebote für Festival-Flair. Freiwillige Helfer und kreative Beiträge sind herzlich willkommen.
Das Amtsgericht Hannover hat ein Urteil gefällt: Die Stadt Hannover muss nicht für den Zahlungsanteil einer insolventen Miteigentümerin im Ihme-Zentrum einspringen. Im Mittelpunkt steht die Frage, wann Eigentümer als Gesamtschuldner haften – und wann nicht.
Beim Pfingstturnier des TSV Limmer spielten über 600 Kinder und Jugendliche um den Hannover-Pokal, inklusive einer 39-köpfigen Delegation aus Posen, die sportlich triumphierte und wertvolle internationale Freundschaften schloss.
Im Lindener Volkspark “Am Spielfelde” müssen Teile des Geländes gesperrt werden: Untersuchungen ergaben, dass mehrere Kastanienbäume momentan nicht bruchsicher sind. Ein Rückschnitt zur Sicherung ist wegen geschützter Höhlen und Nester der Tiere erst im September möglich.
Mit einer aufsehenerregenden Protestaktion auf dem Dach von Edeka-Wucherpfennig in der Niemeyerstraße machte Greenpeace auf Missstände in der Schweinehaltung aufmerksam. Aktivisten entrollten ein Transparent mit der Aufschrift „Wir lieben Tierleid“ und warfen Edeka vor, Tierleid hinter dem Label „Initiative Tierwohl“ zu verschleiern.
Die Brücke über die Davenstedter Straße in Linden-Mitte kann nicht dauerhaft saniert werden. Das ergab eine Nachrechnung der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV), die auf Anweisung des Bundes erfolgte. Die Gründe liegen in zahlreichen statischen Defiziten trotz intakter Bausubstanz.
Die Gaming-Branche zählt zu den am schnellsten wachsenden Industrien. Für 2024 prognostiziert Newzoo einen weltweiten Umsatz von über 220 Milliarden US-Dollar – ein Wachstum von 6,3 % im Vergleich zum Vorjahr, angetrieben durch eine stetig wachsende Spielerschaft. Doch während globale Trends die Entwicklung neuer Spiele und Technologien bestimmen, stellt sich die Frage: Folgen deutsche Gamer diesen Entwicklungen oder zeigen sich hierzulande eigene, spannende Tendenzen?
Mit dem Stück „Reibholz“ bringt das Theater „Das letzte Kleinod“ die Binnenschifffahrt auf die Bühne – genauer gesagt: in den Zug. Das dokumentarische Stück gastiert bis zum 29. Mai in Hannover in Linden-Süd am Fischerhof und beleuchtet das harte Leben von Binnenschiffern eindrucksvoll in vier Eisenbahnwaggons.
Im Ihme-Zentrum Hannover wurde die Tiefgarage modernisiert – mit neuen Kameras und Bezahl-Apps. Gleichzeitig wurden günstige Abend- und Wochenendtarife abgeschafft, der Tagestarif stieg auf 12 €.
Seit März 2025 ist der Tunnel durchs Ihme-Zentrum in Hannover gesperrt – indessen soll die Sperrung bis mindestens Ende Juli andauern. Grund sind Bauarbeiten und Sicherheitsprobleme. Auch die geplante neue Durchwegung im Rahmen der Veloroute 10 verzögert sich.