Fortsetzung der Fassaden-Arbeiten am Ihme-Zentrum beschlossen
Es geht weiter am Ihme-Zentrum. Trotz des erneuten Objekt-Verkaufs hat die Miteigentümergesellschaft beschlossen, die Arbeiten an der südlichen Fassade weiterzuführen.
Es geht weiter am Ihme-Zentrum. Trotz des erneuten Objekt-Verkaufs hat die Miteigentümergesellschaft beschlossen, die Arbeiten an der südlichen Fassade weiterzuführen.
Nach einem aktuellen Bericht vom Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ hat Lars Windhorst Firma Tennor das Ihme-Zentrum bereits im Mai weiterverkauft, jetzt an den Allto Trust in Jersey.
In Linden-Nord an der Röttgerstraße tut sich etwas, man kann es schon von weitem erkennen. Auffällig sind die neuen Mauern, die oben auf den schon bestehenden Häusern hochgezogen werden.
Die Lederwerkstatt. Das sind Lederspezialisten, die man nicht mal eben mit irgendeiner Berufsbezeichnung beschreiben kann. Sie entwickeln, produzieren, setzen instand und vieles mehr. Es entsteht Unglaubliches aus verschiedenstem Ledermaterial.
Wasserstadt Limmer / Contifabriken, die Verwaltung muss jetzt entschieden handeln! Unendliche Geschichte um die letzten ehemaligen Conti-Fabrikgebäude auf dem Gelände der Wasserstadt Limmer.
Nun gibt es auch einen: der erste Pizzaautomat in Hannover-Linden. Angeboten werden zur Zeit 10 verschiedene Sorten, es sollen aber noch mehr werden.
Die zusehens verfallenden Conti-Altgebäude am Rande der zukünftigen Neubausiedlung „Wasserstadt Limmer“ sind wertvolle Zeugen von über 100 Jahren Industriegeschichte. „Das ist ein Fall für unsere Bauordnung“, so Stadtbaurat Thomas Vielhaber auf Nachfrage.
Seit fast 10 Jahren ist inzwischen das Haus Schwarzer Bär 7 eingerüstet. Bezüglich des unter Zwangsverwaltung stehenden Gebäudes, wurden gestern durch die Stadtverwaltung im Stadtbezirksrat Linden-Limmer einige Hintergründe bekannt gegeben.
Die Baugruppe JAWA ist noch mit dem Grundstückserwerb durch einen zehnjährigen Belieferungsvertrag an enercity gebunden. Davon will sie sich lösen. Ihr Ziel ist es, auf dem ehemaligen Conti-Gelände der geplanten Wasserstadt Limmer individuellen Wohnraum sozial verträglich und ökologisch angepasst und zu bezahlbaren Preisen zu ermöglichen
Da die Fahrten von den Spenderunternehmen gemäß den hygienerechtlichen Vorschriften zur Sicherstellung der Kühlkette zeitgemäße Kühlfahrzeuge erfordern, ist nun auch der Lindener Tisch e.V. betroffen. Der uralte defekte Kühlwagen muss durch einen Neuen ersetzt werden. Um zu vermeiden, die Hilfesuchenden wegzuschicken, wird zur Zeit die Hilfe der hannoverschen Tafeln aus anderen Stadtteilen benötigt. Das geht natürlich nur begrenzt.
Wieder ein Markt in Lindens Westen, der schließt. Nach real ist nun der Möbel Boss dran. Erst gibt es einen Ausverkauf, die Schließung wird dann sicher nicht mehr lange dauern.
Die Gaststätte Rackebrandt an der Brauhofstraße Ecke Badenstedter Straße war eine Institution, denn diese war seit 95 Jahren im Familienbesitz. Nun ist Umbau zu insgesamt 9 Wohnungen im vollen Gang.
Wirtin des Kolonieheimes der Lindener Alpen hört zum 31. Mai auf. Das inmitten der Kleingartenkolonie gelegene Vereinsheim der Lindener Alpen hatte in der jüngeren Vergangenheit eine nicht besonders erfolgreiche Geschichte erlebt. Die Vorgängerin von Christine Kraatz-Risch hatte das Vereinslokal in den 2000er Jahren eher unregelmäßig geführt und 2015 aufgehört. Danach war das Lokal gut ein Jahr lang geschlossen, bis sie am 1. April 2017 den Neuanfang wagte.
Bis zum Frühjahr 2023 wird in einem Teil der ehemaligen real Einzelhandelsflächen auf 4200 Quadratmetern die bisher größte Wucherpfennig Filiale als Edeka Center entstehen.
Es tut sich was am Küchengarten, das TAK hat mit der TriBühne eine Außengastronomie und eine Bar eröffnet. Draußen stehen 70 Plätze für die Gäste zur Verfügung.
Investor Papenburg hat trotz fehlender Genehmigung „Nägel mit Köpfen“ gemacht und Teile des Uferparkt gepflastert. Region, Stadtbezirksrat und BI Wasserstadt gehen gegen diese Vorgehensweise vor, die Stadtverwaltung nicht.
Gestern am frühen Vormittag waren Zoll und Polizei an der Limmerstraße 2 im Einsatz, um u.a. die Gaststätte Pizza Punks (gehört zu Duke-Burger) zu durchsuchen. Der Vorwurf der Staatsanwaltschaft: Vorenthalten und Veruntreuung von Sozialabgaben und Betrug mit Corona-Subventionen und Kurzarbeitergeld in Höhe von 3,5 Millionen Euro.
Wieder ein alteingesessenes Geschäft weniger in Linden. Still und leise hat Beinsen Kleidung in der Falkenstraße 8 (Linden-Mitte) im Frühjahr 2022 für immer geschlossen.
Aufmerksame Bürger stellen plötzlich umfangreiche Baumaßnahmen am Uferpark der Wasserstadt fest und wendeten sich an den Bezirksbürgermeister Rainer-Jörg Grube, der hiervon umgehend alle entsprechenden Stellen bei der Stadt und Region in Kenntnis setzte. Sein Kommentar: „Hier sollen offensichtlich nicht rückholbare Fakten geschaffen werden“.
Ihme-Zentrum Investor Lars Windhorst hat nun wiederholt vereinbarte Fristen bei der Sanierung nicht eingehalten und musste nun eine Strafzahlung in Höhe von einer Million Euro leisten. Diese Summe soll bereits bei der Stadt eingegangen sein.