AWO Einsteigerkurs: Smartphone für ältere Menschen

AWO

Das Smartphone ist, nicht nur für Senioren, ein „Buch mit sieben Siegeln“. Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) bietet Einsteigerkurs für die ersten Schritte mit dem Gerät, um älteren Menschen den Umgang damit verständlich zu machen.

weiterlesen ...

AWO Familienbildung lädt zum Stammtisch sowie zu einer Runde ein

AWO

Die Familienbildung der AWO Region Hannover lädt alle aktiven und interessierten Väter zum ersten Stammtisch im Rahmen des Projektes
„PapaZeit“ ein. Außerdem findet am Freitag darauf eine Runde zu dem Thema „Was Kinder von Vätern brauchen“ statt.

weiterlesen ...

Neues Werkstattgebäude für den Berufsschulcampus Ohestraße

BBS-Werkstattgebäude neu

Grünes Licht für einen Neubau auf der nahezu dreieckigen Freifläche zwischen der bestehenden BBS 2, dem neuen Campusplatz vor der BBS 3 und der Fachpraxishalle im Norden des Areals an der Ohestraße. Es soll dort das neue Werkstattgebäude entstehen. Die Regionsversammlung muss am 12. Oktober noch abschließend darüber entscheiden, der Bau hat aber schon begonnen.

weiterlesen ...

Das Bündnis „Menschenrechte grenzenlos“ lädt zu 17 Veranstaltungen ein

Kargah e.V.

Das Bündnis „Menschenrechte grenzenlos“ lädt vom 12. November bis 19. Dezember zu 17 Veranstaltungen rund um das Thema Gesundheit und Menschenrechte ein. Sie werden im November und Dezember 2021 rund um den Tag der Menschenrechte (10.12.) in Hannover präsentiert.

weiterlesen ...

Kultusminister Hendrik Tonne beim Eine-Welt-Tag am Gymnasium Limmer

Eine-Welt-Tag am Gymnasium Limmer

Heute besuchten Niedersachsens Kultusminister Tonne sowie Bürgermeister Hermann den Eine-Welt-Tag am Gymnasium Limmer in Hannover. Sie sprachen mit Schüler*innen der Jahrgangsstufe 8 über Nachhaltigkeit und globale Gerechtigkeit und nahmen „Botschaften für eine bessere Welt“ entgegen.

weiterlesen ...

Der aktualisierte ALi-Lehrstellenatlas für 2021 ist erschienen

ALi-Broschüre

Der für 2021 aktualisierte Lehrstellenatlas, herausgebracht vom Arbeitskreis Lehrstelleninitiative (kurz ALi), konnte trotz der Pandemie im Herbst mit Schüler*innen der IGS Badenstedt vorbereitet werden. Er ist nun beim Sozial-Center Linden und der GFA (Gesellschaft für integrative Arbeit mit jungen Menschen) verfügbar.

weiterlesen ...

LimmernLabor im Gespräch mit Punkt-Linden

LimmernLabor

Der Begriff LimmernLabor ist im Zusammenhang mit den Feierenden an der Limmerstraße und angrenzenden Straßen schon einige Male gefallen. Dahinter steht ein Zusammenschluss von jungen Lindener*innen, um das Zusammenleben in Linden-Nord zu fördern.

weiterlesen ...