Weinbar im Kesselhaus: Lebendige Nutzung oder Ausverkauf?

Kesselhaus als letzter Zeuge der Industriekultur

Eine neue Weinbar im denkmalgeschützten Kesselhaus des Faustgeländes in Hannover sorgt für Diskussionen. Kritiker werfen der Faust-Stiftung vor, von der ursprünglichen Idee eines öffentlichen Erinnerungs- und Kulturorts abzuweichen. Die frühere Kesselhaus-Initiative fühlt sich übergangen – und fragt: Kann eine Weinbar wirklich das Ergebnis jahrelanger Bürgerbeteiligung sein?

weiterlesen ...

Dornröschenbrücke: Stadt stellt alle bisherigen Pläne auf Anfang

Leine unter der Dornröschenbrücke

Letzten Mittwoch stellte die Stadtverwaltung im Stadtentwicklungs- und Bauausschuss eine völlig neue Planung zur Erneuerung der maroden Dornröschenbrücke vor, die über die Leine die Stadtteile Nordstadt und Linden-Nord verbindet. Punkt-Linden hat beim Grünen-Ratsherrn Dr. Daniel Gardemin nachgefragt.

weiterlesen ...

Auch in der Nedderfeldstraße wird Wohnraum zweckentfremdet

Nedderfeldstraße Häuser

Zweckentfremdung in Linden-Süd, Gentrifizierung in Linden-Mitte – über den Verlust an preiswertem Wohnraum lässt sich viel berichten. Hier ein Beispiel aus Linden-Nord.

weiterlesen ...

Viktoriastraße – Film über eine Straße im Wandel

Film über die Viktoriastraße

Ein Dokumentarfilm von Bernd Burkhardt und Jonny Peter lässt mit zahlreichen Interviews und Dokumenten die Geschichte der Straße und die heutige Situation lebendig werden. Dieser wird erstmalig am 1. Mai im Apollo gezeigt.

weiterlesen ...