Entmietung & Luxusmodernisierung – Beispiel Badenstedter Str. 6
Leerstand und Luxusmodernisierung kann man in Linden-Limmer häufig beobachten. Ein extremes Beispiel ist das vor über fünf Jahren entmietete Wohnhaus in der Badenstedter Straße 6.
Leerstand und Luxusmodernisierung kann man in Linden-Limmer häufig beobachten. Ein extremes Beispiel ist das vor über fünf Jahren entmietete Wohnhaus in der Badenstedter Straße 6.
Das Medien- und Lichtkunstprojekt „LIGHTwaves“ startete am 26. September 2025 mit einer Vernissage im Kesselhaus Linden.
Lange schon gehen zumeist Drogenhändler afrikanischer Herkunft am Ihmeufer zwischen Faustwiese, Heizkraftwerk und Strandleben ihren Geschäften nach. Anwohner*innen bekunden große Sorge.
Hoch her ging es letzten Samstag im SPD-Ortsverein Linden-Limmer. Auf einer Mitgliederversammlung in Badenstedt wurde der langjährige Vorsitzende Philipp Schmalstieg abgelöst.
Schon zum 10. Mal lud die IIK zum „Fest der Vielfalt“ auf das Faust-Gelände. Fast 60 Initiativen waren vertreten, hunderte Besucher*innen feierten bis zum Sonntagabend.
Die Gedenkstätte Ahlem auf dem Gelände einer ehemaligen jüdischen Gartenbauschule ist ein offener und vielbesuchter Ort für Dialog und Austausch in der Erinnerungskultur.
Diesmal keine Seilbahn wie für die Wasserstadt gefordert, sondern eine Fähre über die Leine. Die Grünen sind um konkrete Utopien zu alternativen Verkehrsmitteln nicht verlegen.
Freitagmittag trafen sich auf der Dornröschenbrücke die Teams des Museums Wilhelm Busch und des Kulturzentrum Faust, um sich symbolisch zu batteln. Das Ergebnis war ein einvernehmliches Unentschieden.
Auch in Hannover gibt es nun eine Rechtsgrundlage, mit der die Verwaltung gegen dauerhafte Zweckentfremdung vorgehen kann. Lokalpolitiker warten auf ihre Umsetzung.
Wie gelähmt sieht die Landeshauptstadt Hannover zu, wie wechselnde Finanzhasardeure den „Klotz“ an der Ihme herunterwirtschaften. Dabei besteht dringender Handlungsbedarf.
„Wo die Irren flirren – Unvergessen für immer“, so der Titel einer seit Mai laufenden Ausstellung, die noch bis zum 14. September 2025 im Georgengarten zu sehen ist.
Mit Wohnraum lassen sich gute Geschäfte machen. Ob Abriss und lukrativer Neubau, Luxusmodernisierung, Umwandlung zu Airbnb- oder Eigentumswohnungen – am Anfang steht zumeist das Leerräumen der Gebäude.
Was geht derzeit im Neubaugebiet Wasserstadt Limmer? Punkt-Linden hat beim Architekten Oliver Matziol nachgefragt, dem für das Gebiet zuständigen Projektleiter der Papenburg-Gruppe.
Als „Einengung der Diskussion und Zementierung des ‚Weiter so!’“ kritisiert „WESTprotest“ die am Wochenende bekanntgewordenen Überlegungen der Stadt für einen B6-Tunnel in Linden.
Reaktionen auf unseren Bericht über Suppenküche und Lebensmittelspenden beim „Lindener Tisch“: Zwei Spendensammlungen – die eine betrügerisch, die andere seriös.
Die Kindertagesstätte der Erlöserkirche in Linden-Süd soll nun doch geschlossen werden. Das Stadtteilforum Linden-Süd möchte das verhindern und lädt zum Austausch ein.
„Lumino Explore“ ist ein kostenloses Mitmach-Programm für Jugendliche, das noch bis zum 26. August 2025 in Linden-Mitte beim „PLATZ“ und beim „2er“ in der Fössestraße 103 läuft.
Unser letzter Bericht über das Badevergnügen in Ihme und Leine hat Fragen zu möglichen Risiken aufgeworfen. In diesem Update gibt es ein Interview mit Hans Mönninghoff, dem ehemaligen Umweltdezernenten von Hannover.
Schon seit vielen Jahren gibt es für Bedürftige im Dunkelberggang in Linden-Mitte eine preiswerte Ausgabestelle von Lebensmitteln und Tierfutter. Auch ein Mittagessen wird angeboten.
Die auf dem Faustgelände ansässige Initiative für Internationalen Kulturaustausch IIK hat ein Beteiligungsprojekt für Ehrenamtliche gestartet und lädt zu einem Interessent*innentreffen am 5. August 2025 ein.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen