Papenburg-Projektleiter äußert sich zum aktuellen Sachstand
Was geht derzeit im Neubaugebiet Wasserstadt Limmer? Punkt-Linden hat beim Architekten Oliver Matziol nachgefragt, dem für das Gebiet zuständigen Projektleiter der Papenburg-Gruppe.
Was geht derzeit im Neubaugebiet Wasserstadt Limmer? Punkt-Linden hat beim Architekten Oliver Matziol nachgefragt, dem für das Gebiet zuständigen Projektleiter der Papenburg-Gruppe.
Als „Einengung der Diskussion und Zementierung des ‚Weiter so!’“ kritisiert „WESTprotest“ die am Wochenende bekanntgewordenen Überlegungen der Stadt für einen B6-Tunnel in Linden.
Reaktionen auf unseren Bericht über Suppenküche und Lebensmittelspenden beim „Lindener Tisch“: Zwei Spendensammlungen – die eine betrügerisch, die andere seriös.
Die Kindertagesstätte der Erlöserkirche in Linden-Süd soll nun doch geschlossen werden. Das Stadtteilforum Linden-Süd möchte das verhindern und lädt zum Austausch ein.
„Lumino Explore“ ist ein kostenloses Mitmach-Programm für Jugendliche, das noch bis zum 26. August 2025 in Linden-Mitte beim „PLATZ“ und beim „2er“ in der Fössestraße 103 läuft.
Unser letzter Bericht über das Badevergnügen in Ihme und Leine hat Fragen zu möglichen Risiken aufgeworfen. In diesem Update gibt es ein Interview mit Hans Mönninghoff, dem ehemaligen Umweltdezernenten von Hannover.
Schon seit vielen Jahren gibt es für Bedürftige im Dunkelberggang in Linden-Mitte eine preiswerte Ausgabestelle von Lebensmitteln und Tierfutter. Auch ein Mittagessen wird angeboten.
Die auf dem Faustgelände ansässige Initiative für Internationalen Kulturaustausch IIK hat ein Beteiligungsprojekt für Ehrenamtliche gestartet und lädt zu einem Interessent*innentreffen am 5. August 2025 ein.
Was etwa in Paris an der Seine erlaubt ist, ist grundsätzlich auch in Hannover an der Leine möglich: Nicht nur bei größter Hitze darf – auf eigene Verantwortung – im Fluss gebadet werden.
Das Quartiersmanagement präsentiert einen aktualisierten Freiflächenkatalog für den Stadtteil Linden-Süd. Der Autor ist der angehende Architekt David Blume.
Spitzenvertreter von Land, Stadt und Region üben sich im Bürgerdialog. Am 8. Juli 2025 wurden in der Kantine des Niedersächsischen Wirtschaftsministeriums kritische Stimmen zur Schnellwegplanung präsentiert.
Die marode Brücke über die Leine zwischen Linden-Nord und der Nordstadt muss bald erneuert werden. Darüber wird seit langem diskutiert, mit immer neuen Ideen.
„Nachhaltig weiterbauen!“, so das Motto des diesjährigen Tages der Architektur. Zwei der präsentierten Gebäude liegen im Nahbereich.
Nach jahrelanger Debatte kann in Hannover gegen die Zweckentfremdung von Wohnraum vorgegangen werden. Der Stadtrat hat gestern hierzu dem rechtlichen Rahmen zugestimmt.
Unter dem Motto „Lust auf Linden-Süd“ fand am 14. Juni 2025 das alljährliche Straßenfest in der Deisterstraße statt. Das Event zog bis zu 4000 Menschen an.
Auf dem Faustgelände ist das Projekt „Vielfaltsein – Vielsein ist Vielfalt“ angelaufen. Projektträgerin ist die IIK – die „Initiative für Internationalen Kulturaustausch e.V.“.
Endlich will die Stadtverwaltung gegen spekulativen Leerstand und Airbnb-Kommerz mit Wohnraum vorgehen. Doch die Verabschiedung einer entsprechenden Satzung ist letzte Woche im hannoverschen Stadtrat vertagt worden.
Wegen des Anstiegs pflegebedürftiger Menschen in Hannover baut die Stadtverwaltung dezentral soziale Infrastruktur auf. Auch in Linden-Limmer werden drei „Quartierszentren“ finanziell gefördert.
Eine neue Weinbar im denkmalgeschützten Kesselhaus des Faustgeländes in Hannover sorgt für Diskussionen. Kritiker werfen der Faust-Stiftung vor, von der ursprünglichen Idee eines öffentlichen Erinnerungs- und Kulturorts abzuweichen. Die frühere Kesselhaus-Initiative fühlt sich übergangen – und fragt: Kann eine Weinbar wirklich das Ergebnis jahrelanger Bürgerbeteiligung sein?
Letzten Mittwoch stellte die Stadtverwaltung im Stadtentwicklungs- und Bauausschuss eine völlig neue Planung zur Erneuerung der maroden Dornröschenbrücke vor, die über die Leine die Stadtteile Nordstadt und Linden-Nord verbindet. Punkt-Linden hat beim Grünen-Ratsherrn Dr. Daniel Gardemin nachgefragt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen