Die Generation Z, also Personen, die nach 1997 geboren wurden, ist die erste Generation, die mit dem Internet und sozialen Medien aufgewachsen ist. Ihre Art zu feiern, unterscheidet sich stark von den Feiertraditionen älterer Generationen.

Vollsperrungen in Linden-Mitte: Vom 7. bis 12. Mai werden Stephanusstraße und Lindener Marktplatz wegen Fahrbahnerneuerungen gesperrt. Auch Nebenstraßen und Buslinien sind betroffen. Umleitungen und Halteverbote sind eingerichtet.
Am vergangenen Samstagabend wurde ein 51-Jähriger in der Wittekindstraße Opfer eines versuchten Raubüberfalls. Zwei Täter stiegen in sein Auto, bedrohten ihn mit einer Waffe und verletzten ihn beim Fluchtversuch. Die Polizei sucht Zeugen.
Wegen umfangreicher Gleisarbeiten in Linden-Süd müssen sich Fahrgäste und Autofahrende von Mai bis Juni 2025 auf Umleitungen und Ersatzverkehr einstellen. Betroffen sind die Linien 3, 7, 13 und 17 sowie der Ricklinger Stadtweg.
Am 26. April 2025 wurde der Zaun über dem Eingangstor des Kunstrasenplatzes des SV 07 Linden mit einer Flex beschädigt. Auch ein hochwertiges Fahrradschloss wurde zerstört. Der Verein hat Strafanzeige wegen Sachbeschädigung erstattet. Trotz verstärkter Sicherheitsmaßnahmen kommt es immer wieder zu unerlaubten Zutritten und Vandalismus auf dem nicht öffentlichen Vereinsgelände.
Er wartete nicht in der Kirche auf die Menschen – er ging zu ihnen: Pastor Jochen Günther, „Arbeiterpastor“ und leidenschaftlicher Kämpfer für soziale Gerechtigkeit, ist im Alter von 83 Jahren verstorben. Über 30 Jahre gestaltete er das Leben in Linden-Nord aktiv mit und wird als Mensch voller Herz, Mut und Tatkraft in Erinnerung bleiben.
Im Freizeitheim Linden können Kinder ab Mai 2025 kreative Geburtstage feiern: Von Tanz und Yoga über Schmuckbasteln bis Seifenherstellung ist für jede Altersgruppe etwas dabei.
Der Nachtwächterbrunnen auf dem Lindener Marktplatz ist seit 2023 trocken. Die Stadt Hannover plant ab Mitte 2025 eine Sanierung der Brunnenstube. Die Bauzeit soll rund sechs Wochen betragen. Trotz der Arbeiten wird der Wochenmarkt wie gewohnt stattfinden.
In der Nacht von Sonntag auf Montag wurde ein 24-Jähriger in Linden-Mitte mit einem Schlagstock bedroht und zur Herausgabe von Bargeld aufgefordert. Wenig später versuchte der gleiche Täter, einen weiteren Mann zu berauben, dieser konnte jedoch entkommen. Die Polizei ermittelt und sucht Zeugen.
Die Landeshauptstadt Hannover plant, ihre Kita-Fläche im Ihme-Zentrum an eine eigens gegründete GmbH zu verkaufen. Was als einfache Transaktion erscheint, könnte in Wahrheit eine riskante Flucht aus der Haftung für Millionenrisiken sein – mit unabsehbaren Folgen für die übrigen Eigentümer und das Vertrauen in die Stadtpolitik.
Die Generation Z, also Personen, die nach 1997 geboren wurden, ist die erste Generation, die mit dem Internet und sozialen Medien aufgewachsen ist. Ihre Art zu feiern, unterscheidet sich stark von den Feiertraditionen älterer Generationen.
Zimmerbrand in Linden-Nord: Heute gegen 12 Uhr brannte es in der Pfarrlandstraße. Rund 30 Feuerwehrleute waren im Einsatz. Niemand wurde verletzt, der Stadtbahnverkehr war zeitweise unterbrochen.
Am 1. Mai 2025 findet das traditionsreiche Lindener Bergkriterium zum 56. Mal statt. Auf dem anspruchsvollen Rundkurs in Linden-Mitte messen sich Fahrerinnen und Fahrer aller Leistungsklassen. Zuschauer dürfen sich auf spannende Rennen, leckeres Streetfood und beste Stimmung freuen.
Am 22. April 2025 wird der Westschnellweg stadtauswärts für eine Nacht voll gesperrt. Grund sind Reparaturarbeiten an einer Brücke in Hannover-Herrenhausen. Eine Umleitung über die B 441 und Wunstorfer Straße wird eingerichtet. Die stadteinwärtige Fahrtrichtung bleibt frei.
An den Osterfeiertagen gilt in Hannover erneut ein 67-stündiges Tanzverbot. Grundlage ist das Niedersächsische Feiertagsgesetz, das den Schutz stiller Feiertage wie Karfreitag sicherstellen soll. Während die einen den Erhalt dieser Tradition befürworten, sehen andere das Verbot als nicht mehr zeitgemäß an.
Günter Müller, Schriftsteller, Erinnerungsbewahrer und echter Lindener Butjer, ist am 8. April 2025 verstorben. In seinen Texten bewahrte er das Leben im alten Linden – ehrlich, berührend und ohne Verklärung. Mit seinem Tod verliert Linden eine literarische Stimme, die stets aufmerksam, kritisch und warmherzig auf die Welt blickte.
Heute Mittag besetzte die Gruppe Leerstand Entern leerstehende Gebäude in der Davenstedter Straße 5–7 in Linden-Mitte. Die Aktion richtete sich gegen die geplanten Abrissarbeiten und den Neubau hochpreisiger Eigentumswohnungen. Die Aktivist:innen kritisieren Gentrifizierung und fordern eine alternative, gemeinschaftliche Nutzung der Flächen. Nach einem Gespräch mit dem Eigentümer wurde die Besetzung freiwillig beendet – ein Folgetermin ist vereinbart.
Ein mysteriöser Einbruch erschüttert das Freizeitheim Linden. Jetzt ermittelt der Staatsschutz wegen möglicher politischer Motivation – steckt mehr dahinter als bloßer Diebstahl?
Die Polizei Hannover warnt vor Trickbetrügern, die sich als Touristen ausgeben. Sie täuschen Notlagen vor und ergaunern Bargeld per Fake-Überweisung. Bereits 17 solcher Fälle gab es seit Oktober 2024.
WESTprotest informierte im Freizeitheim Linden über den geplanten Ausbau des Westschnellwegs. Kritik an fehlendem Klimaschutz und veralteter Planung wird laut – und der Ruf nach echter Verkehrswende.