Offene Sitzung des Stadtbezirksrates Linden-Limmer am 16. September

Stadtbezirksrat Linden-Limmer

Die 35. Sitzung des Stadtbezirksrates Linden-Limmer findet am kommenden Mittwoch statt. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation wieder in der Aula vom Gymnasium Limmer, auch interessierte Besucher haben dazu Zutritt.

weiterlesen ...

CleanUp Hannover zieht in den Süden – nächstes Event in der Deisterstraße

Deisterstraße

Die Initiative Cleanup Hannover organisiert Aktionen für Freiwillige, bei denen herumliegender Müll gesammelt und entsorgt wird. Beim kommenden Event geht es anlässlich des World CleanUp Day herumliegenden Kippen an den Filter.

weiterlesen ...

23. ZINNOBER – Kunstgenuss am 5. & 6. 9. an 17 Orten in Linden

23-ZINNOBER

Es wird die konzertierte Auferstehung der diesjährigen Kunstszene gefeirt. Unter dem Motto „support your local artist“ fiebern 65 Ateliers, Produktionsstätten, Projekträume, Galerien sowie Kunstvereine und Ausstellungshäuser dem Auftakt der Kunstsaison mit realem Kunstgenuss entgegen.

weiterlesen ...

Rettet den BKT: Open Air Konzert mit Judy Bailey

Rettet den BKT

An der Copacabana in Rio sang sie vor drei Millionen Menschen und Papst Franziskus – nun singt sie für uns! Am Freitag, den 11.09.20, findet vor der Bethlehemkirche in Hannover Linden ab 18:30 Uhr ein Open Air Konzert mit Judy Bailey und dem Bethlehem Chor statt.

weiterlesen ...

Fahrrad-Demo in Limmer für mehr Klimaschutz im Alltag

Fahrrad Demo Limmer Klimaschutz

Am Samstag, 5. September, lädt die Limmer Nachbarschaftsinitiative (LiNa) zu einer mobilen Fahrrad-Demo ein. Die Veranstalter wollen für den Klimaschutz, für eine bessere Mobilitätsinfrastruktur und die Förderung der Radverkehrs in der Nachbarschaft und bei der Quartiersentwicklung im Stadtteil demonstrieren.

weiterlesen ...

Kanal-Clean-Up Episode II am 30.8.2020 wieder am Lindener Stichkanal

Kanal-Clean-Up Episode II

Am 19. Juli 2020 fand am Stichkanal Linden das erste Clean-Up-Event von Gustav Kahns Initiative cleanup.hannover statt. Nun findet das nächste Clean-Up-Event wieder in Limmer am Stichkanal statt. Dieses Mal aber auf der anderen Seite der Schleuse in Richtung Wasserstadt.

weiterlesen ...

Karneval der Lindener Narren für 2020/21 abgesagt

Lindener Narren

Das gab es noch nie in der über 55-jährigen Vereinsgeschichte. In der Session 20/21 werden von den Lindener Narren aus Hannover keine öffentlichen Karnevalsveranstaltungen mit Besuchern veranstaltet. Die Gesundheit der Menschen in der Corona Pandemie geht vor.

weiterlesen ...

LimmernLabor im Gespräch mit Punkt-Linden

LimmernLabor

Der Begriff LimmernLabor ist im Zusammenhang mit den Feierenden an der Limmerstraße und angrenzenden Straßen schon einige Male gefallen. Dahinter steht ein Zusammenschluss von jungen Lindener*innen, um das Zusammenleben in Linden-Nord zu fördern.

weiterlesen ...

Digitale Ausstellung Balkonia: Wer hat den schönsten Balkon?

Ökostadt e.V.

Viele Menschen definieren ihren heimischen Balkon gerade neu: Endlich Zeit, sich um Pflanzen zu kümmern, den Bienen nachhaltig etwas Gutes zu tun, die grüne Lunge der Stadt zu stärken oder einfach nur Abstand zu nehmen: von Menschen, Themen und to do‘s.

weiterlesen ...

Lebensqualität statt Lastverkehr – Aktion gegen Flächenversiegelung

Aktion gegen Flächenversiegelung

Durch immer wärmere Sommer heizen sich insbesondere breite, asphaltierte Straßen immer weiter auf. Die Grünen in Linden-Limmer weisen am Montag 10.08.20 zur symbolischen Uhrzeit „fünf nach zwölf“ (12.05 Uhr) auf den dringend nötigen Umbau der Fössestraße hin.

weiterlesen ...

Kulturwiese Linden bietet die nächsten sieben Wochen Open-Air-Kultur

Kulturwiese

Das MusikZentrum Hannover, der Pavillon Hannover und das Kulturzentrum Faust machen gemeinsame Sache und veranstalten in den nächsten sieben Wochen auf der Kulturwiese Linden donnerstags bis samstags Theater, Tanz, Lesung, Slam, politische Talks und Live-Musik auf der beliebten Faust-Wiese.

weiterlesen ...

Flohmarkt beim PLATZprojekt – ein paar persönliche Eindrücke

PLATZprojekt Flohmarkt 1

Nicht von dem ersten Eindruck blenden lassen, denn vor dem Gelände stand eine ganz ordentliche Warteschlange von gut 40 Personen auf dem Fußweg der Fössestraße. Die Wartezeit war dann aber deutlich harmloser als befürchtet.

weiterlesen ...