Containerbrände enthüllen Schandfleck Wertstoffinseln

Wertstoffinsel Posthornstraße 12.09.25

Innerhalb von nur 30 Minuten brannten drei Container in der Posthornstraße, ein Tatverdächtiger wurde gefasst. Doch die Brände machen ein viel tiefer liegendes Problem sichtbar: Wertstoffinseln im Stadtbezirk sind überfüllt, verdreckt und entwickeln sich zunehmend zu Schandflecken.

weiterlesen ...

Erhält Davenstedt einen Miniwald?

Spielplatz Hildeboldstraße in Davenstedt

Auf der Grünfläche am Spielplatz Hildeboldstraße in Davenstedt könnte ein Miniwald entstehen. Die Verwaltung schlägt den Bereich westlich der Streuobstwiese vor – „sofern die Leitungs- und Altlastensituation dies zulässt“, hat sie dem Stadtbezirksrat Ahlem-Badenstedt-Davenstedt mitgeteilt.

weiterlesen ...

Saatgutmischung „Blühende Gärten“ wieder kostenfrei abzuholen

Insektenbündnis Hannover - Blühende Gärten

Gemeinsam für Wildbienen, Schmetterlinge, Käfer und Co.: Damit viele naturverbundene Hannoveraner ihr privates Umfeld in insektenfreundliche Bereiche verwandeln können, bietet die Landeshauptstadt Hannover (LHH) wieder die Saatgutmischung „Blühende Gärten“ an.

weiterlesen ...

Mehr Sportangebote und Ruhebereiche im Fössegrünzug

Fösse Stichweh Limmer

Der Bezirksrat Ahlem-Badenstedt-Davenstedt möchte den Fössegrünzug mit neuen Sportangeboten und Ruhebereichen aufwerten. Statt nur den Abschnitt am Davenstedter Markt zu berücksichtigen, soll ein Gesamtkonzept für den gesamten Grünzug entwickelt werden.

weiterlesen ...

Dauerthema „Blaue Tonnen“ im Stadtbezirksrat Linden-Limmer

Wertstoffinsel Schmuckplatz

Im Stadtbezirksrat Linden-Limmer bleibt die Blaue Tonne ein Dauerthema. Die Verwaltung stellte klar: Altpapiertonnen dürfen nur auf Privatgrundstücken oder Wertstoffinseln stehen. Mieter können sie nach Absprache mit Eigentümern beantragen – Ziel ist eine flächendeckende Versorgung, da lose bereitgestelltes Altpapier nicht mehr abgeholt wird.

weiterlesen ...

30.000 Blatt Papier werden an Schulen und Kitas verschenkt

Mitmachaktion Maschseefest

Der Glocksee Bauhaus e.V. in Hannover verschenkt 30.000 Blatt gerettetes Papier an Schulen und Kitas und lädt zu kostenlosen Papier- und Holzworkshops ein. Ziel der Aktion ist es, auf die massive Zerstörung tropischer Wälder aufmerksam zu machen und den Wert von Recycling und Upcycling zu vermitteln. Präsentation beim Maschseefest am 15.–17. August 2025.

weiterlesen ...

Schafsweide-Plan gekippt: Bürgerprotest hat etwas bewirkt

Uferwegsperre in Limmer wird aufgehoben

Nach einem Aufschrei gegen die plötzliche Sperrung des Uferwegs am Stichkanal in Limmer zieht das WSA die geplante Schafbeweidung zurück. Mehr als 3600 Anwohnerstimmen und engagierte Lokalpolitik haben den Erfolg gebracht.

weiterlesen ...

Wärmeplan Hannover: Bedeutung für den Stadtbezirk

Fernwärmeanschluss Wasserstadt Limmer

Am 1. Juli 2025 trat in Hannover der kommunale Wärmeplan offiziell in Kraft. Dieser Plan ist ein zentrales Instrument der Stadt, um die Wärmewende aktiv voranzutreiben und bis spätestens 2045 eine klimaneutrale Wärmeversorgung sicherzustellen, auch in Linden-Limmer.

weiterlesen ...

Limmer: Geplante Schafsweide am Stichkanalufer sorgt für Streit

Ufer Stichkanal Hannover-Linden

Ein Stück Kanalufer in Limmer wird zur Schafsweide – mobile Zäune statt Mähmaschinen, Naturschutz statt Rasenmäher. Doch wer jahrzehntelang Sonnenbaden und Spazieren genoss, sieht sein Lieblingsplätzchen in Gefahr. Ein spannender Kompromiss zwischen ökologischer Pflege und öffentlichem Erholungsraum steht an.

weiterlesen ...

Ein neues Zuhause für Bienen in Linden-Süd

BeeRent-Bienenhaus im Quartier

Im Mai wurde in der Straße Am Spielfelde in Linden-Süd ein Bienenkasten aufgestellt. Das Projekt wurde von Vonovia initiiert und gemeinsam mit dem Imkermeister Golo Martin umgesetzt. Die Mieter*innen freuen sich. Doch wie ernst ist es dem Konzern wirklich mit Nachhaltigkeit?

weiterlesen ...

Neue Schafsweide in Limmer, Uferabschnitt am Stichkanal gesperrt

Kanalweg Sperre an der Dieselstraße

Ausgerechnet dort, wo bisher Sonnenanbeter und Schwimmer den Stichkanal genossen, grasen bald Schafe – vorbei ist der freie Zugang. Die überraschende Pachtvergabe eines Teils des Ufers sorgt für Empörung in Limmer: Kann eine Einzelperson einfach das Herzstück des Hafens abriegeln? Eine online gestartete Petition will die Sperrung rückgängig machen und den gesamten Uferweg wieder für alle Nutzer öffnen.

weiterlesen ...

Sperrung im Lindener Volkspark: Bruchgefährdete Kastanien

Alte Kastanienbäume im Lindener Volkspark

Im Lindener Volkspark “Am Spielfelde” müssen Teile des Geländes gesperrt werden: Untersuchungen ergaben, dass mehrere Kastanienbäume momentan nicht bruchsicher sind. Ein Rückschnitt zur Sicherung ist wegen geschützter Höhlen und Nester der Tiere erst im September möglich.

weiterlesen ...