Westschnellweg: Belit Onay stellt sich kritischen Fragen

Oberbürgermeister Belit Onay

Noch stecken die Planungen für die erforderliche Sanierung des Westschnellwegs zwischen Herrenhausen und dem Deisterplatz in den Anfängen. Doch schon jetzt sind die Konfliktlinien zwischen Oberbürgermeister Belit Onay und einem Teil seiner Wähler*innen sichtbar.

weiterlesen ...

Wasserbüffel, überall Wasserbüffel

Wasserbüffel Beispielfoto

Ein Stück Stadtgeschichte bekommt tierische Verstärkung: Erstmals sollen in Hannover Wasserbüffel in einem innerstädtischen Landschaftsschutzgebiet eingesetzt werden. Ab April 2026 wird eine kleine Herde die „Große Koppel“ nach der Wasserkunst in Herrenhausen beweiden.

weiterlesen ...

12. Green Down-Herbstpflanzaktion an der Deisterstraße

Engagierte der Herbstpflanzaktion in der Deisterstraße.

Zur 12. Herbstpflanzaktion in der Deisterstraße hatten der gleichnamige Verein und Serve the city Hannover eingeladen. Baumscheiben mussten gesäubert und neue Zwiebeln für’s Frühjahr 2026 gesetzt werden. Außerdem wurden Wildblumen-Oasen angelegt.

weiterlesen ...

Altlasten in Linden-Süd: Stadt reagiert spät auf Chemie-Funde

Altlastengrundstück Roesebeckstraße

In Linden-Süd wird giftiger Boden aus Zeiten einer historischen Wäscherei entfernt. Doch die Sanierung kommt spät – schon 2021 stellten Lokalpolitiker kritische Fragen zur Schadstoffbelastung. Warum hat die Stadt erst jetzt gehandelt?

weiterlesen ...

Blaue Tonne in Linden-Limmer: viele Tonnen, wenig Platz

Wertstoffinsel Ricklinger Straße

Zum 1. August 2025 hat aha in Hannover die Altpapierabholung umgestellt: keine blauen Säcke mehr, 14-tägige Leerung und Pflicht zur blauen Tonne. Doch vor allem in Linden-Limmer fehlt vielen der Platz dafür.

weiterlesen ...

Stadt will Wohnungsbau und klimafreundliche Mobilität fördern

Carshäring Platz in der Brauhofstraße

Voraussetzung ist, dass die Car-Sharing-Stellplätze dauerhaft eingerichtet sind und die Car-Sharing-Fahrzeuge eines von der Landeshauptstadt Hannover anerkannten Car-Sharing-Unternehmens zur Verfügung stehen müssen.

weiterlesen ...

Linden-Süd: Pflanzaktion für Gartensaison 2026 gestartet

Bienenstock von Vonovia in Linden-Süd

Seit 2022 engagiert sich eine Gartengruppe im Wohnquartier „Am Lindener Volkspark“ für die nachhaltige Gestaltung der öffentlichen Grünflächen. Unterstützt werden sie vom Nachbarschaftskiosk Sportlerweg und der Umweltinitiative Transition Town Hannover.

weiterlesen ...

Neue Mülltonnen gegen das „Limmern“ – reicht das wirklich?

aha startet Testbetrieb für neue Abfallbehälter

Mehr Platz für den Müll: aha testet XXL-Tonnen gegen das Limmer-Chaos. Die neuen Tonnen bieten nicht nur mehr Platz für Abfall, sondern erleichtern auch die Arbeit der Reinigungskräfte: Die Behälter werden direkt per Sammelfahrzeug geleert, statt wie bisher Plastiksäcke zu verwenden.

weiterlesen ...

Neue Ideen für Grünzug Lindener Berg und Körtingsdorf

Beschilderung Körtingsdorfer Weg

Wie geht es weiter mit dem Grünzug Lindener Berg? Die Stadt Hannover will am 8. Oktober 2025 erste Entwürfe für das Sanierungsgebiet Körtingsdorf vorstellen – mit Ideen zu neuen Wegen, besserem Wassermanagement und mehr Aufenthaltsqualität.

weiterlesen ...

Containerbrände enthüllen Schandfleck Wertstoffinseln

Wertstoffinsel Posthornstraße 12.09.25

Innerhalb von nur 30 Minuten brannten drei Container in der Posthornstraße, ein Tatverdächtiger wurde gefasst. Doch die Brände machen ein viel tiefer liegendes Problem sichtbar: Wertstoffinseln im Stadtbezirk sind überfüllt, verdreckt und entwickeln sich zunehmend zu Schandflecken.

weiterlesen ...

Erhält Davenstedt einen Miniwald?

Spielplatz Hildeboldstraße in Davenstedt

Auf der Grünfläche am Spielplatz Hildeboldstraße in Davenstedt könnte ein Miniwald entstehen. Die Verwaltung schlägt den Bereich westlich der Streuobstwiese vor – „sofern die Leitungs- und Altlastensituation dies zulässt“, hat sie dem Stadtbezirksrat Ahlem-Badenstedt-Davenstedt mitgeteilt.

weiterlesen ...

Saatgutmischung „Blühende Gärten“ wieder kostenfrei abzuholen

Insektenbündnis Hannover - Blühende Gärten

Gemeinsam für Wildbienen, Schmetterlinge, Käfer und Co.: Damit viele naturverbundene Hannoveraner ihr privates Umfeld in insektenfreundliche Bereiche verwandeln können, bietet die Landeshauptstadt Hannover (LHH) wieder die Saatgutmischung „Blühende Gärten“ an.

weiterlesen ...

Mehr Sportangebote und Ruhebereiche im Fössegrünzug

Fösse Stichweh Limmer

Der Bezirksrat Ahlem-Badenstedt-Davenstedt möchte den Fössegrünzug mit neuen Sportangeboten und Ruhebereichen aufwerten. Statt nur den Abschnitt am Davenstedter Markt zu berücksichtigen, soll ein Gesamtkonzept für den gesamten Grünzug entwickelt werden.

weiterlesen ...

Dauerthema „Blaue Tonnen“ im Stadtbezirksrat Linden-Limmer

Wertstoffinsel Schmuckplatz

Im Stadtbezirksrat Linden-Limmer bleibt die Blaue Tonne ein Dauerthema. Die Verwaltung stellte klar: Altpapiertonnen dürfen nur auf Privatgrundstücken oder Wertstoffinseln stehen. Mieter können sie nach Absprache mit Eigentümern beantragen – Ziel ist eine flächendeckende Versorgung, da lose bereitgestelltes Altpapier nicht mehr abgeholt wird.

weiterlesen ...

30.000 Blatt Papier werden an Schulen und Kitas verschenkt

Mitmachaktion Maschseefest

Der Glocksee Bauhaus e.V. in Hannover verschenkt 30.000 Blatt gerettetes Papier an Schulen und Kitas und lädt zu kostenlosen Papier- und Holzworkshops ein. Ziel der Aktion ist es, auf die massive Zerstörung tropischer Wälder aufmerksam zu machen und den Wert von Recycling und Upcycling zu vermitteln. Präsentation beim Maschseefest am 15.–17. August 2025.

weiterlesen ...