Musik auf die Augen – Neue Galerie eröffnet in Linden-Mitte
Am 18. September 2020, 11 Uhr, öffnet Christian Lüpke die neue Galerie für Zeichenkunst „L7“ am Lichtenbergplatz in Hannover, Linden-Mitte mit seiner Ausstellung „Rock Star Series“.
Am 18. September 2020, 11 Uhr, öffnet Christian Lüpke die neue Galerie für Zeichenkunst „L7“ am Lichtenbergplatz in Hannover, Linden-Mitte mit seiner Ausstellung „Rock Star Series“.
Das Lindener Künstler-Netzwerk SCHUPPEN 68 stellt sein aktuelles Service-Angebot vor: die komplette Produkt-Palette für Corona-Demonstrationen. Mit ihrem Bauchladen begleiten die Kunst-Hausierer Klaus-Dieter Gleitze und Hermann Sievers Demonstrationen und bieten eine Vielzahl von Produkten an, die in keinem Corona-DemonstrantInnen-Haushalt fehlen dürfen.
Es wird die konzertierte Auferstehung der diesjährigen Kunstszene gefeirt. Unter dem Motto „support your local artist“ fiebern 65 Ateliers, Produktionsstätten, Projekträume, Galerien sowie Kunstvereine und Ausstellungshäuser dem Auftakt der Kunstsaison mit realem Kunstgenuss entgegen.
Das PLATZprojekt veranstaltet vom 09. bis 13. September 2020 die erste Feministische Agora. Eine Veranstaltungsreihe zum Thema (intersektionaler) Feminismus und Gleichberechtigung in der Gesellschaft.
Wer etwas spanische Grundkenntnisse hat, kann sich schon Vorstellungen von dieser Aktion der neuen Fassadenwandbilder machen. Hola heißt auf Deutsch „Hallo“, Utopia erklärt sich von selbst.
Viel zu erleben am 13. September 2020: Kein Fest in Hannovers City, aber 30 Touren, local heroes und ein paar Spielregeln. Im Corona-Jahr 2020 ist vieles anders – auch der Regionsentdeckertag in seiner 33. Auflage. Mit dabei sind auch 6 Tour-Ziele in und um Linden.
An der Copacabana in Rio sang sie vor drei Millionen Menschen und Papst Franziskus – nun singt sie für uns! Am Freitag, den 11.09.20, findet vor der Bethlehemkirche in Hannover Linden ab 18:30 Uhr ein Open Air Konzert mit Judy Bailey und dem Bethlehem Chor statt.
Bereits seit Dezember 2016 findet einmal im Monat das Ihme-Kino statt. Jeden ersten Donnerstag im Monat wird ein aktueller oder auch älterer Kinofilm gezeigt. Nach Corona-bedingter Pause erfolgt in dieser Woche, 3. September um 16 Uhr, wieder eine Vorstellung.
Ein Kulturprojekt in Limmer, welches durch viel Eigenleitung aufgebaut wurde, musste kurzfristig seinen Veranstaltungsbetrieb einstellen. Nun wird um eine Lösung gerungen, um das Projekt fortführen zu können.
Nach zwei Monaten Onlinespendenaktion kann der DESiMO spezial Club im Apollokino an der Limmerstraße erfreulicherweise etwas Positives im Rahmen des neu geschaffenen Projekts „Theater in Hannover“ im Pavillon vermelden: die Spendensammlung war erfolgreich, es sind exakt 40.026 Euro auf einem Crowdfunding-Konto zusammengekommen, das Ziel mit 45.000 Euro wurde nur knapp verfehlt. Jetzt kann losgelegt werden.
Ab dem 29. August präsentiert Volker Brose in seinem Raum für Kunst und Kommunikation eine neue Ausstellung. Man darf gespannt sein welche Blicke auf Linden von plabilio dabei gezeigt werden.
Vom 1. September an werden die Stadtteilkultureinrichtungen ihre Angebote unter Einhaltung der geltenden und aktuellen Landesverordnungen weiter ausweiten.
Das gab es noch nie in der über 55-jährigen Vereinsgeschichte. In der Session 20/21 werden von den Lindener Narren aus Hannover keine öffentlichen Karnevalsveranstaltungen mit Besuchern veranstaltet. Die Gesundheit der Menschen in der Corona Pandemie geht vor.
Das wird man doch mal sagen dürfen!? – Ungesagtes, Unsagbares und Unsägliches. Am Freitag, den 4. September 2020 um 19.00 Uhr in der Bethlehemkirche, Bethlehemplatz 1.
Bei der Mitgliederversammlung wurde ein neuer Vorstand gewählt, nachdem die beiden ehemaligen Vorsitzenden, Thomas Hermann und Uwe Thedsen, sich nicht erneut zur Wahl stellten.
Der Verein für Raumklangpflege ist mit dem kleinen Club Feinkost Lampe seit Jahren eine Perle in der Lindener Kulturszene. Jetzt hat der Steuerberater des Vereins dem Vorstand mitgeteilt, dass die Pleite droht.
Seit Jahren werden Wände und andere Oberflächen in Linden mit Graffitis versehen. Eine beliebte Fläche für eben solche Graffiti ist die Wand am Gebäude Fössestraße/Ecke Limmerstraße. Dort entsteht ein offiziell genehmigtes Graffiti-Kunstwerk.
Der Moment des Todes wird auch als „Kleiderwechsel“ bezeichnet. Das Bewusstsein verlässt den Körper, wird durch den Geist gelenkt und gelangt so in einen neuen Körper. Unser Bewusstsein drücken wir im Leben sehr stark in der Wahl unserer Kleider aus: Wie wollen wir uns zeigen und womit fühlen wir uns wohl?
Das MusikZentrum Hannover, der Pavillon Hannover und das Kulturzentrum Faust machen gemeinsame Sache und veranstalten in den nächsten sieben Wochen auf der Kulturwiese Linden donnerstags bis samstags Theater, Tanz, Lesung, Slam, politische Talks und Live-Musik auf der beliebten Faust-Wiese.
Als Nachtwächter Hinnerk Jansen führt Klaus-Peter Fuhrmann in dieser Abendführung durch Linden. Zurückversetzt in das Jahr 1856 erzählt er dabei die Geschichte der zwei Dörfer „Alt-Linden“ und „Neu-Linden“.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen