SG Limmer – eigenes Stickeralbum zum 125 Jahre Jubiläum
125 Jahre SG Limmer – ein Verein schreibt Geschichte. Zum Jubiläum gibt es ein eigenes Stickeralbum für Mitglieder, Fans und Sammler.
125 Jahre SG Limmer – ein Verein schreibt Geschichte. Zum Jubiläum gibt es ein eigenes Stickeralbum für Mitglieder, Fans und Sammler.
Am kommenden Mittwoch um 18:00 Uhr lädt der Stadtbezirksrat Linden-Limmer zur öffentlichen Sitzung ins Freizeitheim Linden ein. Im Fokus stehen viele Themen zum Stadtbezirk. Zuschauerplätze sind frei zugänglich, eine Anmeldung ist nicht nötig. Vor Ort können Fragen zur Tagesordnung und allgemeine Anliegen zum Stadtbezirk gestellt werden.
Bei der Flucht vor der Polizei sprang ein Mann heute vier Meter in die Tiefe ans Ihmeufer in Linden-Mitte. Dabei kamen Drohne und Boot der Feuerwehr zum Einsatz. Die Festnahme verlief ohne Folgen.
Am Sonntag kam es am Deisterplatz zu einem Unfall, bei dem ein Skoda mit einem Mercedes kollidierte. Dabei wurden eine Ampel und weitere Verkehrseinrichtungen beschädigt. Die Ausfahrt zur Göttinger Straße war dadurch für rund eineinhalb Stunden gesperrt.
Gefahr auf der Kanalbrücke zwischen Limmer und Ahlem: Seit Jahren müssen Radfahrende auf die Fahrbahn der B 441 ausweichen. Jetzt soll eine Bedarfsampel endlich für mehr Sicherheit sorgen.
Ein Tunnel für den Westschnellweg könnte Hannovers Stadtbild verändern – die optimierte Variante verspricht mehr Grün, weniger Lärm und neue Quartiere.
Am Kanalufer in Limmer wurde es unruhig: Statt Schafen standen Bagger und Schrott auf der Wiese – jetzt haben Anwohner selbst Hand angelegt und den gesperrten Weg am Stichkanal wieder geöffnet.
Dreister Raub am Sonntagvormittag: In der Ottenstraße entreißt ein Radfahrer einer 63-Jährigen die Laptoptasche. Die Polizei sucht dringend Zeugen.
Straße ohne Autos, dafür voller Leben: Die Mobile Woche 2025 in Linden-Mitte verwandelt die Davenstedter Straße fünf Tage lang in einen bunten Erlebnisraum – mit Aktionen für Kinder, ältere Menschen und alle dazwischen.
Der Glocksee Bauhaus e.V. in Hannover verschenkt 30.000 Blatt gerettetes Papier an Schulen und Kitas und lädt zu kostenlosen Papier- und Holzworkshops ein. Ziel der Aktion ist es, auf die massive Zerstörung tropischer Wälder aufmerksam zu machen und den Wert von Recycling und Upcycling zu vermitteln. Präsentation beim Maschseefest am 15.–17. August 2025.
In der Nacht zum Montag ist ein 51-jähriger Passant an der Haltestelle Glocksee in Hannover ausgeraubt worden. Drei unbekannte Männer griffen den Mann an, raubten Bargeld und Wertgegenstände und flohen anschließend in Richtung ÜSTRA-Betriebshof. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.
Seit Sonntagmorgen sucht die Polizei Hannover nach dem 80-jährigen Wilhelm K., der unbemerkt das Friederikenstift verließ. Aufgrund seiner Demenz ist der Senior auf Hilfe angewiesen.
Am Freitagabend wurde in Hannover-Linden-Süd eine 39-jährige Radfahrerin von einem schwarzen Pkw touchiert und leicht verletzt. Der Fahrer flüchtete. Die Polizei sucht Zeugen.
15 Millionen für Brandschutz? Die Sanierung der IGS Linden zeigt, wie aus einem klar umrissenen Bauprojekt ein Mammutvorhaben werden kann – und was Brandschutz, Corona und marode Bausubstanz damit zu tun haben.
Wie wird aus einem Hinweis ein Einsatz auf Hannovers Straßen? Eine neue zentrale Leitstelle koordiniert jetzt SOD, VAD und Ordnungsbotschafter – für mehr Ordnung, Sicherheit und direkte Reaktion im Stadtgebiet. Erfahre, wie das neue System funktioniert und was sich für dich ändert.
Die Postbank am Lindener Markt wird 2026 in eine reine Beratungsfiliale umgewandelt, Post- und DHL-Dienste entfallen. Bezirksbürgermeister Grube kritisiert Unkenntnis der Bedarfe und warnt vor Servicelücken.
Am vergangenen Wochenende schlugen Unbekannte gegen 3 Uhr am Weddigenufer und in der Sonntagnacht gegen 4 Uhr an der Leinertbrücke zwei junge Männer nieder und raubten ihre Wertsachen. Die Polizei vermutet einen Tatzusammenhang und sucht Zeugen mit Hinweisen zu den jugendlich wirkenden Tätern.
Parallel zum Fährmannsfest lädt Linden wieder zum Butjerfest ein: Von der längsten Kaffeetafel der Stadt über Klassiker wie Wurstschnappen bis hin zu einer großen Stempelpass‑Rallye mit Butjerdiplom und tollen Preisen. An zahlreichen Mitmach‑Stationen entdecken Kinder alte Traditionsspiele und nehmen am Sonntag am bunten Umzug teil.
Vom 1. bis 3. August 2025 verwandelt das Fährmannsfest Leine‑ und Ihme‑Ufer in eine Festmeile aus Live‑Musik auf der Insel, Poetry Slam und Performance auf der Faustwiese sowie Spielspaß für die Kleinen. Neu: Auf der „NGO‑Meile“ präsentieren sich Amnesty, Greenpeace & Co.
Nach einem Aufschrei gegen die plötzliche Sperrung des Uferwegs am Stichkanal in Limmer zieht das WSA die geplante Schafbeweidung zurück. Mehr als 3600 Anwohnerstimmen und engagierte Lokalpolitik haben den Erfolg gebracht.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen