Der hannoversche Stadtteil Limmer hat in den vergangenen Jahren eine deutliche Wandlung erlebt. Von einem eher verschlafenen zu einem pulsierenden Stadtteil, der in der Außenansicht deutlich gewonnen hat.
In Limmer wohnen derzeit etwa 6200 Einwohner, durch ein neues Wohngebiet auf dem ehemaligen Contigelände, der künftigen Wasserstadt Limmer und weitere Neubauten wird diese Zahl künftig noch deutlich steigen.
Die Grenzen von Limmer zu den Nachbarstadtteilen Linden-Nord, Ahlem und Davenstedt sind die Leine, der Westschnellweg, die Fösse, der Stichkanal Hannover-Linden und die Güterumgehungsbahn.
AWO übernimmt Kita im Cécile-Huk-Ring in Limmer

Im September 2024 hat der Kita-Betreiber „Maschseekinder“ aus Hannover Insolvenz angemeldet. Trotzdem konnte man Lösungen finden, um Kitas weiterzuführen. Auch bei der Wasserstadt-Limmer geht es ab dem 1. April 2025 weiter.
Neubau Limmerquartier: „Entschleunigung im urbanen Treiben“

Meravis stellt Mietwohnungen im Neubauprojekt „Limmerquartier“ im Block zwischen Kessel- und Kirchhöfner Straße endlich fertig. Erster Besichtigungstermin war am vergangenen Sonntag.
Rat beschließt Fössebad Neubau – zwischen Freude und Kritik

Der Rat hat den Neubau des Fössebad beschlossen – ein modernes Kombibad mit 50-Meter-Becken, Kinderbereich & Sportanlagen. Klingt gut? Ja … aber:
❗️Freibad wird kleiner als früher
❗️Keine Rutsche, keine Sauna
❗️Nicht wettkampftauglich, sagt WASPO 98
Warum trotz 55 Mio. Euro viele Fragen offenbleiben – und was wirklich geplant ist

NinjaFit Hannover
30453 Hannover
Geprägt wird der Stadtteil durch verschiedene Industriegebiete, wie das ehemalige Fabrikgelände der Continental Gummi AG. In Betrieb sind noch die Wäscherei und Reinigung Stichweh sowie Lagereien und Speditionen am Lindener Hafen. Die Firma Sichel (heute Henkel-Konzern) ist am Limmer Brunnen/Seitenstichkanal Linden ansässig und ist der größte Arbeitgeber von Limmer.

Ein weiteres Neubauprojekt der vergangenen Jahre ist der Stichweh-Leinepark. Entlang der Wunstorfer Straße ist ein Gewerbezentrum entstanden. Dieser bietet durch die Ansiedlung unter anderem eines Supermarktes und der Polizeiinspektion West eine Mischung aus Einkaufen, Gastronomie und Kommunikation. Zusammen mit dem Gymnasiums Limmer ist hier der Mittelpunkt von Limmer entstanden.
Kulturelles in Limmer
- Mit dem Béi Chéz Heinz hat Limmer einen der angesagtesten Musikclubs Hannovers zu bieten. Der „Keller deines Vertrauens“ ist nicht nur zur „11. was auch immer Party“ eine Reise wert. Auch der Zaubersalon und diverse Spielabende vom Poker bis zum Krökeln laden zu einem Besuch ein.
- In der Kaffeebar Rossi wird die Kaffeekultur mit verschiedenen Ausstellungen und Kulturveranstaltungen gepflegt.
- In direkter Nachbarschaft im stadtweit bekannten Frosch gibt es häufig Live-Musik der verschiedensten Stilrichtungen zu hören.
- Der Kulturtreff Kastanienhof ist ein Treffpunkt des kulturellen Miteinanders und bietet in der benachbarten Grundschule Kastanienhof eine große Auswahl an verschiedensten Kursen an.
- Kulturell ist das Stadtteilfest „Limmer Live“ in den letzten Jahren zu einer festen Größe herangewachsen. Initiiert von der IG Unternehmer Limmer lädt es im Sommer zu einem Besuch ein.
Schulen im Stadtteil Limmer
- Albert-Schweitzer-Schule (Grundschule Fössefeld)
- Grundschule Kastanienhof
- Gymnasium Limmer
Freizeitangebote in Limmer
Trotz großer Industrieansiedlungen hat der Stadtteil Limmer viele Grünflächen entlang der Leine und des Stichkanals zu bieten.
Schwimmbäder: Neben dem Fössebad, laden im Sommer auch noch das Limmer Volksbad und der Stichkanal (offiziell verboten, in der Regel jedoch geduldet) zum Baden ein.
Viel Grün rund um den Kanal und die Wasserkunst laden zu Spaziergängen ein. Dazu kommen die Gartenkolonien, unter anderem an der Ratswiese und entlang der Fösse.
Mit einer Vielzahl von Sport- und Kleingartenvereinen hat Limmer auch ein umfangreiches Vereinsleben. Die Dachorganisation bildet die Arbeitsgemeinschaft Limmerscher Vereine. Sportliches Highlight sind u.a. die Heimspiele der Wasserballer von Waspo und der Rugbymannschaft von Victoria Linden.
Kirchen in Limmer
St. Nikolai Kirche
In den Jahren 1685-1718 wirkte an der St. Nikolaikirche der durch seine derben niederdeutschen Predigten bekannte Pastor Jacobus Sackman, der auch den Adel nicht verschonte. Die Echtheit der überlieferten Predigten ist allerdings teilweise umstritten. Ein Gedenkstein für den Prediger befindet sich heute vor der Nikolaikirche.

Jehovas Zeugen Königreichssaal
In der Kirchhöfnerstraße 9 ist ein sogenannter Königreichssaal, eine Kirche der Religionsgemeinschaft der Jehovas Zeugen ansässig.
Straßenverzeichnis von Limmer
- Alfred-Wilm-Straße
- Am Lindener Hafen
- Antonia-Agafonowa-Straße
- Auf dem Brinke
- Brunnenstraße
- Charlys Brücke
- Cécile-Huk-Ring
- Davenstedter Straße
- Dieselstraße
- Eichenbrink
- Eppersstraße
- Franz-Nause-Straße
- Friedhofstraße
- Färberstraße
- George-Westinghouse-Weg
- Große Straße
- Harenberger Straße
- Heinrich-Kollmann-Weg
- Holzrehre
- Hufelandstraße
- Hurlebuschweg
- Julienne-Trouet-Platz
- Karl-Laue-Weg
- Kesselstraße
- Kirchhöfnerstraße
- Lagerstraße
- Liepmannstraße
- Limmerbrunnen
- Limmerstraße
- Margarethe-und-Max-Rüdenberg-Platz
- Maria-Suszynska-Bartmann-Weg
- Neue Speicherstraße
- Prüßmannstraße
- Quellengrund
- Ratswiese
- Sackmannstraße
- Schleusenweg
- Schwanenburgbrücke
- Sichelstraße
- Spangenbergstraße
- Stanislawa-Kaminska-Straße
- Steinfeldstraße
- Stockhardtweg
- Stéphanie-Kuder-Straße
- Südfeldstraße
- Tegtmeyerstraße
- Twedenweg
- Varrelmannstraße
- Weidestraße
- Westschnellweg
- Wunstorfer Landstraße
- Wunstorfer Straße
- Zimmermannstraße
- Zum Schleusengrund
- Zur Schwanenburg
- Zur Wasserstadt