Herkunft des Straßennamens
Die Weidestraße wurde etwa 1901 angelegt, der Namen entstammt den damals an den Seiten liegenden Weiden.
Wunstorfer Straße wegen Gleisbauarbeiten gesperrt

Für die Fortsetzung des Gleisbaus wird die Wunstorfer Straße stadteinwärts vom 23. bis zum 26. April, 6 Uhr, zusätzlich auch an der Überfahrt zur Kesselstraße voll gesperrt. Die bisherige Umleitung kann dann wegen des Schienentausches nicht benutzt werden.
Wunstorfer Straße: Vollsperrung

Aufgrund umfangreicher Straßenbauarbeiten muss die Wunstorfer Straße in Höhe der Franz-Nause-Straße stadtauswärts für den Kraftfahrzeug- und Radverkehr ab Montag (19. Oktober) bis voraussichtlich Ende dieses Jahres voll gesperrt werden. Für den Kraftfahrzeugverkehr ist eine Umleitung über die Straße Eichenbrink und die Carlo-Schmid-Allee ausgeschildert.
THRILLER in der Kaffeebar – “Die Tote und der Psychiater”

In dem Kriminalroman mit Thriller-Elementen geht es um mehrere mysteriöse Todesfälle, eine psychiatrische Privatklinik in Ilten und das Treiben einer geheimen satanischen Sekte. Autor und Vorleser des Krimis ist der Psychiater Thorsten Sueße, der in seinem beruflichen Alltag regelmäßig mit der Polizei Hannover zusammenarbeitet und diese Insider-Kenntnisse realitätsnah in seine Kriminalromane einbaut.
THRILLER in der Kaffeebar – „Die Tote und der Psychiater“

Die Veranstaltungssaison in der Kaffeebar Rossi startet dieses Jahr am 21.11.mit jeder Menge Lokalkolorit. Der Hannoversche Autor Thorsten Süße nimmt uns mit zu den Abgründen dieser Stadt. Kommen Sie doch einfach mit.
Vernissage: 1/20 Sekunden Hannover

Außergewöhnliche Fotografien der Stadt Hannover bringt Kai Grüber ab Anfang September an die Wände der Kaffeebar Rossi. Die Serie zeigt neben einem Triptychon zum Schauspielhaus weitere ausnahmslos bekannte Orte der Landeshauptstadt mit denen der Fotograf der individuellen Wahrnehmung von Realität nachgeht.
Bildnachweis: Stefan Ebers