Bis in das Jahr 1994 war am heutigen Margarethe-und-Max-Rüdenberg-Platz die Endhaltstelle und Wendeschleife der Straßenbahn, bevor die Gleisstrecke bis nach Ahlem verlängert wurde.
Herkunft des Straßennamens
Der Bettfedernfabrikant Max Rüdenberg war ein Industrieller und engagierten Bürger der Stadt Linden, von 1909 bis 1919 war er Bürgervorsteher. Für den Stadtteil Limmer war er von 1920 bis 1925 Mitglied im Rat der Stadt Hannover.
Margarethe-und-Max-Rüdenberg-Platz, zusätzliche Informationen
- Postleitzahl (PLZ): 30453
- Polizeikommissariat Limmer
- GPS Koordinaten: (Lat:52.3777962 Long:9.6844969)
Zerstörter Bücherschrank wird nach 6 Monaten ersetzt

(Nicht nur) die Bücherratten in Limmer und umzu können nun aufatmen: sie haben wieder ihren eigenen Bücherschrank. Der vorherige wurde offensichtlich von unbekannten Vandalen zerstört. Ein weiterer im Bezirk muss demnächst wegen Vanadalismus abgebaut werden.
KlimaKiezFest am 17. September in Limmer

Die Limmer Nachbarschaft (LiNa) lädt ein zum „KlimaKiezFest“, das von der Tegtmeyerstraße bis zum Margarethe-und-Max-Rüdenberg-Platz in Limmer stattfinden wird.
Bücherschrank in Limmer vollständig abgebrannt

In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde gegen 4:45 Uhr der Polizei durch einen Zeugen der brennende Bücherschrank am Margarethe-und-Max-Rüdenberg-Platz in Limmer gemeldet. Dieser ist durch das Feuer komplett zerstört worden.
38-Jährige Frau wurde in Limmer niedergeschlagen und ausgeraubt

Am Donnerstagabend, 05.05.2022, ist eine Frau in Limmer von hinten niedergeschlagen und ausgeraubt worden. Die 38-Jährige war über einen längeren Zeitraum bewusstlos. Die Polizei sucht nach Zeugen.
Ab sofort SEV zwischen Brunnenstraße und Ahlem

In Ahlem kommt es zu weiteren Verfüllungen von alten Bergwerksstollen in Höhe der Esso-Tankstelle/REWE. Deswegen kann die Linie 10 nur noch bis zur Brunnenstraße fahren, um umkehren zu können. Am Endpunkt Ahlem wären Vibrationen durch die Bahn riskant.
Bildnachweis: Stefan Ebers