Herkunft des Straßennamens
Die "Stéphanie-Kuder-Straße" wurde 2018 nach "Stéphanie Kuder" (1910-1986) benannt. Als Angehörige des Réseau Mithridate stellte sie für Studenten und Studentinnen gefälschte Ausweise aus. Am 25. November 1943 wurde sie bei einer Razzia in der Universität verhaftet. Über das Lager Compiègne kam sie am 31. Januar in das KZ Ravensbrück. Von dort erreichte sie 1944 das KZ Conti-Limmer in Hannover. Nach dem Evakuierungsmarsch in das KZ Bergen-Belsen wurde sie dort 1945 befreit.
Aufruf an Kinder in Limmer: Gute Ideen für neuen Spielplatz gefragt

Die Freianlage „Grüner Finger“ im Neubaugebiet der Wasserstadt Limmer wird einen öffentlichen Kinderspielplatz bekommen. In diese Planung sollen sich Kinder aus Limmer im Rahmen einer Ideenwerkstatt einbringen.
Bildnachweis: Ralf Borchardt