Herkunft des Straßennamens
Die Harenberger Straße wurde bereits vor 1901 so benannt. Dieses war die alte Landstraße nach Harenberg, heute kann sie ab der Brunnenstraße im Zuge der Stadtbahnverlängerung nach Ahlem nicht mehr mit dem Auto befahren werden.
Harenberger Straße, zusätzliche Informationen
- Postleitzahl (PLZ): 30453
- Polizeikommissariat Limmer
- GPS Koordinaten: (Lat:52.3771057 Long:9.6879406)
Mutprobe Stadtbahn-Surfer – Frau stürzt nach Vollbremsung

Am Mittwochabend ist ein bislang unbekannter Jugendlicher in Hannover-Limmer auf eine anfahrende Stadtbahn geklettert. Der Fahrer der Stadtbahn bemerkte dies rechtzeitig und bremste die Bahn. Hierbei verletzte sich eine Frau in der Bahn leicht. Die Polizei sucht Zeugen des Vorfalls.
Stadtbahnlinie 10: Ersatzverkehr mit Bussen wegen Bauarbeiten

Wegen Bauarbeiten im Bereich der Haltestelle Ungerstraße auf der Limmerstraße kommt es zwischen Dienstag, 28. März 2023, Betriebsbeginn und Donnerstag, 30. März 2023, Betriebsbeginn, auf der gesamten Stadtbahnlinie zu einer Sperrpause.
Themen der Stadtbezirksratssitzung Linden-Limmer am 22.02.2023

In der kommenden Woche findet die nächste Sitzung des Stadtbezirksrat Linden-Limmer statt. U.a. mit den Themen Dornröschenbrücke, Wasserstadt Limmer, Gelbe Tonne und viele weitere Punkte, die uns Bürger hier im Stadtbezirk betreffen.
Stadt-Hannover-Preis 2022 an Mulembe Kaffee aus Limmer

Die Ehrung erfolgreicher Unternehmerinnen in Hannovers Wirtschaft: Das ist der Fokus des STADT-HANNOVER-PREISES „Frauen machen Standort“, der in diesem Jahr an Anna Lina Bartl geht. Sie ist Geschäftsführerin von Mulembe Kaffee UG, einem Kaffee produzierenden Unternehmen aus Hannover-Limmer, das auf Direkthandel mit Uganda setzt.
Stadtbahnlinie 10: Schienenersatzverkehr sowie Pendelverkehr wegen Bauarbeiten (Phase 2)

Auf Grund von Bauarbeiten kommt es in der Zeit von Freitag 12.08.2022 Betriebsbeginn bis Freitag, 19.08.2022 Betriebsschluss zu umfangreichen Änderungen auf der Linie 10. Zwischen Ahlem und Wunstorfer Straße in Limmer erfolgt ein Pendelverkehr mit Stadtbahnen.
Bildnachweis: Stefan Ebers