
Die Albert-Schweitzer-Schule ist eine vierzügige gebundene Ganztagsschule gegenüber des Fössebades in Hannover-Limmer.
Das Einzugsgebiet für die ca. 380 Kinder aus 42 Nationen ist Linden-Nord und Limmer. Die Schule kann von allen Kindern besucht werden, auch wenn diese nicht im Schulbezirk wohnen.

Anmeldung der Schulanfänger für das Schuljahr 2024/2025 startet
Die Schulanfänger*innen für das Schuljahr 2024/25 (Geburtsdatum im Zeitraum vom 2. Oktober 2017 bis 1. Oktober 2018) müssen auch in diesem Jahr schriftlich bei der jeweils zuständigen Grundschule angemeldet werden.

OB Onay zeichnet 18 Schulen für Energiesparmaßnahmen aus
Leistungsprämien in Höhe von 750 bis 3.000 Euro gingen an 18 Schulen aus Hannover, die sich damit als Energiesparschulen bezeichnen dürfen. Zwei davon kommen aus dem Bezirk.

Finanzielle Hilfe für Familien bei Vereinsbeiträgen, Klassenfahrten usw.
Infos zum Schulbeginn: Region verschickt über 13.000 Postmappen für alle Erstklässlerinnen und Erstklässler an die Grundschulen. Dort können sie abgeholt werden.
Geschichte der Albert-Schweitzer-Schule
Die Geschichte reicht zurück bis in das Jahr 1898. Als eine der ersten weltlichen Schule in Hannover wurde hier schon in den 1920-30er Jahren ein modernes Schulkonzept gelebt. Der Friedensnobelpreisträger Albert Schweitzer war einst selbst Pate der Schule und besuchte sie 1959 sogar. In den ehemaligen Räumlichkeiten in der Fröbelstraße ist heute das Wohnkonzept Stadtteilleben zu finden. Hier war gerade mal genug Platz für rund 300 Schüler. Die Albert-Schweitzer-Schule ist in die ehemalige Haupt- und Realschule im Fössefeld umgezogen, die seit 2009 leer stand. Der Umzug fand am 7. Mai 2012 statt. Hier werden zurzeit fast 400 Schüler aus allen Teilen der Welt unterrichtet.





der Albert-Schweitzer-Schule
Ausstellung zur Geschichte
Bilder
Albert-Schweitzer-Schule
Liepmannstraße 6
30453 Hannover
Tel.: 0511 / 168 42898
E-Mail: GSAlbert-Schweitzer-Schule@Hannover-Stadt.de
Web: www.albert-schweitzer-schule-hannover.de
Links
- Informationen zur Weltlichen Schule (Geschichtswerkstatt im FZH Linden)