18ter Europäischer Nachbarschaftstag am 31. Mai 2024
Es geht beim Europäischen Nachbarschaftstag um gute Nachbarschaft, Solidarität und sozialen Zusammenhalt. Darum findet der mittlerweile 18te Nachbarschaftstag am 31. Mai 2024 statt.
Es geht beim Europäischen Nachbarschaftstag um gute Nachbarschaft, Solidarität und sozialen Zusammenhalt. Darum findet der mittlerweile 18te Nachbarschaftstag am 31. Mai 2024 statt.
Das Fährmannsfest 2024 findet am ersten Augustwochenende, vom 2. bis 4. August, statt. Traditionell wird das Fest wieder bunt statt braun gefeiert und bringt einige wesentliche Neuigkeiten mit sich. Dazu hatten die Verantwortlichen gestern zum Pressegespräch geladen, um die Highlights vorzustellen.
Gestern hat die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr das Dialogkonzept für die Öffentlichkeitsbeteiligung zur Modernisierung des Westschnellweges vorgestellt. Anwesend waren unter anderem jeweils ein Stellvertreter der Stadtverwaltung, der Region Hannover sowie der Niedersächsische Minister für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Olaf Lies.
Vom 16. bis 22. September 2024 haben „Wir in Limmer“ sich einiges vorgenommen: die Straßen des Stadtteils sollen belebt werden und viele Aktivitäten stattfinden. Dazu sind im letzten offenen Planungstreffen massenweise Vorschläge auf den Tisch gekommen. Alle können mitentscheiden, was umgesetzt werden soll.
Heute um 16:30 Uhr fand auf dem Küchengartenplatz in Linden-Mitte eine Veranstaltung zum Thema Frieden im Nahen Osten statt. Eine Privatperson hatte diese bei der Polizei angemeldet. Anschließend zog ein Demonstrationszug über die Limmerstraße bis zur Stadtbahnhaltestelle Freizeitheim Linden.
Heute wurde am letzten Tag der gemeinsamen Feier zum „Tage der Demokratie“ der Helene-Lange-Schule eine Menschenkette gebildet. Sie reichte quer durch Linden-Mitte.
Die letzte Woche vom Mai ist gekommen. Dabei ist sie voll von Veranstaltungen. Zum Beispiel Punk, eine Stadtteilführung, die Vorstellung der Ergebnisse der Dialogkonzepte zur Zukunft des Westschnellweges, die Sitzung des Bezirksrats und vieles mehr.
Nach intensiver Vorbereitung haben am gestrigen Mittwoch die „Tage der Demokratie“ (22. bis 24. Mai 2024) am Gymnasium Helene-Lange-Schule Hannover (HLS) begonnen. Anlässlich des 75jährigen Geburtstags des Grundgesetzes wurde ein buntes Programm mit Workshops, Geburtstagsfrühstück, einer Menschenkette sowie einem großen Schulfest organisiert.
Am nächsten Mittwoch folgt die nächste öffentliche Sitzung des Stadtbezirksrates Linden-Limmer im Freizeitheim Linden. Es gibt dabei aktuelle politischen Themen und ein Bericht vom Bezirksbürgermeister und des Stadtbezirksmanagements, zusätzlich gibt es Informationen über aktuelle Bauvorhaben hier im Bezirk.
Die Brücken des Westschnellweges sind marode. Das gleiche Problem ist schon am Südschnellweg offenkundig geworden und wird heftig diskutiert. Wie geht es nun mit der B6 weiter?
Das Pfingstwochenende steht vor der Tür und damit auch ein Schulferientag dahinter am 21. Mai 2024. Weitere Highlights der Woche sind hier in unseren Veranstaltungstipps und im Punkt-Linden-Veranstaltungskalender zu finden.
Heute am Freitag, 10. Mai 2024 um 14 Uhr, stellt sich ein komplett neuer Veranstaltungsort in der Limmerstraße 50 vor. Am Samstag, 11. Mai 2024 geht es weiter. Wem die Adresse bekannt vorkommt: es ist der Hinterhof vom Apollo Kino.
Dieses Jahr steht der Hannover Pokal auf dem Fußballkalender. Das Turnier findet nicht in einem großen Stadion statt, sondern in unserem Stadtbezirk beim TSV Limmer.
Auf dem Küchengartenplatz finden aktuell Aufbauarbeiten für die morgige „Limmerfahrt“ statt. Auf Initiative von Ngoc Duc Nguyen haben sich 10 Lindener Gastronomen zusammengetan, um dort am Himmelfahrtstag gemeinsam das Fest Limmerfahrt zu feiern.
Geschichte und Gegenwart zeigen es, dass man sich für demokratische Werte engagieren muss, um sie zu erhalten. Unter dem Motto „8. Mai – ein Frühlingstag für die Demokratie“ sind alle Menschen eingeladen zu zeigen, dass Hannover für Freiheit und Toleranz steht. In der Marktkirche und draußen auf dem Platz sowie im Auditorium des „aufhof“ gibt es ein vielfältiges informatives und unterhaltendes Programm.
Nach der letzten 4-Tage-Woche mit dem 1. Mai 2024 nun eine zweite: am 9. Mai 2024 ist Christi Himmelfahrt – auch „Vatertag“ genannt. Die Bedeutung ist schon seit dem Mittelalter bekannt: Jesus Christus soll zu seinem göttlichen Vater in den Himmel aufgefahren sein. Heutzutage fährt der Vater „irgendwo“ hin.
Zwei Dokumentarfilme über das Fährmannsfest 2023 werden hintereinander im Apollo-Kino gezeigt. Das garantiert interessante Einblicke in das Geschehen.
Bereits 1820 schrieb Hermann Adam das Frühlingslied „Alles neu macht der Mai“, was bis heute eine beliebte Redewendung ist. Das Ganze ist gleichbedeutend mit dem Wonnemonat Mai, in dem alles blüht, sprießt und die Vögel singen. Kurz: der Sommer naht.
Am 1. Mai findet in diesem Jahr wieder das 55. Lindener Bergkriterium statt, das Radrennen rund um den Lindener Berg. Das alljährliche Radrennen, organisiert vom RV Concordia Hannover e.V., lockt ab 11 Uhr Radrennbegeisterte und interessierte Zuschauer zu spannenden Wettbewerben.
Am kommenden Mittwoch findet die nächste öffentliche Sitzung des Stadtbezirksrates Linden-Limmer im Freizeitheim Linden statt. Neben den aktuellen politischen Themen erfolgt ein Bericht vom Bezirksbürgermeister und des Stadtbezirksmanagements, zusätzlich gibt es Informationen über aktuelle Bauvorhaben hier im Bezirk.