Fitness Stadt Linden nach Umzug in neuen Räumlichkeiten

Eingang Fitness Stadt Linden

Seit 2006 dient die Davenstedter Straße 80 als Standort für die Fitness Stadt Linden. Jetzt wurde das Fitnesscenter in das benachbarte Gebäude mit der Hausnummer 80 A+B verlegt. Der sportliche Leiter Christian Poppe erläuterte kurz vor dem Trainingsstart im Gespräch mit Punkt-Linden die Herausforderungen, die der Umzug eines Fitnessstudios mit sich bringt.

weiterlesen ...

Durchwegung Ihme-Zentrum – Stadt investiert eigene Mittel

Ruine Ihme-Zentrum im Juni 2023

Die öffentlich nutzbare Durchwegung im Ihme-Zentrum von der Ida-Arenhold-Brücke bis zur Blumenauerstraße soll in den kommenden beiden Jahren entscheidend vorangebracht werden. Fördermittel, die der Bund zur Verfügung stellt, werden durch Mittel der Landeshauptstadt Hannover ergänzt.

weiterlesen ...

120 Mio. Mehrkosten für Ausbau der Linie 10 mit Hochbahnsteigen

Hochbahnsteig Freizeitheim Linden

Knapp vorbei ist auch daneben:

Im Dezember freuten sich Regionspräsident Steffen Krach, Tiefbaufachbereichsleiter Andreas Bode, ÜSTRA-Vorständin Elke Maria van Zadel und Infra Geschäftsführer Christian Weske in der Veröffentlichung der Region Hannover über „Drei Hochbahnsteige in sechs Tagen“. Doch so einfach, wie dieser Titel es suggeriert, war der Bau der Hochbahnsteige nicht.

weiterlesen …

Fitness Stadt Linden
Fitness Stadt Linden
Davenstedter Straße 80 A+B
30453 Hannover

Start mit Online-Supermarkt im UnternehmerPark „Altes Stahlwerk“

Unternehmerpark Altes Stahlwerk

Jetzt soll es losgehen mit den weißen E-Autos, die das rote Picnic-Logo ziert. Der niederländische Online-Supermarkt hat die Schlüssel für seinen zweiten hannoverschen Standort im Unternehmerpark „Altes Stahlwerk“ übernommen.

weiterlesen ...

Neue Gemeinschaftsflächen für Mieter der Steigertahlstraße

Gemeinschaftsraum auf Garage

Der markante Wohnblock der Wohnungsgenossenschaft Gartenheim in der Steigertahlstraße hat neue Gemeinschaftsflächen erhalten. Auf zwei neu gebauten Garagenblöcken ist ein attraktiver Gemeinschaftsraum und ein Sonnendach entstanden. Punkt-Linden war bei der Einweihung dabei.

weiterlesen ...

Gentrifizierung: „Willkommen bei lukrativen Projekten“

Bestandsgebäude Nieschlag- Ecke Rampenstraße

Auf Eckgrundstücken an der Nieschlagstraße in Linden-Mitte und an der Pavillonstraße in Linden-Nord planen Investoren größere Neubauvorhaben. Zwei weitere Beispiele für Aufwertungen in Linden?

weiterlesen ...

Stellenangebot: Limmernlichter suchen Verstärkung

Stellenangebot Limmernlichter

Limmernlichter sind u.a. in den Abendstunden auf der Limmerstraße unterwegs. Sie sprechen mit Personen, die den öffentlichen Raum nutzen. Städtischer Raum ist für alle da, doch für ein harmonisches Miteinander sind Aspekte wie ein rücksichtsvolles Verhalten sowie das Verständnis für andere Perspektiven grundlegend.

weiterlesen ...

Wohnungsmarkt: Läuft in Linden eine Gentrifizierungs-Welle an?

Abriss Nieschlagstraße 32

Abriss und lukrativer Neubau, Luxusmodernisierung oder Umwandlung in Eigentums- oder Ferienwohnungen. Prozesse, für die es auch in Linden aktuelle Beispiele gibt.

weiterlesen ...

Bar Herzblut musste Öffnungszeiten verkürzen – Existenz gefährdet

Bar Herzblut

Anscheinend fühlt sich ein Anwohner gestört. Die Bar Herzblut in der Königsworther Straße 32 in der Calenberger Neustadt hat bereits seit 2010 Öffnungszeiten von 18 bis 3 Uhr. Nun hat die Baukontrolle der Stadt eine abendliche Schließung bereits um 22 Uhr angemahnt. Das hat existenzbedrohende Folgen für die Wirte.

weiterlesen ...

Markantes Silogebäude am Lindener-Hafen wird abgerissen

Abriss Agravis-Silo Lindener-Hafen

Am Ende des Beckens vom Lindener Hafen in der Alte Speicherstraße 8 wird derzeit das alte Speichergebäude der früheren Raiffeisen Hauptgenossenschaft, heute Agravis, abgerissen. Dieses markante Silogebäude stammt noch aus einer Zeit, wo im Linden Hafen viel Getreide und Kohle umgeschlagen wurde.

weiterlesen ...

Volksbank: Drei Vereine aus Linden-Limmer erhalten Zuwendung

Harald Matzke übergab an acht Einrichtungen eine finanzielle Zuwendung

Kunden der Hannoversche Volksbank können beim VR-GewinnSparen mitmachen. Neben Spieleinsatz und Sparbeitrag fallen sogenannten Reinerträge an. Diese Gelder werden an soziale und kulturelle Einrichtungen vergeben. Aus Linden-Limmer erhalten in diesem Jahr der Kanu-Club Limmer, City of Music und der evangelische Kindergarten St. Martin eine Zuwendung.

weiterlesen ...

Traditionsgeschäft: Fritz Kivelitz übergibt an jüngeren Nachfolger

Herbert Kivelitz mit Nachfolger Oliver Döhring

Niemals ein Kiosk, so Herbert Kivelitz, daher ist sein Geschäft über Jahre ein Fachgeschäft für Papier, Schreib- und Tabakwaren geblieben. Mit 74 Jahren möchte er nun etwas kürzertreten, zum 1. Januar erfolgte die Übergabe an seinen langjährigen Mitarbeiter. Seinen Kunden wird er trotzdem noch eine Zeit lang erhalten bleiben. Ein Rückblick …

weiterlesen ...