Feuerwehr löscht einen Wohnungsbrand in der Charlottenstraße

Freiwillige Feuerwehr Linden

Feuerwehr löscht einen Wohnungsbrand in einem dreigeschossigen Wohn- und Geschäftshaus in der Charlottenstraße. Der renitente 70-jährige Bewohner lässt sich nur mit vereinten Kräften von Feuerwehr und Polizei aus der Wohnung retten. Er wird mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus transportiert.

weiterlesen ...

Aufmerksamer Nachbar – Polizei stellt Wohnungseinbrecher

Polizeifahrzeuge

Ein Zeuge ist am Donnerstag, 30.12.2021, auf einen Einbruchsversuch in seiner Nachbarschaft aufmerksam geworden. Der Mann verständigte die Polizei, die wenig später einen Tatverdächtigen festnehmen konnte. Der mutmaßliche Täter soll an einem Mehrfamilienhaus eine Scheibe eingeworfen haben und anschließend in die zugehörige Wohnung eingestiegen sein.

weiterlesen ...

Heiligabend – Gasleck vor Reihenhausanlage in Limmer

Feuerwehr Einsatzleitung

Gegen 17:40 Uhr ging am Heiligabend die Meldung zu einem Gasaustritt unter lauten Zischgeräuschen in einer Baugrube vor einer Reihenhausanlage in der Große Straße in Limmer in der Regionsleitstelle ein. Die ersteintreffenden Retter erkundeten einen Gasaustritt aus einer in der Baugrube durch ein herabgestürztes Betonteil beschädigten freiliegenden Erdgasleitung.

weiterlesen ...

Landeshauptstadt Hannover möchte Sammlung des Museums für Energiegeschichte(n) übernehmen

Museum für Energiegeschichte(n)

Der Energieversorger Avacon hat entschieden, den Betrieb des Museums für Energiegeschichte(n) einzustellen. Gleichzeitig hat sie der Landeshauptstadt Hannover angeboten, ihr die Sammlung zu übereignen. Das wäre ein großer Gewinn für den Erhalt wichtiger Exponate sowie alle hannöverschen Museen.

weiterlesen ...

aha-Planer 2022 wieder als E-Paper lesen

aha-Planer2022

Wer sich über die Abfall- und Wertstoffentsorgung im kommenden Jahr informieren möchte, findet den aha-Planer, den persönlichen Abfuhrkalender sowie 24 Seiten mit kompakten Informationen zur Abfallentsorgung jetzt online.

weiterlesen ...

Projekt „Städte wagen Wildnis“ erfolgreich abgeschlossen

Städte wagen Wildnis Lindener-Berg

Das Projekt „Städte wagen Wildnis“ der Landeshauptstadt Hannover endet an diesem Dienstag offiziell. In fünfeinhalb Jahren Laufzeit hat der Fachbereich Umwelt und Stadtgrün erprobt, ob und wie in der Stadt „Wildnisflächen“ initiiert und entwickelt werden können. Zehn Areale hat die Verwaltung dafür in den Fokus genommen.

weiterlesen ...

Wiedereröffnung vom Kindermuseum Zinnober im Januar 2022

Zinnober-Eingang mit Schild

Vor drei Monaten ist der Umzug an den neuen Standort in der Straße Am Steinbruch 16 am Lindener Berg erfolgt. Es wurde sehr vieles eingerichtet und auch fertiggestellt, aber leider wird die Eröffnung erst im Januar 2022 erfolgen. Im Dezember können aber schon Gruppen das neue Gebäude besuchen kommen. Das aber nur nach vorheriger Anmeldung.

weiterlesen ...

Stadt präsentiert am 03.12. neue Entwürfe zur Wasserstadt Limmer

Wasserstadt Limmer, Luftbild

Für den bisher nicht beplanten Teil der Wasserstadt Limmer erarbeiten Planungsbüros in einem konkurrierenden Verfahren zurzeit städtebauliche Entwürfe. Die Landeshauptstadt Hannover (LHH) präsentiert diese Entwürfe auf zwei öffentlichen Veranstaltungen und stellt sie zur Diskussion.

weiterlesen ...

Bürger*innenbeteiligung „Mein Quartier 2030 II – Linden-Limmer“

Mein Quartier 2030 II – Linden-Limmer

Die Erstellung des Entwicklungskonzepts „Mein Quartier 2030“ für den Stadtbezirk Linden-Limmer ist in vollem Gange. Ende September 2021 wurden die Analyseergebnisse und erste Ansätze zu Entwicklungsrichtungen durch das betreuende Büro Machleidt GmbH in einem Bürger*innendialog vorgestellt und in thematischen Kleingruppen diskutiert.

weiterlesen ...