Werden aus leeren Büros nachts Schlafplätze für Obdachlose?

Leerstand in Südfeldstraße im Lindener Hafen

Wohnungslose in der Region Hannover könnten künftig in leerstehenden Räumen oder Büros schlafen. Der Ausschuss für Soziales, Wohnungswesen und Teilhabe hat die Verwaltung beauftragt zu prüfen, welche Räumlichkeiten von Firmen oder Trägern sich nachts für eine Zwischennutzung eignen.

weiterlesen ...

„Klausgemacht“: Eckmann‘s Currywürste kommen nach Linden

Klaus Eckmann

Gastronomiewechsel am Lindener Marktplatz Ende 2025. Zum Jahreswechsel schließt „dasZwiespalt“ in der Egestorffstraße Ecke Schwalenberger Straße. Die Räumlichkeiten übernimmt Klaus Eckmann vom „Eckmanns beim VfL Eintracht Hannover“. Die Eröffnung ist für den ersten Februar geplant.

weiterlesen ...

Jäger und Sammler aufgepasst: es geht auf Weihnachten zu

Schreibhefte

Nur noch 70 Tage bis Weihnachten! Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um stressfrei Geschenke für Familie und Freunde zu finden. Aktuell gibt es stark reduzierte Linden-Merchandise-Artikel, Sammlerpakete mit historischen Büchern aus Linden und Hannover sowie Schreibhefte mit Hannover-Motiven. Dazu sind viele Accessoires und Stadtteilklassiker im Angebot.

weiterlesen ...

Immobilien Nieschlagstraße: Gundlach noch in der Planung

Nieschlagstraße, leer stehende Häuser

Das Wohnungsbauunternehmen Gundlach plant für seine Immobilien in der Nieschlagstraße 21 und 21 A neu. Fest steht bislang nur der Rückbau des ehemaligen Gewerbegebäudes zugunsten von neuem Wohnraum. Einen Zeitpunkt für den Abschluss der Planungen gibt es bisher nicht.

weiterlesen ...

Wohnraumzweckentfremdung bleibt Thema im Stadtbezirk

Apart-Hotel in der Charlottenstraße 53

Auch in Hannover gibt es nun eine Rechtsgrundlage, mit der die Verwaltung gegen dauerhafte Zweckentfremdung vorgehen kann. Lokalpolitiker warten auf ihre Umsetzung.

weiterlesen ...

Leerstand und Umwandlungen gefährden Wohnungsmarkt

Seit Langem fast leer

Mit Wohnraum lassen sich gute Geschäfte machen. Ob Abriss und lukrativer Neubau, Luxusmodernisierung, Umwandlung zu Airbnb- oder Eigentumswohnungen – am Anfang steht zumeist das Leerräumen der Gebäude.

weiterlesen ...

ÜSTRA bezieht neues Hauptlager im „Alten Stahlwerk“

Symbolische Schlüsselübergabe an die ÜSTRA

Die Aurelis Real Estate hat am 30. Juli 2025 die neu errichtete Lager- und Büroeinheit im Unternehmerpark „Altes Stahlwerk“ an der Badenstedter Straße offiziell an die ÜSTRA Hannoversche Verkehrsbetriebe AG übergeben. Mit dem Einzug des Verkehrsunternehmens ist der erste Bauabschnitt des Projekts vollständig vermietet und abgeschlossen.

weiterlesen ...

Urteil zum Ihme-Zentrum: Stadt haftet nicht für Millionenforderung

Gerichtsurteil

Das Amtsgericht Hannover hat ein Urteil gefällt: Die Stadt Hannover muss nicht für den Zahlungsanteil einer insolventen Miteigentümerin im Ihme-Zentrum einspringen. Im Mittelpunkt steht die Frage, wann Eigentümer als Gesamtschuldner haften – und wann nicht.

weiterlesen ...

Weinbar im Kesselhaus: Lebendige Nutzung oder Ausverkauf?

Kesselhaus als letzter Zeuge der Industriekultur

Eine neue Weinbar im denkmalgeschützten Kesselhaus des Faustgeländes in Hannover sorgt für Diskussionen. Kritiker werfen der Faust-Stiftung vor, von der ursprünglichen Idee eines öffentlichen Erinnerungs- und Kulturorts abzuweichen. Die frühere Kesselhaus-Initiative fühlt sich übergangen – und fragt: Kann eine Weinbar wirklich das Ergebnis jahrelanger Bürgerbeteiligung sein?

weiterlesen ...

Greenpeace protestiert auf Edeka-Dach am Lindener Markt

Greenpeace Protest bei Edeka-Wucherpfennig

Mit einer aufsehenerregenden Protestaktion auf dem Dach von Edeka-Wucherpfennig in der Niemeyerstraße machte Greenpeace auf Missstände in der Schweinehaltung aufmerksam. Aktivisten entrollten ein Transparent mit der Aufschrift „Wir lieben Tierleid“ und warfen Edeka vor, Tierleid hinter dem Label „Initiative Tierwohl“ zu verschleiern.

weiterlesen ...

Fuß- und Radweg durch das Ihme-Zentrum bleibt länger gesperrt

Gesperrter Weg durch das Ihme-Zentrum

Seit März 2025 ist der Tunnel durchs Ihme-Zentrum in Hannover gesperrt – indessen soll die Sperrung bis mindestens Ende Juli andauern. Grund sind Bauarbeiten und Sicherheitsprobleme. Auch die geplante neue Durchwegung im Rahmen der Veloroute 10 verzögert sich.

weiterlesen ...

AWO-Welle vor dem Aus – kaum Chancen für Weiterbetrieb

AWO-Welle Stärkestraße

Das Warmwasserbad AWO-Welle in Linden-Nord wird wohl Ende 2025 schließen. Die Stadt sieht keine Fördermöglichkeit, und auch Gespräche mit Vereinen blieben erfolglos. Die AWO plant auf dem Gelände stattdessen neue Wohnungen für ältere Menschen – das Bad soll einem Neubau weichen.

weiterlesen ...