Multi-Kulti im Stadtbezirk: „Vielfalt ist unsere Stärke“
Um kulturelle Vielfalt ging es am 8. Mai 2025 im Café Allerlei. Das Stadtteilforum Linden-Süd hatte zu dem Thema die städtische Diversity-Beauftragte Dr. Merle Weßel eingeladen.
Um kulturelle Vielfalt ging es am 8. Mai 2025 im Café Allerlei. Das Stadtteilforum Linden-Süd hatte zu dem Thema die städtische Diversity-Beauftragte Dr. Merle Weßel eingeladen.
Die Mitte vom Mai ist erreicht. Auch diese Woche ist wieder voll mit Terminen. Zum Beispiel eine städtische Beratung, ein Film über Niki de Saint Phalle, diverse Live-Musik oder Comedy.
Das Internationale 1. Mai Fest im Kulturzentrum Faust in Hannover bot auch in diesem Jahr wieder ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. Neben den musikalischen Highlights auf der Hauptbühne und der KiezKultur-Bühne gab es viele weitere Attraktionen.
Der Mai ist der Monat des Neuanfangs und der Frische. Nach den langen und dunklen Wintertagen bringt er die ersten warmen Sonnenstrahlen und blühende Blumen und auch Veranstaltungen: verschiedene Lesungen, Flohmärkte …
Nähe dem Lindener Markt in Linden-Mitte sind hochpreisige Neubauten geplant und bereits von der Stadt genehmigt. Aktivist*innen versuchen jetzt, den Grundstückseigentümer umzustimmen.
Frühlingsfest bei Sonnenschein am langen Samstag: Viele Besucher*innen feierten auf dem PLATZprojekt auch den nunmehr mit der Stadt abgeschlossenen Erbbauvertrag.
Im Freizeitheim Linden können Kinder ab Mai 2025 kreative Geburtstage feiern: Von Tanz und Yoga über Schmuckbasteln bis Seifenherstellung ist für jede Altersgruppe etwas dabei.
„O“ wie Ostern war letztes Wochenende. Im Juni steht „P“ wie Pfingsten an, aber vorher ist „M“ wie Mai dran. Sogar 1. Mai. Da gibt es natürlich wieder viele Events wie z. B. einen Vortrag über „500 Jahre Bauernkriege“, „WestProtest“ in der Kirche, das „Lindener Bergkriterium“, Lo-Fi-Pop-Perlen und mehr.
Feierliche Würdigung des früheren SPD-Politikers Kurt Schumacher: Das Gebäude Jacobsstraße 10 war ein zentraler Ort für die politische Reorganisation in der Nachkriegszeit.
Am 1. Mai 2025 findet das traditionsreiche Lindener Bergkriterium zum 56. Mal statt. Auf dem anspruchsvollen Rundkurs in Linden-Mitte messen sich Fahrerinnen und Fahrer aller Leistungsklassen. Zuschauer dürfen sich auf spannende Rennen, leckeres Streetfood und beste Stimmung freuen.
Ostern, aber auch Ende der Ferien. Neben den diversen Osterfeuern im Bezirk, nebenan und sonstwo gibt es aber noch andere Veranstaltungen. So gibt es einen Flohmarkt, Timo Bomelino, ein Konzert eines Genesis-Ablegers, die Möglichkeit LEGO zu spielen und mehr.
Heute Mittag besetzte die Gruppe Leerstand Entern leerstehende Gebäude in der Davenstedter Straße 5–7 in Linden-Mitte. Die Aktion richtete sich gegen die geplanten Abrissarbeiten und den Neubau hochpreisiger Eigentumswohnungen. Die Aktivist:innen kritisieren Gentrifizierung und fordern eine alternative, gemeinschaftliche Nutzung der Flächen. Nach einem Gespräch mit dem Eigentümer wurde die Besetzung freiwillig beendet – ein Folgetermin ist vereinbart.
Ein Dokumentarfilm von Bernd Burkhardt und Jonny Peter lässt mit zahlreichen Interviews und Dokumenten die Geschichte der Straße und die heutige Situation lebendig werden. Dieser wird erstmalig am 1. Mai im Apollo gezeigt.
Achtet in dieser Karwoche und auch nach Ostern auf die Verschiebungen der Müllabholtermine. Außerdem ist es auch wichtig, die vielen Termine zu berücksichtigen: „Ton Steine Scherben“-Tribute-Band, Erzähltheater, Pflanzentauschbörse und natürlich Osterfeuer finden statt.
Die Tradition des Osterfeuers markiert den Auftakt zum darauffolgenden Fest. Der exakte Tag der Feuerentzündung variiert. In Hannover werden die meisten Osterfeuer am Ostersamstag, dem 19. April 2025, entzündet.
Ferienanfang ist kein Grund, irgendwelche Events zu verpassen. Da ist mal wieder einiges im Angebot, so etwa eine interessante Musiker-Doku, Ausstellung, der Ruby Tuesday, eine Gedenkveranstaltung oder nur LEGO spielen und vieles mehr.
WESTprotest informierte im Freizeitheim Linden über den geplanten Ausbau des Westschnellwegs. Kritik an fehlendem Klimaschutz und veralteter Planung wird laut – und der Ruf nach echter Verkehrswende.
Beim KLATSCHMOHN-Festival soll im Juni 2025 im Foyer des Pavillons eine Fotoausstellung gezeigt werden. Dazu ist an diesem Wochenende eine Gruppe inklusiver Personen unter der Leitung vom Fotograf Uwe Stelter unterwegs, um Fotos zu schießen.
Dieser März hat wieder eine ganze Menge Termine geboten. Aber es geht weiter in den April hinein bei Flohmärkten, im TAK, im Café Glocksee oder einfach im Apollo.
Die Landeshauptstadt Hannover hat viele Außenstellen im Ihme-Zentrum betrieben, die mittlerweile nicht mehr vorhanden sind. Finanzielle Leistungen werden verweigert. Nun soll auch noch das letzte Eigentum, eine Kinderkrippe, aufgegeben werden. Dagegen soll vor dem Neuen Rathaus demonstriert werden.