Ausblick: Veranstaltungstipps für die kommende Woche (43/2023)
Jeweils am Freitag hier die Zusammenfassung einiger Veranstaltungen aus dem Punkt-Linden-Veranstaltungskalender für die kommende Woche.
Jeweils am Freitag hier die Zusammenfassung einiger Veranstaltungen aus dem Punkt-Linden-Veranstaltungskalender für die kommende Woche.
Am 11. November 2023 findet ein Chorkonzert zum Gedenken an die Reichspogromnacht 1938 statt. Der DGB-Chor Hannover lädt aus Anlass des Jahrestages der Reichspogromnacht am 9. November 1934 dazu ein.
Seit 2018 ist der Reformationstag am 31. Oktober wieder ein gesetzlicher Feiertag in Niedersachsen. Damit hat jeder theoretisch die Chance in die Kirche zu gehen. Ein Grund mehr zum „warmwerden“ ist die Predigt der ehemaligen Landesbischöfin Margot Käßmann am Sonntag davor.
Am 11. November 2023 ist es wieder soweit für den St. Martinstag und die herbstliche Vertreibung der Dunkelheit. Hannover 96 lädt ein zum Laternenumzug und spendet gleichzeitig für jedes mitlaufende Kind einen Euro.
Am ersten Wochenende des Novembers 2023 Jahres findet das nun schon 10 Jahre existierende GreenDOWN im DeisterKIEZ statt. Es wird herzlich zum Mitmachen eingeladen. Programm wird darüberhinaus auch reichlich geboten.
Neu bei Punkt-Linden: Jede Woche Freitag stellen wir in einer Zusammenfassung einen Teil der Veranstaltungen aus dem Punkt-Linden-Veranstaltungskalender für die folgende Woche vor.
Zum Auftakt des Planungsprozesses zur Sanierung des Westschnellwegs ist eine öffentliche Dialogveranstaltung am kommenden Mittwoch vorgesehen, zu der Minister Olaf Lies, das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung sowie die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV) einlädt.
Am Anfang stand eine Idee, 2014 begannen Wolfgang Becker und Bernd Wolter von der MedienWerkstatt Linden mit ersten Filmaufnahmen, jetzt Ende 2023 ist der Dokumentarfilm zur Wasserstadt-Limmer fertiggestellt.
Im Oktober 2023 findet wieder das Kürbisfest im Biergarten Lindener Turm auf dem Lindener Berg statt. 🎃 Es gibt ein reichhaltiges Programm, auch speziell für Kinder.
In vielen Stadtteilen der Landeshauptstadt Hannover, dabei ist auch Linden, findet das WortLaut-Festival im Oktober statt. Es sind insgesamt 36 Veranstaltungen des gemeinsamen Projekts der Stadtteilkultur sowie der WortLaut-AG.
An Manfred soll im Rahmen einer Ausstellung seiner Werke erinnert werden. Insbesondere zu der Matinee sind herzlich Menschen eingeladen, die Manfred kannten und über ihn und seine Zeit des Kampfes um Anerkennung homosexueller Menschen in den 1970er-Jahren – u.a. im Rahmen der Aktionsgruppe Homosexualität HSH Hannover – erzählen können.
Die IGS-Linden aus den 70er-Jahren ist schon lange marode. Es wird zwar seit Kurzem einiges saniert, aber der große Wurf muss noch kommen. Das soll nun mit einem Beteiligungsverfahren auf den Weg gebracht werden.
In der kommenden Woche am Mittwoch findet die nächste öffentliche Sitzung des Stadtbezirksrat Linden-Limmer statt. Interessierte Bürger können vor Ort Fragen zur Tagesordnung oder den Stadtbezirk betreffende, allgemeine Fragen stellen.
Jedes Jahr am 3. Samstag im September wird sauber gemacht, und das 1-mal im Jahr gemeinsam auf der ganzen Welt. Dieses Mal ist unter anderem eine Wildnisfläche am Lindener Berg dran. Mitmachen ist erwünscht.
Gibt es noch eine Chance, die auf dem Wasserstadt-Gelände in Limmer verbliebenen Altgebäude vor dem Abriss zu retten? Um diese Frage ging es beim gestrigen Treffen der Bürgerinitiative. Intensiv diskutiert wurde mit den Architekt*innen der Meinhof-Familie.
Dass die Nazis schlimme Gräueltaten begangen haben, ist bekannt. Es wurden damals sogar Menschen mit Behinderung zwangssterilisiert und ermordet. Daran soll diese Gedenkveranstaltung auf dem Lindener Marktplatz erinnern.
Der zum siebten Mal ausgelobte Wettbewerb „GartenLust“ ist entschieden. Die Beteiligung unter dem diesjährigen Motto „Artenreiche Gartenreiche“ war mit fast 100 Anmeldungen so hoch wie nie zuvor.
Zur Sanierung und möglichen Teilerweitung der IGS Linden findet nun ein Beteiligungsverfahren statt. Damit kann sich die Öffentlichkeit zum Thema ausgiebig äußern.
Es wird wieder mit Live Musik und vielem mehr voll durchgestartet in der Franz-Nause-Straße. Auch Eddi hat sich angekündigt.
Die Landeshauptstadt Hannover und KlubNetz e.V. stellten heute zwei Mitarbeiter*innen und engagierte Profis vor. Sie kümmern sich ab Oktober um die ganze Bandbreite der Nachtkultur.