Protestaktion von Rebellion of One in Linden gegen drohenden Klimanotfall

Rebellion of One Protestaktion am Küchengarten

Aus Sorge vor dem drohenden ökologischen und zivilisatorischen Kollaps wurde diese Protestaktion von Extinction Rebellion gestern auch an der Fössestraße durchgeführt. Diese im Rahmen eines bundesweiten Aktionstages mit allein drei Aktionen in Hannover.

weiterlesen ...

Stadtteilpark Linden-Süd am Ihmeufer

Stadtteilpark Linden-Süd

Am Ufer der Ihme ist aus einer Bürgerbeteiligung im September 2016 der Stadtteilpark Linden-Süd entstanden. Die Parkanlage ist mit 2,6 Hektar die größte Grünfläche in Linden-Süd. Das mit Sport- und Freizeitanlagen gestaltete Mehrgenerationengelände zwischen der Legionsbrücke und dem Gelände hinter der ehemaligen Hautklinik ist eine echte Aufwertung des zuvor verwilderten Areals.

weiterlesen ...

Wettbewerb „GartenLust“ 2021 wurde in Linden gestartet

GartenLust 2021

Unter dem Motto „Den Garten neu entdecken“ fand am 27. April der offizielle Startschuss für den Wettbewerb GartenLust statt, der in diesem Jahr in der Wittekindstraße in Linden Mitte gestartet wurde.

weiterlesen ...

Beteiligungsverfahren – städtebauliches & Verkehrskonzept Wasserstadt

Wasserstadt April 2021

Es soll das Verkehrs- und Mobilitätskonzept für das entstehende Wohngebiet ausgearbeitet werden. Dazu gibt es am 6. Mai eine erste Onlineveranstaltung. Für den zweiten Bauabschnitt ist zudem ein umfangreiches Beteiligungsverfahren in Verbindung mit einer städtebaulichen Konzeptfindung geplant.

weiterlesen ...

Rampenanlage soll Treppenstufen an der Wasserkunst ersetzen

Lange Schlangen an der Treppe gehören hoffentlich bald der Vergangenheit an. Die Wasserkunst soll eine Rampenanlage erhalten.

Seit Jahren sind die Treppenstufen am Wehr in Herrenhausen ein großes Ärgernis für Radfahrende und in ihrer Mobilität eingeschränkte Menschen. Gleichzeitig ist die Brücke bei der Wasserkunst eine wichtige Verbindung zwischen Linden und Herrenhausen beziehungsweise der Nordstadt, die mit der Bebauung des Contigeländes weiter an Bedeutung gewinnen wird.

weiterlesen ...

Stolpersteine im Stadtbezirk Linden-Limmer

Stolperstein für Franz Nause

Die Opfer des Nationalsozialismus wurde aus unterschiedlichen Gründen von den Nationalsozialisten verfolgt und ermordet. Unter den Opfern, für die Stolpersteine in Linden-Limmer verlegt wurden, befinden sich Juden/Jüdinnen, Homosexuelle, Zeugen Jehovas und politisch Verfolgte. Bisher wurden 29 Stolpersteine im Bereich Linden-Limmer verlegt.

weiterlesen ...

Lindener Projekte und Personen (VIII): Das BUND Projektbüro Linden

Das Gesicht des BUND in Linden: Gerd Wach mit Praktikantin Hanna Setzkorn.

Dass der BUND einer der ältesten und größten Naturschutzverbände Deutschlands ist, wissen wohl die meisten. Ebenfalls, dass dies die Abkürzung für Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland ist.

weiterlesen ...

Rund um Ostern verschieben sich die Müll-Abholtermine von aha

aha

Die Abfuhr von Abfällen und Wertstoffen verschiebt sich an den Osterfeiertagen. Erstmalig wird von aha in der Woche vor Karfreitag, 2. April, die Abholung der Abfälle und Wertstoffe vorgezogen. Ab Ostermontag, dem 5. April verschiebt sich die Abholung der Abfälle und Wertstoffe um jeweils einen Tag einschließlich Samstag, 10. April.

weiterlesen ...

Die 1.000ste Baumpatenschaft wurde in Linden vergeben

Baumpatenschaft Joy Lohmann

Die 1.000ste hannoversche Baumpatenschaft wurde diesen Donnerstag am 11. März in Linden vergeben. Die offizielle Übergabe der Jubiläumspatenschaft an den Künstler Joy Lohmann wurde durch Mitarbeiter des Fachbereichs Umwelt und Stadtgrün sowie der Stadtverwaltung ausgeführt.

weiterlesen ...

Gedenkstein am Bahnhof Fischerhof

Mahnmal am Bahnhof Fischerhof

Der Gedenkstein am Bahnhof Fischerhof in Hannover ist ein vom Niedersächsischen Verband Deutscher Sinti e.V. gestiftetes Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus. Diese wurde 1996 errichtet und trägt die Inschrift „Für alle Verfolgten des Nationalsozialismus“.

weiterlesen ...