Einschränkungen bei Bushaltestellen 100, 200 und 120
Wegen einer Veranstaltung am nächsten Wochenende in Linden-Mitte müssen ÜSTRA-Bushaltestellen verlegt werden oder sind nur eingeschränkt nutzbar.
Wegen einer Veranstaltung am nächsten Wochenende in Linden-Mitte müssen ÜSTRA-Bushaltestellen verlegt werden oder sind nur eingeschränkt nutzbar.
Diesmal keine Seilbahn wie für die Wasserstadt gefordert, sondern eine Fähre über die Leine. Die Grünen sind um konkrete Utopien zu alternativen Verkehrsmitteln nicht verlegen.
Wegen Bauarbeiten im Bereich Goetheplatz muss die Strecke der Linie 10 ab Samstag, 6. September 2025 ca. 1:00 Uhr bis Sonntag 7. September 2025, ca. 23:00 Uhr, gesperrt werden. Es wird in diesem Zeitraum ein Ersatzverkehr mit Bussen zwischen den Endpunkten „Hauptbahnhof/ZOB“ und „Ahlem“ eingerichtet.
Die Stadt Hannover behauptet, die Eigentümergemeinschaft verhindere die Wiederöffnung der Ihme-Durchwegung. Doch Vereinbarungen zeigen: Die Stadt könnte sofort handeln – tut es aber nicht.
Gefahr auf der Kanalbrücke zwischen Limmer und Ahlem: Seit Jahren müssen Radfahrende auf die Fahrbahn der B 441 ausweichen. Jetzt soll eine Bedarfsampel endlich für mehr Sicherheit sorgen.
Ein Tunnel für den Westschnellweg könnte Hannovers Stadtbild verändern – die optimierte Variante verspricht mehr Grün, weniger Lärm und neue Quartiere.
Am 11. Dezember 2022 startete die neue Buslinie 170, die die Wasserstadt Limmer direkt mit der Innenstadt verbindet. Nun verfügt sie auch über eine barrierefreie Haltestelle am Endpunkt Wasserstadt.
Der Betriebsrat der ÜSTRA ruft am Ende der Woche zu einer Betriebsversammlung. Das führt im Umkehrschluss zu Einschränkungen im normalen Betrieb.
Bei den ÜSTRA-Buslinien 100/200 sowie 120 kommt es vom 25. bis 29. Juli 2025 zu unterschiedlichen Störungen an den Haltestellen.
Kaum ist die Limmerstraße wieder frei, folgt die nächste Sperrung: Die Fössestraße zwischen Küchengarten und Kötnerholzweg bekommt eine neue Fahrbahndecke. Verkehrsteilnehmer müssen ab Freitag mit Umleitungen und Einschränkungen rechnen.
Drei Tage lang wird die stadtauswärtige Limmerstraße zur Baustelle. Wegen einer neuen Fahrbahndecke kommt es zu Sperrungen und Umleitungen – auch der Westschnellweg ist betroffen.
Rückzug mit Ansage: MOIA stellt den Betrieb in Hannover zum 18. Juli 2025 ein – nach sieben Jahren endet das Kapitel Elektromobilität im Ridepooling. Warum VW erneut ein Mobilitätsprojekt in Hannover aufgibt.
Mehr Sicherheit für Kinder auf dem Schulweg? Ein Antrag der Grünen für neue Tempo-30-Zonen und Zebrastreifen in Linden-Limmer wurde von der Stadtverwaltung Hannover abgelehnt – trotz neuer rechtlicher Spielräume. Was bedeutet das für Eltern und Schulen?
Spitzenvertreter von Land, Stadt und Region üben sich im Bürgerdialog. Am 8. Juli 2025 wurden in der Kantine des Niedersächsischen Wirtschaftsministeriums kritische Stimmen zur Schnellwegplanung präsentiert.
Schwitzende Schienen: Wenn Hitze die Stadtbahnen zum Stocken bringt – wie Üstra-Fahrer und Fahrgäste die Hitzepause erleben und welche Umleitungen jetzt gelten.
WESTprotest alarmiert: Wird die Tunnelvariante am Westschnellweg heimlich beschlossen – auf Kosten von Bäumen, Klima und Bürgerbeteiligung? Jetzt mit Hintergründen und Forderungen.
Warum die Wasserstadt Limmer trotz prognostizierter Einwohnerverdoppelung weiterhin ohne Stadtbahn auskommen muss – ein kritischer Blick auf Zahlen, Befunde und Ausreden.
Wie lange dauern die Arbeiten an den Hochbahnsteigen auf der Limmerstraße – und welche Folgen haben sie für Radler, Fußgänger und Gewerbetreibende? Ein Blick hinter die Kulissen der städtischen Planungen macht neugierig.
Trotz Freigabe für den Autoverkehr im August 2024 bleiben Haushalte und Gewerbetreibende an der Badenstedter Straße weiter von Baumaschinen umstellt. Die Fertigstellung der letzten Zufahrten, Oberflächen und der Ampelanpassung verzögert sich erneut – nun auf Ende August bzw. September.
Die Einführung von Bewohner*innenparkzonen in Linden-Limmer verzögert sich weiter. Ein Konzept wird frühestens nach den Sommerferien 2026 erwartet. Eine mögliche Umsetzung könnte ab 2027 erfolgen – sofern die personellen Kapazitäten ausreichen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen