Einschränkungen im Busverkehr am Dienstag, 4. November 2025
Aufgrund einer Betriebsversammlung bei ÜSTRA Reisen kommt es am Dienstag, 4. November 2025, von circa 11:45 Uhr bis circa 18:00 Uhr, im Busverkehr zu Einschränkungen.
Aufgrund einer Betriebsversammlung bei ÜSTRA Reisen kommt es am Dienstag, 4. November 2025, von circa 11:45 Uhr bis circa 18:00 Uhr, im Busverkehr zu Einschränkungen.
Sechs Monate lang war es an der Einmündung Thöneweg/Am Lindener Berge in Linden-Mitte gefährlich dunkel. Nach Beschwerden der Anwohner und einem einstimmigen Bezirksratsbeschluss steht die Straßenlaterne nun endlich wieder – und sorgt für spürbar mehr Sicherheit im Viertel.
In der Nacht von Samstag, 25. Oktober, auf Sonntag, 26. Oktober, endet die Sommerzeit. Um 3:00 Uhr werden die Uhren um eine Stunde zurückgestellt. Dies hat Auswirkungen auf den ÜSTRA NachtSternverkehr und die Fahrpläne der Nachtliner.
Eine neue Leinebrücke zwischen der Dornröschenbrücke und dem Westschnellweg sollte Linden-Nord besser mit der Nordstadt verbinden. Doch das Prüfergebnis der Stadtverwaltung fällt ernüchternd aus: Nur ein Standort wäre technisch machbar – und der Bau wäre aufwendig, teuer und vorerst nicht realisierbar.
In Badenstedt sorgt die neue Wegeführung an der Haltestelle „Körtingsdorfer Weg“ für Unstimmigkeit: Fußgänger, Radfahrer und sogar Autos teilen sich dort einen schmalen Weg – ein Risiko, finden die Stadtteilpolitiker. Jetzt möchte der Bezirksrat gemeinsam mit der Verwaltung nachbessern.
Obwohl die Badenstedter Straße nach der umfangreichen Gleisverlegung bereits seit dem 1. August 2024 wieder für den Autoverkehr geöffnet ist, bleibt die Baustelle noch nicht vollständig abgeschlossen. Besonders die neue Ampelanlage an der Petermannstraße sorgt weiter für Ärger – die Fertigstellung verzögert sich erneut.
Wegen Bauarbeiten in der Königsworther Straße müssen die Busse auf der Ringlinie 100/200 am nächsten Wochenende weiträumig umgeleitet werden, mehrere Haltestellen werden verlegt oder entfallen.
Soll der Radverkehr am Lodemannweg künftig Vorfahrt bekommen? Ein Antrag der Grünen im Bezirksrat Linden-Limmer will genau das. Doch die Stadtverwaltung verweist auf Sicherheitsbedenken und den Feuerwehrverkehr auf der Stammestraße.
Der Bremer Damm in Hannover weist erhebliche Schäden an der Fahrbahn auf. Diese Schäden haben Tempobeschränkungen nötig gemacht.
2026 und 2027 wird es eng in Linden-Limmer: Die Sanierung der Leinertbrücke und der Neubau der Dornröschenbrücke schränken Rad- und Fußverkehr stark ein. Grünen-Politikerin Ina Birk fordert von der Stadt klare Konzepte für sichere Umleitungen.
Voraussetzung ist, dass die Car-Sharing-Stellplätze dauerhaft eingerichtet sind und die Car-Sharing-Fahrzeuge eines von der Landeshauptstadt Hannover anerkannten Car-Sharing-Unternehmens zur Verfügung stehen müssen.
Die Schwanenburgbrücke über die Leine bleibt ein Sorgenfall. Die Landesbehörde prüft zwar verschiedene Varianten für eine mögliche Behelfsbrücke, kann aber noch keine konkreten Details zu Bau, Zeitplan oder Umweltauswirkungen nennen.
Zwei Velorouten sind für den Transit-Stadtbezirk Linden-Limmer geplant: Aktuell haben die Vorplanungen für die Route zehn in Richtung Davenstedt und Badenstedt begonnen. Danach starten die Arbeiten für die Route 11 bis nach Ahlem.
Der Kontaktbereichsdienst des Polizeikommissariats (PK) Hannover-Limmer lädt Bürgerinnen und Bürger ein, ihre Fahrräder codieren zu lassen.
Stau-Gefahr in Sicht: Ab Ostern 2026 startet die Stadt Hannover die lang erwartete Grundsanierung der Leinertbrücke am Ihme-Zentrum. Autofahrer müssen sich auf ein Jahr voller Einschränkungen einstellen – der Stadtbahnverkehr bleibt jedoch unbeeinträchtigt.
Der Deisterkiez-Verein wird sich in Linden-Süd auf der Deisterstraße den Themen Verkehrssicherheit und Begrünung der Durchgangsstraße widmen.
Die Forderungen der Schüler bei der Mobilen Woche für sichere Rad- und Fußwege rund um den Lindener Markt sollen schnell umgesetzt werden. Zebrastreifen und mehr Ständer für Fahrräder und Tretroller soll es schon bald an der Grundschule Lindener Markt geben.
Wie geht es weiter mit dem Grünzug Lindener Berg? Die Stadt Hannover will am 8. Oktober 2025 erste Entwürfe für das Sanierungsgebiet Körtingsdorf vorstellen – mit Ideen zu neuen Wegen, besserem Wassermanagement und mehr Aufenthaltsqualität.
Wegen einer Veranstaltung am nächsten Wochenende in Linden-Mitte müssen ÜSTRA-Bushaltestellen verlegt werden oder sind nur eingeschränkt nutzbar.
Diesmal keine Seilbahn wie für die Wasserstadt gefordert, sondern eine Fähre über die Leine. Die Grünen sind um konkrete Utopien zu alternativen Verkehrsmitteln nicht verlegen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen