Altlasten in Linden-Süd: Stadt reagiert spät auf Chemie-Funde

Altlastengrundstück Roesebeckstraße

In Linden-Süd wird giftiger Boden aus Zeiten einer historischen Wäscherei entfernt. Doch die Sanierung kommt spät – schon 2021 stellten Lokalpolitiker kritische Fragen zur Schadstoffbelastung. Warum hat die Stadt erst jetzt gehandelt?

weiterlesen ...

Band 2 der „Beiträge zur Lindener Geschichte“ erschienen

rtur Sonnenberg – Ein Ehrengrab für einen „Berufsverbrecher“

Der neue Band „Artur Sonnenberg – Ein Ehrengrab für einen ‚Berufsverbrecher‘“ der Reihe „Beiträge zur Lindener Geschichte“ von Doris Höft erzählt die tragische Geschichte eines von den Nationalsozialisten verfolgten Kleinkriminellen. Die Publikation wirft ein Schlaglicht auf die oft vergessenen Opfergruppen des NS-Regimes und lädt zu gesellschaftlicher Selbstreflexion ein.

weiterlesen ...

Verschwundene Straßenlaterne wurde wieder aufgestellt

Straßenlaterne Lindener Berg 22

Sechs Monate lang war es an der Einmündung Thöneweg/Am Lindener Berge in Linden-Mitte gefährlich dunkel. Nach Beschwerden der Anwohner und einem einstimmigen Bezirksratsbeschluss steht die Straßenlaterne nun endlich wieder – und sorgt für spürbar mehr Sicherheit im Viertel.

weiterlesen ...

Prüfung durch Stadt: Neue Leinebrücke kaum realisierbar

Leine

Eine neue Leinebrücke zwischen der Dornröschenbrücke und dem Westschnellweg sollte Linden-Nord besser mit der Nordstadt verbinden. Doch das Prüfergebnis der Stadtverwaltung fällt ernüchternd aus: Nur ein Standort wäre technisch machbar – und der Bau wäre aufwendig, teuer und vorerst nicht realisierbar.

weiterlesen ...

Ein Gottesdienst für ganz Deutschland – live aus Linden-Nord

Bethlehemkirche innen

Ein besonderer Radiogottesdienst für ganz Deutschland: Am Reformationstag, 31. Oktober, um 10 Uhr, übertragen NDR und Deutschlandfunk live aus der Bethlehemkirche in Linden-Nord. Unter dem Motto „Das Recht, Rechte zu haben“ widmet sich der Gottesdienst den Menschenrechten – inspiriert von Hannah Arendt, die ganz in der Nähe geboren wurde.

weiterlesen ...

Ampel Badenstedter Straße: Infra setzt Baufirma unter Druck

Badenstedter Straße Petermannstraße

Obwohl die Badenstedter Straße nach der umfangreichen Gleisverlegung bereits seit dem 1. August 2024 wieder für den Autoverkehr geöffnet ist, bleibt die Baustelle noch nicht vollständig abgeschlossen. Besonders die neue Ampelanlage an der Petermannstraße sorgt weiter für Ärger – die Fertigstellung verzögert sich erneut.

weiterlesen ...

Toilette am Küchengarten bleibt bis Ende Oktober geschlossen

WC Küchengarten unbenutzbar

Seit Monaten ist die öffentliche Toilette am Küchengarten in Linden-Mitte außer Betrieb – ein echtes Ärgernis. Jetzt erklärt die Stadt Hannover, warum die Anlage so lange gesperrt bleibt und wann endlich Besserung in Sicht ist.

weiterlesen ...

Blaue Tonne in Linden-Limmer: viele Tonnen, wenig Platz

Wertstoffinsel Ricklinger Straße

Zum 1. August 2025 hat aha in Hannover die Altpapierabholung umgestellt: keine blauen Säcke mehr, 14-tägige Leerung und Pflicht zur blauen Tonne. Doch vor allem in Linden-Limmer fehlt vielen der Platz dafür.

weiterlesen ...

Brücken-Baustellen bringen 2026/27 Engpässe für Rad- und Fußverkehr

Sperrung Baustelle Symbolbild

2026 und 2027 wird es eng in Linden-Limmer: Die Sanierung der Leinertbrücke und der Neubau der Dornröschenbrücke schränken Rad- und Fußverkehr stark ein. Grünen-Politikerin Ina Birk fordert von der Stadt klare Konzepte für sichere Umleitungen.

weiterlesen ...