Das The AO mit Support-Band Beatbar im Mephisto
Hannoverscher Melodic Metal von Das The AO zusammen mit Beatbar, der Band aus Linden, die sich permanent neu erfindet: beide Bands sind im Mephisto auf der Faust zu hören.
Hannoverscher Melodic Metal von Das The AO zusammen mit Beatbar, der Band aus Linden, die sich permanent neu erfindet: beide Bands sind im Mephisto auf der Faust zu hören.
Am 11. November laden die Kirchengemeinden St. Godehard und Linden-Nord gemeinsam mit dem Freizeitheim Linden zu einem Sankt-Martin-Umzug durch Linden-Nord ein. Auch für musikalische Begleitung ist gesorgt.
Im November 2022 startet DAS PHOENIX PROJEKT mit seiner Premiere im Theater an der Glocksee – Zuschauer sind herzlich eingeladen, mit einem freundlichen Haufen komischer Vögel nach dem Funken zu suchen.
Am 17. November schließen Stefanie Schweizer und Kersten Flenter die Lesereihe „LindenLiest“ im Sparkassen-BeratungsCenter Lindener Markt für 2022 ab.
Serhat Dogan ist der Glückliche Türke aus Bodenhaltung, so heißt auch sein neues Programm, das im Theater am Küchengarten geboten wird. Im Verlauf des Novembers kommen noch viele andere bekannte – aber auch weniger bekannte Künstler – auf die Bühne.
Seit Anfang des Jahres hat das Team vom Theater an der Glocksee im Rahmen des Jahresprojekts I CALL IT WATER mit Eurer Hilfe Süßwasserproben aus aller Welt gesammelt. Nun wird mit all diesen Wasserproben, Fotos und Hintergrundinfos der Entnahmeorte die Ausstellung WELTWASSER in der Galerie auf dem Glockseegelände eröffnet.
Bei der gestrigen Verleihung von Preisgeldern an Programmkinos durch Kulturstaatsministerin Claudia Roth in Berlin erhielt das Lindener Apollokino für sein Programm in 2021 insgesamt 10.000 Euro.
Improvisationstheater ist spannend – für die Zuschauer, aber auch für die Schauspieler. Jede Vorstellung ist anders, niemand weiß, was wirklich auf ihn zukommen wird.
Im Oktober 2022 zeigt das Medienhaus Hannover wieder interessante Filme, darunter „Neue Perspektiven – Filme der frühen 60er Jahre“ und im Rahmen der diesjährigen Deutsch-Türkischen Kulturtage 7 Kurzfilme von 7 türkischen Filmemacherinnen und den Film „The other side of the river“.
Das TAK, ist ein tolles und in Norddeutschland einzigartiges Kabarettheater.
Eine Häuserreihe am Meer in Italien, eine Wüstenlandschaft in den USA, zwei Elefanten bei Sonnenuntergang in Afrika, das ist die „Welt der Träume“ von Kamel Al Hutaimi.
Es findet wieder etwas ganz Großes im Jazz statt: die Jazzwoche Hannover, diesmal unter dem Motto „Mind The Gap“. Die Veranstaltungen, wie Konzerte und Kino zum Thema, finden u. a. auch in Linden statt.
Sein Lebensmotto ist „Man sollte probieren, so viele sinnvolle Sachen in seinem Leben zu machen, wie es irgendwie geht und wenig Sachen, die man nicht gerne macht“. So kennen wir Kuersche.
Das Kesselhaus auf dem Faustgelände bot am 18. September 2022 den morbiden Rahmen für eine musikalische Lesung der besonderen Art: Schriftsteller Günter Müller und der Gitarrist Frank Giese.
In Szene gesetzt wird die Poetry Slam-Lesung von fünf renommierten Poet*innen nicht nur aus Hannover, Henning Chadde moderiert. Ort des Geschehens ist die Warenannahme der Faust, Heimat-Spielstätte von „Macht Worte!“ – bundesweit bekannt für engagierte Live-Literatur und Slam-Formate.
Die Produktion vom „Theater zwischen den Dörfern“ hat spontan einen Zusatztermin für ihr Gastspiel YGGDRASIL – Die Edda im Theater an der Glocksee gefunden. 40 Plätze wären verfügbar.
2016 konnte das Kesselhaus der Bettfedern- und Daunenfabrik Werner & Ehlers auf dem Faustgelände erstmals wieder ohne Atemmaske und Schutzkleidung betreten werden. Der Taubendreck der Jahrzehnte barg gesundheitliche Schäden. Das ist seit 6 Jahren vorbei.
Nach einem erfolgreichen Start im vergangenen Juni wird auch in diesem Jahr wieder zu einem eindrucksvollen kulturellen Event eingeladen. Ein entspanntes Beisammensein in toller Atmosphäre mit einem vielseitigen Programm lokaler Tänzerinnen und Tänzer beim Austesten ihrer Grenzen wird geboten.
Nachlese: Die Initiative für Internationalen Kulturaustausch (IIK) e.V. lud am Sonntag, dem 28.08.2022, zusammen mit über 30 interkulturellen Initiativen, Vereinen und Einzelaktivisten zu einem bunten Fest der Vielfalt mit Kultur, Begegnung und Austausch auf dem Faustgelände.
In der Lesereihe „LindenLiest“ stellen sich Lindener Autor*innen vor, sie leben und schreiben in Linden oder schreiben über Linden. Diesmal liest Heiko Postma.