Theater im Zug – Das letzte Kleinod spielt am Güterbahnhof Linden

Das letzte Kleinod - Reibholz 1

Mit dem Stück „Reibholz“ bringt das Theater „Das letzte Kleinod“ die Binnenschifffahrt auf die Bühne – genauer gesagt: in den Zug. Das dokumentarische Stück gastiert bis zum 29. Mai in Hannover in Linden-Süd am Fischerhof und beleuchtet das harte Leben von Binnenschiffern eindrucksvoll in vier Eisenbahnwaggons.

weiterlesen ...

Tanzverbot an Ostern: Wichtige Tradition oder überholtes Relikt?

Party in der 60er Jahre Halle

An den Osterfeiertagen gilt in Hannover erneut ein 67-stündiges Tanzverbot. Grundlage ist das Niedersächsische Feiertagsgesetz, das den Schutz stiller Feiertage wie Karfreitag sicherstellen soll. Während die einen den Erhalt dieser Tradition befürworten, sehen andere das Verbot als nicht mehr zeitgemäß an.

weiterlesen ...

† Nachruf auf Günter Müller – Lindener Butjer, Schriftsteller

Nachruf Günter Müller

Günter Müller, Schriftsteller, Erinnerungsbewahrer und echter Lindener Butjer, ist am 8. April 2025 verstorben. In seinen Texten bewahrte er das Leben im alten Linden – ehrlich, berührend und ohne Verklärung. Mit seinem Tod verliert Linden eine literarische Stimme, die stets aufmerksam, kritisch und warmherzig auf die Welt blickte.

weiterlesen ...

Viktoriastraße – Film über eine Straße im Wandel

Film über die Viktoriastraße

Ein Dokumentarfilm von Bernd Burkhardt und Jonny Peter lässt mit zahlreichen Interviews und Dokumenten die Geschichte der Straße und die heutige Situation lebendig werden. Dieser wird erstmalig am 1. Mai im Apollo gezeigt.

weiterlesen ...

Christian Fahrenheit: Eine musikalische Hommage an Linden-Nord

Christian Fahrenheit beim Apollo

„Egal, ob Kiosk oder Spätkauf – abends bin ich gut drauf“ – mit dieser Zeile bringt Christian Fahrenheit das Lebensgefühl von Linden-Nord auf den Punkt. In seinem neuen Song widmet der Singer-Songwriter und Liedermacher seinem Kiez eine echte Liebeserklärung – und sorgt damit für jede Menge gute Laune.

weiterlesen ...

Popularmusik in der Kirche – nicht wirklich neu

Baustelle Gospelkirche mit verantwortlichen Beteiligten

Schon Musiker wie Phil Collins („Jesus He Knows Me“) oder Bands wie Queen („Jesus“) und auch viele andere haben christliche Songs gespielt und aufgenommen. Auch in Hannover hat die Pop-, Rock- und Gospelmusik eine lange Geschichte. Wer kennt schon den „Chor und Band Kirchenwecker“? Nun soll ein „Popularmusikalisches Zentrum“ entstehen.

weiterlesen ...

Freiluft-Galerie Staffel II am Ihme-Zentrum eröffnet

Eine Stadt-Staffel II

Das ist wieder einmal eine interessante Nachricht aus der Kunstszene Hannovers. Die 2. Eröffnung der Monaco Galerie Hannover am Ihme-Zentrum in der Spinnereistraße bringt sicher frischen Wind in die lokale Kunstlandschaft. Besonders spannend ist, dass der hannoversche Künstler Uwe Stelter mit einem Ausschnitt seiner Fotoserie „Eine Stadt“ in den Fokus rückt.

weiterlesen ...