50 Jahre Jugendzentrum Posthornstraße – es wird gefeiert
Der früher „Posthörnchen“ genannte Jugendtreff blickt auf 50 Jahre Jugend, Vielfalt und Musik zurück. Nun feiert das Jugendzentrum Posthornstraße Jubiläum.
Der früher „Posthörnchen“ genannte Jugendtreff blickt auf 50 Jahre Jugend, Vielfalt und Musik zurück. Nun feiert das Jugendzentrum Posthornstraße Jubiläum.
Ab 5. Mai 2023 ist es wieder soweit: Der Große Garten in Herrenhausen wird an vielen Sommerabenden festlich illuminiert. Für stimmungsvolle Abendspaziergänge und Picknicks könnte die Umgebung nicht schöner sein.
Die Schulanfänger*innen für das Schuljahr 2024/25 (Geburtsdatum im Zeitraum vom 2. Oktober 2017 bis 1. Oktober 2018) müssen auch in diesem Jahr schriftlich bei der jeweils zuständigen Grundschule angemeldet werden.
Am Montag, den 1. Maifeiertag 2023, verkehren alle regiobus Linien und das On-Demand-Angebot sprinti tagsüber nach dem Sonntagsfahrplan.
Gestern gab es eine Menge Informationen der Landeshauptstadt Hannover zum 2. Bauabschnitt der Wasserstadt Limmer. Gleichzeitig blieben aber auch viele Fragen offen. Hoffentlich wird die BI weiter mit eingebunden.
Die neu hergerichteten und modernisierten Räume der ehemaligen Ihmeschule werden ab sofort als Außenstelle des Gymnasiums Helene-Lange-Schule im Stadtteil Linden-Mitte unter der Bezeichnung „Das kleine Haus“ genutzt. Nach Abschluss der umfangreichen Sanierungsarbeiten für 10,3 Mio. Euro konnten die Räumlichkeiten im Januar 2023 in Betrieb genommen werden.
Viele private Gärtner*innen wünschen sich einen naturnah gestalteten Garten oder Balkon, um etwas für die biologische Vielfalt zu tun und sich an Insekten und an der Vogelwelt zu erfreuen. Das „Insektenbündnis Hannover“ hat deshalb eine neue Broschüre veröffentlicht.
Die Gewerkschaft ver.di hat angekündigt, den Linienverkehr der regiobus am kommenden Mittwoch, 26. April 2023, ganztägig zu bestreiken. In Linden-Limmer sind die Linien 300, 500 und 700 betroffen.
Am 1. Mai ist, wie schon allgemein bekannt, Feiertag: keine Müllabfuhr, die Abholtermine verschieben sich um einen Tag, Wertstoffhöfe, Deponien und Servicetelefone nicht besetzt.
„Artenreiche Gartenreiche“ – mit diesem Motto lobt der städtische Fachbereich Umwelt und Stadtgrün den Wettbewerb GartenLust aus. Der Wettbewerb für schöne Gärten geht in diesem Jahr bereits in die 39. Runde. Früher bekannt als „Innenhof- und Wohnumfeldwettbewerb“, findet er in diesem Jahr zum 7. Mal unter dem Titel „GartenLust“ statt. Ab dem 2. Mai 2023 können sich Gartenbegeisterte mit ihrem Beitrag bei der Stadt bewerben.
Vor dem Hintergrund mangelnder Kindergartenplätze ist jeder neue Kindergarten ein echter Gewinn. Eine Gruppe von Eltern plant, am Limmerbrunnen einen Waldkindergarten in Eigenverantwortung zu betreiben. Die Stadt zeigt Interesse.
Das Teilprojekt „Sauberkeit“ der Arbeitsgruppe Sicherheit und Ordnung der Stadtverwaltung Hannover wurde federführend von aha betreut und konnte erfolgreich die Ideen und das Engagement des „Kollektiv17“, der engagierten Einwohnerinnen und Einwohner sowie der städtischen Fachbereiche Umwelt und Stadtgrün und Stadtentwässerung für eine Verbesserung der Stadtsauberkeit bündeln.
Es steht fest: Die Nitrosamin-Belastung in den Restgebäuden der Conti neben der Wasserstadt-Limmer sind offensichtlich nicht zu beherrschen. Nun wird ein Plan B benötigt.
Rappen ist eine Lebenseinstellung. Die Stadt Hannover bietet nun einen mehrtägigen Workshop in Linden-Mitte an.
Das Musiktheater BAD ist als „Eventlocation“ weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt, gerade bei der etwas reiferen Generation. Viele bekannte Acts sind hier gewesen. Nun hat vor einiger Zeit das BAD ein Schicksal ereilt, das sich keiner wünscht: Brandstiftung. Unterstützung ist nötig.
Man kann wirklich nur zusammenfassend sagen: Das Kneipensterben in Linden geht leider weiter. Gründe dafür sind sicher die Nachwehen der Corona-Zeit und damit zusammenhängend fehlende Mitarbeiter, die in andere Bereiche abgewandert sind. Beim Fiasko sind es aber in erster Linie Altersgründe.
120 Gärten sind dieses Jahr bei der „Offenen Pforte“ dabei. Es wird in Hannover und der Region um Einlass gebeten, in Hannover-Linden, Badenstedt und Ahlem sind vier Gärten dabei.
Es ist wieder möglich, per ÜSTRA-Fahrplan in den Frühling zu fahren. Und das auch an allen Feiertagen zu Ostern und Pfingsten.
Wie schön grün es in Hannover ist wird bei 117 Führungen in ganz Hannover gezeigt. Das natürlich auch in Hannovers Stadtteil Linden. Alle Schmuckstücke sind im „keimenden“ Frühling natürlich besonderes empfehlenswert.
Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr nimmt Erhaltungsarbeiten an der Stützmauer und die Erneuerung der Schutzplanken auf dem Westschnellweg im Zuge der B 6 (Hannover) im Bereich Dorotheenstraße 75 in Fahrtrichtung Garbsen vor.