Ausstellung im Schaufenster: Christoph Bartolosch – 3-6-5 war room

Christoph Bartolosch – 3-6-5 war room

2020 jährt sich zum 75. Mal die Kapitulation Deutschlands und das damit verbundene Ende des 2. Weltkriegs in Europa. Die Serie 3-6-5 war room (2010 – 2015) umfasst ausgewählte Standbilder aus Filmen, die den Kriegsverlauf aus unterschiedlichen Perspektiven der Beteiligten während des 2. Weltkrieges dokumentieren.

weiterlesen ...

Corona erfordert neue Konzepte im Medienhaus

Medienhaus Hannover neue Kamera

Auch das Medienhaus Hannover e.V. sieht sich durch die Corona-Krise vor neue Herausforderungen gestellt. Im April wird das Programm Shorts Attack, wie schon im März das Programm 99.Media, ausschließlich online gesendet werden.

weiterlesen ...

Faust-TV startet im Live-Stream am kommenden Freitag

Faust TV

Das Kulturzentrum Faust reagiert auf die Corona-Krise mit einem neuen Format: Ab kommenden Freitag wird Faust-TV einmal wöchentlich von 19 bis 22 Uhr auf Sendung gehen und dabei digital für Kultur sorgen. Hierfür hat das Veranstaltungsteam der Faust die 60er-Jahre Halle in ein riesiges Fernsehstudio umgestaltet.

weiterlesen ...

Theater am Küchengarten – Kulturbetriebe in der Corona-Krise

TAK Livestream

Auch das Theater am Küchengarten hat selbstverständlich erhebliche Probleme, da auch hier bis auf unbestimmte Zeit alle Veranstaltungen absagen mussten. Der einzige Grund, warum das Theater noch existiert, ist das Wohlwollen der Gäste. Diese haben auf den Aufruf hin, nicht die Tickets zurückzugeben sehr positiv reagiert. Im dem Fall, dass alle ihre Karten zurückgeben würden, wäre das Theater sofort insolvent.

weiterlesen ...

Faust sagt alle Veranstaltungen ab

Faust e.V. Logo

Das Kulturzentrum Faust hat zunächst nur für das folgende Wochenende alle Veranstaltungen abgesagt. Am Anfang der kommenden Woche sollen weitere Informationen erfolgen.

weiterlesen ...

We can be Heroes – König*innen der Limmerstraße

We can be Heroes - König*innen Der Limmerstraße

Am Samstag, 22. Februar 2020 öffnet die zweite Ausstellung des Jahres im r2k Raum für Kunst und Kommunikation auf dem Kötnerholzweg in Linden-Nord. Zu Gast sind die Skulpteurin Ingrid Angelika Rost und der Satiriker Michael Kaiser, die sich in ihrer Affinität zur Limmerstraße zu einer Liaison aus schwarzem Fineliner und Pappmaché verbunden haben.

weiterlesen ...

Utopianale – 7. Dokumentarfilmfestival am 22. und 23. Februar

Utopianale 2020

Am 22. und 23. Februar 2020 wird sich im Freizeitheim Linden alles um das Thema Glück drehen. Diesmal gibt es sechs ausgewählte Filme, die Mut für ein zukunftsfähiges Morgen machen, ganz unterschiedliche Wege des Glücks aufzeigen und hoffentlich auch die Zuschauer*innen glücklich machen.

weiterlesen ...

Dritter.Vierter.77 – Wo ist Silke?

Büro für Eskapismus 2

Punkt-Linden durfte sich an einem sehr spannenden Event beteiligen. Wir suchten Silke. In einem Zwischending aus der guten alten Schnitzeljagd, Geocaching und Escape-Room in Vereinigung mit dramaturgischen Elementen, inszenierten die Veranstalter vom Büro für Eskapismus ein Erlebnis der besonderen Art.

weiterlesen ...

Lindener Frauenchor Quintensprung: rhythm of life

Musik und Rhythmus gehören zusammen, und Rhythmus lässt die Füße zucken. In seinem neuen Programm hat der hannoversche Frauenchor „Quintensprung“ Lieder zusammengestellt, die die enge Verbindung von Musik und Tanz widerspiegeln.

weiterlesen ...

THE SKY IS THE LIMIT – ÖLBILDER VON DEZSÖ BALAZS

THE SKY IS THE LIMIT

Am Samstag, 11. Januar 2020 startet der r2k Raum für Kunst und Kommunikation ins neue Ausstellungsjahr. Zu Gast ist der in Hannover lebende Künstler Dezsö Balazs mit seinen farbintensiven Arbeiten unter dem Titel THE SKY IST THE LIMIT.

weiterlesen ...

Umbau des Kulturzentrums Faust – Bald abgeschlossen

FederWerk bei Faust

Es mussten diverse Veränderungen an der Bausubstanz, den Beschallungsanlagen, der Gebäudetechnik und der Umsetzung der Versammlungsstättenverordnung vorgenommen werden. Künftig sollen es wieder Konzerte und Partys im alten Stil geben.

weiterlesen ...

Die Kunst zu sterben, Krimi in Linden – Buchvorstellung

Die Kunst zu sterben

Im neuesten Kriminalroman von Dirk M. Staats geht es genau darum: ein junger Kunstmaler wird tot in seiner Badewanne im Gewerbegebiet Lindener Hafen aufgefunden. Auch wenn zuerst alles nach Selbstmord ausschaut …

weiterlesen ...