FerienCard 2023 – Verkauf startet am 22. Mai 2023

FerienCard_2023

Es warten viele aufregende Aktionen auf Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 15 Jahren. Und ein großes Festival am Ende der Sommerferien. Unter dem Motto „Wir drehen auf“ können alle interessierten Abenteurer*innen an mehr als 500 Aktionen von Veranstalter*innen in und um Hannover teilnehmen.

weiterlesen ...

Tipps für naturnah gestaltete private Gärten und Balkone

Insektenbündnis-Broschüre 2023

Viele private Gärtner*innen wünschen sich einen naturnah gestalteten Garten oder Balkon, um etwas für die biologische Vielfalt zu tun und sich an Insekten und an der Vogelwelt zu erfreuen. Das „Insektenbündnis Hannover“ hat deshalb eine neue Broschüre veröffentlicht.

weiterlesen ...

Wettbewerb GartenLust startet am 2. Mai

GartenLust-Start 2023

„Artenreiche Gartenreiche“ – mit diesem Motto lobt der städtische Fachbereich Umwelt und Stadtgrün den Wettbewerb GartenLust aus. Der Wettbewerb für schöne Gärten geht in diesem Jahr bereits in die 39. Runde. Früher bekannt als „Innenhof- und Wohnumfeldwettbewerb“, findet er in diesem Jahr zum 7. Mal unter dem Titel „GartenLust“ statt. Ab dem 2. Mai 2023 können sich Gartenbegeisterte mit ihrem Beitrag bei der Stadt bewerben.

weiterlesen ...

Für den Sommer 2023: der BUND pflanzt für Sie Rankpflanze

Bund Pflanztöpfe 2023

Der BUND hilft dabei, Balkone, Zäune oder Mauern mit der blau-lila Prunkwinde, der orange-gelben Kapuzinerkresse oder mit roten Feuerbohnen erblühen zu lassen. Dafür werden einjährige Kletterpflanzen vorgezogen und zum Auspflanzen zur Verfügung gestellt.

weiterlesen ...

Anleinpflicht für Hunde während der Brut- und Setzzeit 2023

Anleinpflicht Hundeauslauffläche

Nach dem Niedersächsischen Gesetz über den Wald und die Landschaftsordnung (NWaldLG) beginnt am 1. April wieder die allgemeine Brut-, Setz- und Aufzuchtzeit. Damit gilt ab kommendem Sonnabend auch in Hannovers Wäldern und freien Landschaften eine generelle Anleinpflicht für Hunde.

weiterlesen ...

Gemeinsam für mehr Klimaschutz: „Earth Hour“ am 25. März 2023

Drei warme Brüder

Auch wenn es dem ein oder anderen nicht besonders gefällt: Verdi bestreikt aha und auch die Üstra. Aber als Resümee muss man ziehen: damit wird auch weniger CO2 in die Luft gepustet. Am nächsten Samstag findet zusätzlich wieder die „Earth Hour“ statt, an der jeder teilnehmen kann – passend zur Zeitumstellung.

weiterlesen ...

Werksmuseum Eisen und Stahl

Eingang des Werksmuseums Eisen & Stahl

Zwischen der Badenstedter Straße und der Davenstedter Straße in Linden-Mitte gegenüber dem ehemaligen real-Marktes waren zwischen 1872 und 1968 die Lindener Eisen- & Stahlwerke tätig.

weiterlesen ...

Dornröschenbrücke: Drei Baustraßen, viele Bäume müssen fallen

Baustelleinrichtung Dornröschenbrücke

Die Neubaupläne der Dornröschenbrücke wurden noch einmal angepasst. Für eine kurze Bauzeit müssen jetzt viele Bäume gefällt und drei Baustraßen eingerichtet werden.

weiterlesen ...

Scillablüte 2023 auf dem Lindener Bergfriedhof: Die Blüte ruft

Scillablüte auf dem Lindener Berg

Nach den guten Erfahrungen im vergangenen Jahr wird es auch in diesem Jahr im Zeitraum zwischen dem 18.3. und 2.4.2023 die Scillablütenwochen geben. Hier ist das Programm zu finden.

weiterlesen ...