40 Jahre Fährmannsfest – Der Film
Zwei Dokumentarfilme über das Fährmannsfest 2023 werden hintereinander im Apollo-Kino gezeigt. Das garantiert interessante Einblicke in das Geschehen.
Zwei Dokumentarfilme über das Fährmannsfest 2023 werden hintereinander im Apollo-Kino gezeigt. Das garantiert interessante Einblicke in das Geschehen.
Bereits 1820 schrieb Hermann Adam das Frühlingslied „Alles neu macht der Mai“, was bis heute eine beliebte Redewendung ist. Das Ganze ist gleichbedeutend mit dem Wonnemonat Mai, in dem alles blüht, sprießt und die Vögel singen. Kurz: der Sommer naht.
In Kürze ist wieder 1. Mai, also: ein Feiertag: damit gibt`s wie immer keine Müllabfuhr, die Abholtermine verschieben sich um einen Tag, Wertstoffhöfe, Deponien und Servicetelefone sind nicht besetzt.
Bereits seit dem 27. Juli 2022 ist die nächtliche Illumination an den Drei Warmen Brüdern abgeschaltet. Dieser Verzicht hat nun ein Ende, enercity wird die von allen Bürgern geliebte Beleuchtung wieder einschalten.
Heute wieder die Veranstaltungstipps für die kommende Woche. Es ist tatsächlich nur ein kleiner Teil der vielen Veranstaltungen aus dem Punkt-Linden-Veranstaltungskalender.
Jetzt soll es losgehen mit den weißen E-Autos, die das rote Picnic-Logo ziert. Der niederländische Online-Supermarkt hat die Schlüssel für seinen zweiten hannoverschen Standort im Unternehmerpark „Altes Stahlwerk“ übernommen.
Die „Veranstaltungsstätte“ Béi Chéz Heinz in Hannover-Limmer feiert sein 30. Jubiläum – man glaubt es kaum. Das Heinz ist bis weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt für sein reichhaltiges und, sagen wir mal, nonkonformes Musikprogramm und auch andere Aktionen.
Fast 80 Kilometer Fußmarsch in schmerzenden Holzschuhen lagen vor über 900 Frauen aus dem KZ Conti-Limmer. Am 6. April 1945 wurde ihnen befohlen, das KZ Conti-Limmer zu verlassen. Der Arbeitskreis »Ein Mahnmal für das Frauen-KZ in Limmer« fasst das Unfassbare in seiner Überschrift zusammen: „Es ist nichts zu hören außer dem schlurfenden Geräusch der Holzschuhe auf dem Boden und den Schreien der SS.“
Es ist der zweite Freitag im April und deshalb werden hier wieder die Veranstaltungstipps der kommenden Woche vorgestellt. Es wird hier nur ein kleiner Teil der vielen Veranstaltungen aus dem Punkt-Linden-Veranstaltungskalender gezeigt.
Wegen des ADAC Marathonlaufs kommt es in der Zeit von Freitag, 12. April 2024 bis Sonntag, 14. April 2024 zu zahlreichen Fahrplanänderungen bei ÜSTRA-Bus und -Stadtbahn sowie den regio-Bussen. Für Linden/Limmer sind die Linien 10, 12, 17 sowie 300, 500 und 700 betroffen.
Auf dem 96-Trikot war bereits beim gestrigen Heimspiel gegen den FC Schalke 04 die neu gestaltete Bildmarke der neuen ÜSTRA zu sehen. Das Verkehrsunternehmen, das seit vielen Jahrzehnten eng mit dem Klub verbunden ist, löst damit ab sofort und bis zum Ende der Spielzeit den bisherigen Partner BRAINHOUSE247 ab, der seine Rechte zur Verfügung gestellt hat.
Ein seltener und besonderer Einblick in privat gestaltete Gartenparadiese: 121 Gärten in Stadt und Region Hannover laden im Jahr 2024 im Rahmen des wiederkehrenden Programms „Die Offene Pforte“ zu einem Besuch ein. Interessierte können sich somit an der Vielfalt, Besonderheit und Schönheit der grünen Areale, aber auch an der Begeisterung der verantwortlichen Menschen erfreuen.
Als wichtigste Verkehrsunternehmen im Verkehrsverbund Großraum-Verkehr Hannover GmbH (GVH) sind die ÜSTRA Hannoversche Verkehrsbetriebe AG sowie die regiobus Hannover GmbH aktiv. Transdev, DB Regio, metronom, erixx, Start und die Westfalenbahn gehören aber auch dazu.
Ostern ist vorbei, die Ferien fast vergessen, das Osterfeuer ist hoffentlich aus und die Zeitumstellung wird auch langsam verdaut. Also kann der April in seine zweite komplette Woche starten. Viele Flohmärkte sind dabei, aber auch einige andere nette und interessante Termine. Hoffentlich schüttet uns der angekündigte Saharastaub dabei nicht zu.
Der Bezirksrat Linden-Limmer hatte auf Antrag von Bündnis 90/Die Grünen neun Punkte zur Änderung beantragt, die die Fahrradstraße Liepmannstraße in Limmer betreffen. Diese Punkte werden nun aber nur teilweise von der Stadtverwaltung umgesetzt.
An diesem Wochenende treffen der Ostersamstag und Ostermontag mit der Umstellung auf die Winterzeit zusammen. Bereits am Samstag starten zum ersten Mal die Scilla-Blüten-Wochen mit einem umfangreichen Programm.
Im Rahmen des Global Partnership Langzeitprojektes „Verankerung der Europäischen Route des jüdischen Kulturerbes in Deutschland“ ist ein neuer „virtueller Baustein“ entstanden: Eine Veranstaltungsreihe rund um den „jüdischen Humor“.
„Gemeinsam bunt“ – so lautet das diesjährige Motto des Wettbewerbs „Bunte Gärten“, den der städtische Fachbereich Umwelt und Stadtgrün und der Bezirksverband Hannover der Kleingärtner e.V. in diesem Jahr zum zehnten Mal veranstalten. Prämiert werden die schönsten Kleingärten, Kolonien und Vereine im Stadtgebiet. Ab dem 2. April bis zum 31. Mai können sich Gartenbegeisterte mit ihrem Beitrag bei der Stadt bewerben.
An den Osterfeiertagen gibt es einen geänderten Fahrplan im GVH (Großraum-Verkehr Hannover). Zudem endet am Wochenende die Winterzeit. Die Uhren werden wieder einmal um eine Stunde vorgestellt.
Es ist eine tolle Nachricht zu Ostern, die Verkehrsteilnehmer aufatmen lässt. Die Limmerstraße zwischen Kötnerholzweg und Westschnellweg wird für den Individual- und Busverkehr wieder freigegeben.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen