3. Oktober – Müllabfuhr verschiebt sich
Spätestens wenn der Müll nicht mehr abgeholt wird merkt man: das könnte mit einem Feiertag zu tun haben.
Spätestens wenn der Müll nicht mehr abgeholt wird merkt man: das könnte mit einem Feiertag zu tun haben.
Robin Höning, Vorstandsmitglied des Platzprojektes und Gastprofessor für Stadtentwicklung an der Universität Kassel hat mit Bachelorstudierenden bauliche Zukunftsmodelle für das selbstorganisierte Quartier PLATZprojekt in der Fössestraße in Linden-Mitte erarbeitet.
Diesen Monat findet der Warntag in ganz Deutschland statt. Der Bund verschickt dabei eine Probewarnung über das Modulare Warnsystem MoWaS. Zuständig dafür ist auf Bundesebene das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK).
Die auf dem Faustgelände ansässige Initiative für Internationalen Kulturaustausch IIK hat ein Beteiligungsprojekt für Ehrenamtliche gestartet und lädt zu einem Interessent*innentreffen am 5. August 2025 ein.
Das Quartiersmanagement präsentiert einen aktualisierten Freiflächenkatalog für den Stadtteil Linden-Süd. Der Autor ist der angehende Architekt David Blume.
Wie wird aus einer Notlage eine Chance für alle? Das PLATZprojekt in Linden-Mitte sorgt mit Fördergeld und Eigeninitiative für barrierefreie Toiletten – und schafft so Platz für mehr Teilhabe.
Am 9. Juni 2025 findet keine aha-Abfuhr statt, aber es gibt Nachholtermine. Auch die Wertstoffhöfe, Deponien und Servicetelefone sind nicht besetzt.
Am 29. Mai 2025 findet keine Müllabfuhr statt; auch die Wertstoffhöfe, Deponien und Servicetelefone sind an diesem Tag nicht besetzt.
Am Sonntag fiel in Teilen von Linden-Mitte kurzfristig der Strom aus. Die Ursache war ein defektes Kabel, das vom Enercity-Notdienst zügig ersetzt wurde. Nach 68 Minuten war die Versorgung vollständig wiederhergestellt.
Wegen des Feiertags am 1. Mai (Tag der Arbeit) erfolgt keine Müllabfuhr. Alle Abholtermine verschieben sich jeweils um einen Tag nach hinten.
Wegen der Ostertage verschieben sich die Abholtermine. Vor Ostern gibt es eine vorgezogene Abfuhr von Abfällen und Wertstoffen und nach Ostern verschieben sich alle Abfuhrtermine um einen Tag nach hinten.
Beim KLATSCHMOHN-Festival soll im Juni 2025 im Foyer des Pavillons eine Fotoausstellung gezeigt werden. Dazu ist an diesem Wochenende eine Gruppe inklusiver Personen unter der Leitung vom Fotograf Uwe Stelter unterwegs, um Fotos zu schießen.
Der Flughafen Hannover (HAJ) liegt etwa 10 Kilometer nördlich vom Stadtzentrum in Langenhagen. Durch seine Nähe zur Autobahn A2 und A352 ist dieser direkt an das regionale und überregionale Verkehrsnetz angebunden. Somit ist dieser vom Stadtbezirk Linden-Limmer sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen.
Trotz Kälte versammeln sich Hunderte auf dem Küchengartenplatz, um gegen den Ausbau des Westschnellwegs zu demonstrieren. Mit Trommeln, Bannern und Slogans setzen sie ein klares Zeichen für den Klimaschutz und gegen die Zerstörung von Grünflächen in Linden-Limmer.
In Hannover wurden wiederholt Fälle von Giftködern dokumentiert, die mit Reißzwecken oder Rattengift versehen waren. Diese bedrohliche Entwicklung wurde nun aus Linden-Nord gemeldet und hat zu einer gegenseitigen Wachsamkeit unter den Hundehaltern geführt.
Nach Fertigstellung des Kinofilms über die Wasserstadt in den Jahren 2014-2023 geht die Arbeit der MedienWerkstatt zur Neubausiedlung in Limmer weiter.
Wie erwartet hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im Dezember 2024 den Bundestag offiziell aufgelöst und die Bundestagswahl für den 23. Februar 2025 festgesetzt. Im Wahlamt der Landeshauptstadt Hannover (LHH) laufen die Vorbereitungen bereits auf Hochtouren. Wir haben Informationen sowie die Wahllokale im Stadtbezirk Linden-Limmer zusammengestellt.
Hunde in der Großstadt sind zu etwas Normalem geworden. Dabei kann es auch unter verschiedenen Rassen zu Stress kommen. Eine Sozialisierung der einzelnen Tiere wäre eine Möglichkeit, aber ausreichend Flächen dafür sind selten vorhanden, auch im Stadtbezirk Linden-Limmer. Jetzt wurde eine Petition eingerichtet sowie eine Anfrage an den Bezirksbürgermeister gestellt.
Das Jahr 2024 war herausfordernd, aber zugleich reich an Ereignissen. Punkt-Linden hat erneut über eine Vielzahl spannender Themen aus dem Stadtbezirk berichtet. Im Jahresrückblick werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen des Jahres.
Die Weihnachtszeit bringt Freude, aber auch viel Abfall mit sich. Die Abfallwirtschaft Region Hannover gibt nützliche Tipps, wie alle Weihnachtsfans nachhaltig mit Geschenkpapier, Weihnachtsbaumkugeln und mehr umgehen können.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen