Die nächste öffentliche Sitzung des Stadtbezirksrates Linden-Limmer steht in wenigen Tagen an. Auf der Tagesordnung stehen aktuelle Themen aus dem Stadtbezirk sowie die Berichte des Bezirksbürgermeisters und des Stadtbezirksmanagements.
Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig, es stehen ausreichend Sitzplätze zur Verfügung. Vor Ort besteht die Gelegenheit, Fragen zur Tagesordnung zu stellen oder allgemeine Anliegen rund um den Stadtbezirk einzubringen.
- Termin: 08.10.2025
- Uhrzeit: 18:00 Uhr
- Tagungsort: Freizeitheim Linden
Auszug aus der Tagesordnung
Die Tagesordnung setzt sich zusammen aus Anhörungen, Verwaltungsvorlagen, Anträgen und Anfragen der Bezirksratsmitglieder u. a. zu den folgenden Themen:
- Stellplatzsatzung für das Stadtgebiet
- Grundinstandsetzung der Leinertbrücke
- Spielplatz Wunstorfer Straße Ecke Brunnenstraße
- Sondervermögen Sportstätten
- Blaue Tonne: Aufstellprobleme aufgrund von Platzmangel
- Fahrradbügel im Bereich der Badenstedter Straße/Erichstraße
- Stand der Umsetzung des Antrags Nr. 15-2052/2024: Einrichtung von Fahrradbügeln an der Grundschule am Lindener Markt
- Öffentliche Toilette am Küchengarten
- Ausweisung von Radverkehrsflächen im Bereich Deisterstraße/Schwarzer Bär
- Fuß- und Radverkehrsführung während der zeitgleichen Sperrung der Leinertbrücke und der Dornröschenbrücke 2027
- Umgang mit Schuttabfallsäcken im öffentlichen Verkehrsraum
- „Modernisierung des Westschnellweges“ („Tunnelvariante kurz“ der LHH)
- Sicherstellung eines verkehrssicheren Schulwegs zur Albert-Schweitzer-Schule während der Bauarbeiten in der Liepmannstraße (Abriss Fössebad & Fernwärme enercity)
- Straßenbeleuchtung vor Am Lindener Berge 22
- Sauna-Option im Fössebad
- Churer Modell an Schulen in Linden-Limmer?
- Taubenfütterungsverbot besser kennzeichnen
- Solarbaum für Linden-Limmer
- Vorbereitende Untersuchung der Deisterstraße zur Anpflanzung von Bäumen
- Taktile Straßenschilder für Linden-Limmer
- Zusätzliche Querungsmöglichkeit an der Stadtbahnhaltestelle Freizeitheim Linden
- Renaturierung des Parkplatzes gegenüber „Am Steinbruch 5“
- Einrichtung Fußgängerüberweg (Zebrastreifen) Am Küchengarten (Höhe Marianne-Adrian-Weg)
- Umbau und Umwidmung eines Kinderspielplatzes zum Fahrradabstellplatz im Dunkelberggang
- Vorstellung der geplanten Neueinteilung der Wahlbereiche für den Rat zur Kommunalwahl 2026
- Weitere blaue Tonnen (Altpapier) im Stadtbezirk
- Regelmäßige Reinigung des Milchganges und der angrenzenden Grünanlage
Die vollständige Tagesordnung ist im Sitzungsmanagement der Stadt Hannover hinterlegt.
Böllerverbot am Lindener Berg
in Parks und Grünflächen
zum Schutz der Tiere
Das wäre wünschenswert und nötig