Herkunft des Straßennamens
Der Marianne-Adrian-Weg wurde 2003 nach der Architektin Marianne Adrian (1931-1999) benannt, die sich besonders für das Leben im Ihme-Zentrum eingesetzt hat.
Marianne-Adrian-Weg, zusätzliche Informationen
- Postleitzahl (PLZ): 30449
- Polizeikommissariat Limmer
- GPS Koordinaten: (Lat:52.3699646 Long:9.7160149)
Großes Live-Konzert am Sonntag – alle sind eingeladen

Um für einen kurzen Moment ein Zusammengehörigkeitsgefühl zu schaffen werden alle Musiker*innen Hannovers dazu aufgerufen, am kommenden Sonntag um 18:00 Uhr an ihre Fenster zu treten und gemeinsam ein Lied anzustimmen.
Gilde Carré

Im Jahr 2000 wurde die ehemalige Gilde Brauerei im Straßendreieck zwischen Blumenauerstraße, Gartenallee und Stephanusstraße komplett abgerissen. Die dadurch frei gewordene Fläche stand nach dem Abriss der Brauerei einige Zeit leer.
Umbau des Küchengarten vor der Vollendung
Nach fast sieben Jahren nähert sich der Platzumbau nun dem Ende. Der letzte Bauabschnitt war die Aufpflasterung in der Stephanusstraße, die den Platz optisch an das Gildecarre anbinden soll. Durch die Aufpflasterung sollte zudem die Querung der Straße für Fußgänger erleichtert und für spielende Kinder sicherer gemacht werden. Soweit die Planung. Jetzt sind die Bauarbeiten … weiterlesen …
Umbau der Kreuzung Am Küchengarten wird etwa sechs Monate dauern
Geplant sind folgende Maßnahmen: Derzeit ist eine freie Rechtsabbiegerspur von der Fössestraße in die Blumenauer Straße vorhanden, die durch eine Dreiecksinsel von den geradeaus führenden Spuren getrennt ist. Zukünftig wird der Rechtsabbieger ebenfalls über die Ampel geregelt. In der Blumenauer Straße wird eine Bushaltestelle eingerichtet, die den Halt in der Stephanusstraße ersetzt. Die durch den … weiterlesen …
Bildnachweis: Stefan Ebers