Außergewöhnlich: Orgelkonzerte nur für einen Zuhörer
In der jetzigen Zeit ein persönliches Orgelkonzert live in einer der Lindener katholischen Kirchengemeinden erleben. Einige wenige Plätze sind noch verfügbar.
In der jetzigen Zeit ein persönliches Orgelkonzert live in einer der Lindener katholischen Kirchengemeinden erleben. Einige wenige Plätze sind noch verfügbar.
Auch am kommenden Freitag wird aus der in ein Fernseh-Studio umgebauten 60er-Jahre Halle digital Kultur übertragen. Im Live-Streams wird ein bunten Mix aus politischem und persönlichem Talk, Live-Acts und DJ-Live-Set gesendet.
Das Pariser KunstKollektiv debütiert live in einer Late Night Show über Hannover und ihre großartige Künstlerszene. Aufgrund der aktuellen Situation ohne Zuschauer, jedoch als Livestream per YouTube-und Facebook-Kanal.
Eine großzügige Spende von Originalzeichnungen der bekannten Kinderbuchillustratorin Jule Ehlers-Juhle soll der Kreativwerkstatt Kreofant durch die Krise helfen. Nun seid Ihr dran! Ihr könnt die beliebte Kreativwerkstatt Kreofant in der Deisterstraße in Coronazeiten finanziell unterstützen, indem Ihr eine oder mehrere Illustrationen gegen eine Spende abnehmt.
Ab dem 15. Mai lässt sich der Große Garten wieder im Lichterglanz der Illumination erleben: Die Wasserspiele, Hecken und Figuren erstrahlen zu den Klängen von Barockmusik in festlicher Beleuchtung und laden zu einem Abendspaziergang ein.
Die Meldung vom Béi Chéz Heinz, dass der Keller unseres Vertrauens sich garantiert bis August über Wasser halten kann, war heute ein kleines positives Zeichen im Corona-Alltag. Dank der Soli-Ticket-Verkäufe und über Spenden sind bereits über 10.000 € zusammmen gekommen.
Umsonst und drinnen: Live-Stream am Freitag, dem 1. Mai, Faust-TV präsentiert viel Musik, politischen Talk und Kulturprogramm.
OUTBREAK, DIE HAMBURGER KRANKHEIT oder CONTAGION. Bisher Filmtitel, die utopische Szenarien auf der Kinoleinwand abbildeten. Dann CORONA. Bisher war das ein Kino mit Tradition in Neuenkirchen/Saarland für mich (1918-2008). März 2020: Der SHUTDOWN. Klingt irgendwie weiter weg, nicht so nah wie die Worte HERUNTERFAHREN DES ÖFFENTLICHEN LEBENS. Alle Kinos: zu.
Der Live-Stream am kommenden Freitag, dem 24. April um 19.30 Uhr widmet sich der Zukunft der drei Lindener Clubs Béi Chéz Heinz, Glocksee und Faust in Zeichen der Corona-Krise.
2020 jährt sich zum 75. Mal die Kapitulation Deutschlands und das damit verbundene Ende des 2. Weltkriegs in Europa. Die Serie 3-6-5 war room (2010 – 2015) umfasst ausgewählte Standbilder aus Filmen, die den Kriegsverlauf aus unterschiedlichen Perspektiven der Beteiligten während des 2. Weltkrieges dokumentieren.
Auch das Medienhaus Hannover e.V. sieht sich durch die Corona-Krise vor neue Herausforderungen gestellt. Im April wird das Programm Shorts Attack, wie schon im März das Programm 99.Media, ausschließlich online gesendet werden.
Zwei echte Lindener Bands haben kürzlich jeweils eine neue CD herausgebracht. In die Scheiben mussten wir einfach einmal hineinhören.
Das Kulturzentrum Faust reagiert auf die Corona-Krise mit einem neuen Format: Ab kommenden Freitag wird Faust-TV einmal wöchentlich von 19 bis 22 Uhr auf Sendung gehen und dabei digital für Kultur sorgen. Hierfür hat das Veranstaltungsteam der Faust die 60er-Jahre Halle in ein riesiges Fernsehstudio umgestaltet.
In der Corona-Krise hofft der Verein auf Spenden. Die Vorbereitungen für die neue Mitmach-Ausstellung übers Wetter und Klima laufen weiter.
Auch das Theater am Küchengarten hat selbstverständlich erhebliche Probleme, da auch hier bis auf unbestimmte Zeit alle Veranstaltungen absagen mussten. Der einzige Grund, warum das Theater noch existiert, ist das Wohlwollen der Gäste. Diese haben auf den Aufruf hin, nicht die Tickets zurückzugeben sehr positiv reagiert. Im dem Fall, dass alle ihre Karten zurückgeben würden, wäre das Theater sofort insolvent.
Um für einen kurzen Moment ein Zusammengehörigkeitsgefühl zu schaffen werden alle Musiker*innen Hannovers dazu aufgerufen, am kommenden Sonntag um 18:00 Uhr an ihre Fenster zu treten und gemeinsam ein Lied anzustimmen.
Der Bezirksrat Linden-Limmer hatte drei Vorschläge für eine Neuansiedlung des Béi Chéz Heinz gemacht. Dazu liegt jetzt die Antwort der Stadtverwaltung vor, die für die Beteiligten hoffnungsvoll klingt.
Das Kulturzentrum Faust hat zunächst nur für das folgende Wochenende alle Veranstaltungen abgesagt. Am Anfang der kommenden Woche sollen weitere Informationen erfolgen.
Aufgrund der aktuellen Nachrichtenlage wird diese Meldung heute im Laufe des Tages mehrfach aktualisiert.
Am Samstag, 22. Februar 2020 öffnet die zweite Ausstellung des Jahres im r2k Raum für Kunst und Kommunikation auf dem Kötnerholzweg in Linden-Nord. Zu Gast sind die Skulpteurin Ingrid Angelika Rost und der Satiriker Michael Kaiser, die sich in ihrer Affinität zur Limmerstraße zu einer Liaison aus schwarzem Fineliner und Pappmaché verbunden haben.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen