Öffentliche Stadtbezirksratssitzung am 27. August

Stadtbezirksrat Linden-LimmerDie nächste öffentliche Sitzung des Stadtbezirksrates Linden-Limmer findet am kommenden Mittwoch statt. Darin werden aktuelle Themen aus dem Stadtbezirk behandelt sowie Berichte des Bezirksbürgermeisters und des Stadtbezirksmanagements vorgestellt.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Zuschauerplätze sind ausreichend vorhanden. Vor Ort besteht die Möglichkeit, Fragen zur Tagesordnung oder allgemeine Anliegen rund um den Stadtbezirk einzubringen.

Auszug aus der Tagesordnung

Die Tagesordnung setzt sich zusammen aus Anhörungen, Verwaltungsvorlagen, Anträgen und Anfragen der Bezirksratsmitglieder u. a. zu den folgenden Themen:

  • Städtische Handlungsoptionen in Bezug auf eine Revitalisierung des Ihme-Zentrum
  • Vorgehensweise bei Sprachschwierigkeiten
  • Schulabbrüche
  • Bestellung Blauer Tonnen durch Mieter
  • Zusätzliche Wertstoffinseln
  • Ergebnisse der Untersuchung einer Anwohnerparkzone in Linden
  • Zunahme von Lärmbelästigungen und Fäkalienverschmutzung in Linden-Nord
  • Durchwegung im Ihme-Zentrum
  • „Vorkommnisse“ in der Dieselstraße in Limmer
  • Ortstermin in der Posthornstraße Höhe Von-Alten-Allee
  • Wohnraumleerstand Dieckbornstraße und Konkordiastraße
  • Uferpark Wasserstadt Limmer, Sachstand Umsetzung
  • Anbringung eines Erinnerungsschildes Wilhelm-Bluhm-Straße Ecke Leinaustraße
  • Queere Ampeln
  • Querungshilfe an der Weckenstraße freihalten
  • Umbau und Umwidmung eines Kinderspielplatzes zum Fahrradabstellplatz im Dunkelberggang
  • Einrichtung zwei weiterer Sitzbankgruppen am Walter-Wülfing-Ufer/Siloah/li>
  • Konzept für Zulieferverkehr Schwarzer Bär 2 – Ihme-Zentrum
  • Unterbinden der Blockade des Radfahrstreifens Deisterstraße
  • Geplanten Neueinteilung der Wahlbereiche für den Rat zur Kommunalwahl 2026

Die vollständige Tagesordnung ist im Sitzungsmanagement der Stadt Hannover hinterlegt.

Zahnärzte am Küchengarten
Zahnärzte am Küchengarten
Limmerstraße 15
30451 Hannover

2 Gedanken zu „Öffentliche Stadtbezirksratssitzung am 27. August“

  1. Es ist gut das öffentliche Sitzungen mit Bürgerbeteiligungen stattfinden. Aber müssen diese inhaltlich immer so vollgestopft sein mit Themen?

    Wie soll denn da ein sinnvoller Austauch, Beteiligung möglich sein?

    Die Sitzungen gehen doch nicht bis nach Mitternacht…

    Vorschlag wäre das immer begrenzt auf wenige wichtige Themen die Veranstaltungen geplant werden.

    Antworten
  2. Die Anträge habe ich mir genauer angesehen. Dabei ist mir aufgefallen, dass das Interesse der im Bezirksrat Linden-Limmer vertretenen Parteien unterschiedlich ausgeprägt ist. Von den 20 Anträgen entfallen 17 auf 3 von insgesamt 21 Ratsmitgliedern. Mit 8 Anträgen ist ein Einzelvertreter besonders aktiv. Über alles kann man reden. Wirklich wichtig sind die mit den Anträgen verbundenen Fragen rund ums Ihme-Zentrum inkl. Anwohnerparkzonen. Das Ergebnis kann ich vorwegnehmen: „Die Antwort weiß ganz allein der Wind.“

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

2 Gedanken zu „Öffentliche Stadtbezirksratssitzung am 27. August“

  1. Es ist gut das öffentliche Sitzungen mit Bürgerbeteiligungen stattfinden. Aber müssen diese inhaltlich immer so vollgestopft sein mit Themen?

    Wie soll denn da ein sinnvoller Austauch, Beteiligung möglich sein?

    Die Sitzungen gehen doch nicht bis nach Mitternacht…

    Vorschlag wäre das immer begrenzt auf wenige wichtige Themen die Veranstaltungen geplant werden.

    Antworten
  2. Die Anträge habe ich mir genauer angesehen. Dabei ist mir aufgefallen, dass das Interesse der im Bezirksrat Linden-Limmer vertretenen Parteien unterschiedlich ausgeprägt ist. Von den 20 Anträgen entfallen 17 auf 3 von insgesamt 21 Ratsmitgliedern. Mit 8 Anträgen ist ein Einzelvertreter besonders aktiv. Über alles kann man reden. Wirklich wichtig sind die mit den Anträgen verbundenen Fragen rund ums Ihme-Zentrum inkl. Anwohnerparkzonen. Das Ergebnis kann ich vorwegnehmen: „Die Antwort weiß ganz allein der Wind.“

    Antworten

Schreibe einen Kommentar