Posthornstraße in Hannover, im Stadtteil Linden-Süd und -Mitte

Posthornstraße und -Mitte im Stadtplan

PosthornstraßeDie Posthornstraße beginnt am Lindener Markt und endet an der Deisterstraße kurz vor dem Deisterplatz. Von der Post am Lindener Marktplatz kommt man zunächst an einem Neubau mit dem Kunstatelier ALM vorbei. Durch die zweite Einfahrt kommt man übrigens zu einem Seiteneingang vom Von-Alten-Garten. Ein Stück weiter begegnet uns das „Ernst Korte Haus“ eine Begegnungsstätte der Arbeiterwohlfahrt Hannover. Direkt daneben befindet sich der Haupteingang zum Von-Alten-Garten.

Lindener Rathaus 1943 - Foto: Dirk Schaefer
Blick auf das Lindener Rathaus 1943
Im Vordergrund die Post
(Foto: Dirk Schaefer)

Vom historisch gepflasterten Platz geht man durch einige alte Torpfeiler, die den früheren Eingang zum Ehrenhof markieren, ursprünglich aber an anderer Stelle standen. Seit 1982 plätschert auf dem kleinen Vorplatz ein Brunnen, mit den beiden stilisierten Bäumen aus Stahl soll er Kraft, Ausdauer, Natur und Geduld symbolisieren. Geschaffen wurde das Kunstwerk von Bernd Schlender. Aus der anderen Straßenseite befindet sich das Jugendzentrum Posthornstraße mit dem namensgebenden Horn neben der Eingangstür. Schön auch die Wandmalereien rechts neben dem Gebäude. Einen Block weiter steht die St. Godehard Kirche, die erste katholische Kirche in Linden. Gegenüber lohnt ein Blick in die Weberstraße. Gleich am Anfang stehen noch zwei erhalten gebliebene Weberhäuser aus Fachwerk. Auf der Kirchenseite folgt das Altenwohnheim Godehardistift. Vor dem Eingang auf dem kleinen Vorhof steht wieder ein schöner kleiner Brunnen mit Fantasiefiguren.

Bilder der Posthornstraße

Ernst Korte Haus
Ernst Korte Haus
Ernst Korte Haus
Ernst Korte Haus
Torhaus zum Von-Alten-Garten
Von-Alten-Garten
Stahl Brunnen
Stahl Brunnen
Jugendzentrum Posthornstraße
Jugendzentrum
Wandbild
Wandbild
St. Godehard Kirche
St. Godehard Kirche
Brunnen im Godehardistift
Godehardistift

Links

Herkunft des Straßennamens

Die Posthornstraße wurde 1854 nach dem damaligen Hotel, Restaurant und Gaststätte "Zum Posthorn" benannt, welches sich an der Deisterstraße 64 befand.

Posthornstraße und -Mitte, zusätzliche Informationen

Letzte Nachrichten Posthornstraße und -Mitte

Poller im Eingangsbereich vom Von-Alten-Garten

Falschparker Posthornstraße 1

Falschparker auf dem Fahrradstreifen in der Posthornstraße soll mit Pollern verhindert werden. Auch vor dem der Eingang zum Von-Alten-Garten wird die Straße beidseitig zur Verhinderung des Befahrens und Abstellens von Kraftfahrzeugen mit Pollern gesichert. Dieser Maßnahme ging ein Antrag im Stadtbezirksrat Linden-Limmer voraus.

weiterlesen ...

0 Kommentare

Der Nachtwächterbrunnen sprudelt weiterhin nicht

Nachwächterbrunnen

Der Nachtwächterbrunnen am Lindener Marktplatz ist aufgrund von Sanierungsmaßnahmen in diesem Jahr nicht wieder in Betrieb gegangen ist. Daher haben wir die Stadtverwaltung gefragt, wie dabei der Stand der Dinge ist.

weiterlesen ...

0 Kommentare

50 Jahre Jugendzentrum Posthornstraße – es wird gefeiert

Der früher „Posthörnchen“ genannte Jugendtreff blickt auf 50 Jahre Jugend, Vielfalt und Musik zurück. Nun feiert das Jugendzentrum Posthornstraße Jubiläum.

weiterlesen ...

0 Kommentare

Nächste Stadtbezirksratssitzung findet am Mittwoch statt

Stadtbezirksrat Linden-Limmer

In der kommenden Woche findet die nächste Sitzung des Stadtbezirksrat Linden-Limmer statt. U. a. mit den Themen Westschnellweg, Wasserstadt Limmer und viele weitere Punkte, die uns Bürger hier im Stadtbezirk betreffen.

weiterlesen ...

0 Kommentare

Stadtbezirksrat Linden-Limmer tagt im Lindener Rathaus

Das Lindener Rathaus einst Verwaltungssitz der Stadt Linden

In der kommenden Woche am Mittwoch kommt der Stadtbezirksrat Linden-Limmer zu seiner ersten öffentlichen Sitzung in diesem Jahr zusammen. Diese Sitzung findet im Lindener Rathaus am Lindener Marktplatz statt.

weiterlesen ...

0 Kommentare

Stadtplan

Posthornstraße und -Mitte ist mit einem Pfeil in der Karte gekennzeichnet.

Bildnachweis: Achim Brandau