Die Posthornstraße beginnt am Lindener Markt und endet an der Deisterstraße kurz vor dem Deisterplatz. Von der Post am Lindener Marktplatz kommt man zunächst an einem Neubau mit dem Kunstatelier ALM vorbei. Durch die zweite Einfahrt kommt man übrigens zu einem Seiteneingang vom Von-Alten-Garten. Ein Stück weiter begegnet uns das „Ernst Korte Haus“ eine Begegnungstätte der Anrbeiterwohlfahrt Hannover. Direkt daneben befindet sich der Haupteingang zum Von-Alten-Garten.

Im Vordergrund die Post
(Foto: Dirk Schaefer)
Vom historisch gepflasterte Platz geht man durch einige alte Torpfeiler, die den früheren Eingang zum Ehrenhof markieren, ursprünglich aber an anderer Stelle standen. Seit 1982 plätschert auf dem kleinen Vorplatz ein Brunnen, mit den beiden stilisierten Bäumen aus Stahl soll er Kraft, Ausdauer, Natur und Geduld symbolisieren. Geschaffen wurde das Kunstwerk von Bernd Schlender. Aus der anderen Straßenseite befindet sich das Jugendzentrum Posthornstraße mit dem namensgebenden Horn neben der Eingangstür. Schön auch die Wandmalereien rechts neben dem Gebäude. Einen Block weiter steht die St. Godehard Kirche, die erste katholische Kirche in Linden. Gegenüber lohnt ein Blick in die Weberstraße. Gleich am Anfang stehen noch zwei erhalten gebliebene Weberhäuser aus Fachwerk. Auf der Kirchenseite folgt das Altenwohnheim Godehardistift. Vor den Eingang auf dem kleinen Vorhof steht wieder ein schöner kleiner Brunnen mit Phantasiefiguren.
Bilder der Posthornstraße








Links
Herkunft des Straßennamens
Die Posthornstraße wurde 1854 nach dem damaligen Hotel, Restaurant und Gaststätte "Zum Posthorn" benannt, welches sich an der Deisterstraße 64 befand.
Stadtbezirksrat Linden-Limmer tagt im Lindener Rathaus

In der kommenden Woche am Mittwoch kommt der Stadtbezirksrat Linden-Limmer zu seiner ersten öffentlichen Sitzung in diesem Jahr zusammen. Diese Sitzung findet im Lindener Rathaus am Lindener Marktplatz statt.
Ernst-Korte-Haus nach Sanierung wieder geöffnet

AWO und Stadt Hannover präsentieren nach zweijähriger Sanierung das Ernst-Korte-Haus der Öffentlichkeit. Das Gebäude in der Posthornstraße wird seit vielen Jahren als Senioren-Begegnungsstätte genutzt.
Sitzung des Stadtbezirksrates Linden-Limmer am 14.09.2022

Am kommenden Mittwoch findet die nächste, öffentliche Sitzung des Stadtbezirksrat Linden-Limmer statt. Einige wesentliche Punkte der Tagesordnung sind hier aufgelistet.
Neues AWO-Angebot für Senioren in Linden

Die „Lindenblüten“ treffen sich ab September jeden Freitag im Monat im Ernst-Korte-Haus. Das erste Treffen ist also am 2. September 2022.
AWO bietet Gymnastik im Freien – Bewegungsübungen für ältere Menschen

Die Seniorenarbeit der Arbeiterwohlfahrt Region Hannover bietet einen Bewegungskurs im Freien an. Er wird nach der Heigl-Methode im Von-Alten-Garten durchgeführt und ist für Senioren vorgesehen.
Bildnachweis: Achim Brandau