Bürgerinitiative kritisiert städtebauliche Studie zur Tunnellösung
Als „Einengung der Diskussion und Zementierung des ‚Weiter so!’“ kritisiert „WESTprotest“ die am Wochenende bekanntgewordenen Überlegungen der Stadt für einen B6-Tunnel in Linden.
Als „Einengung der Diskussion und Zementierung des ‚Weiter so!’“ kritisiert „WESTprotest“ die am Wochenende bekanntgewordenen Überlegungen der Stadt für einen B6-Tunnel in Linden.
Seit Juli 2023 wird die freiwillige Feuerwehr Hannover‐Linden durch einen neu gegründeten Förderverein unterstützt. Der Verein ermöglicht es der Feuerwehr, eigene Projekte durchzuführen und nicht durch die Stadt Hannover gestellte Ausrüstung zu beschaffen. Dafür sind sie auf eine starke Unterstützung angewiesen.
Solawi – Solidarische Landwirtschaft ist ein Gegenentwurf zur konventionellen marktwirtschaftlich orientierten Landwirtschaft.
Die Umsetzung des solidarischen Prinzips ist dabei in jeder Solawi ein wenig anders.
Der gemeinnützige Verein City of Music e.V. besteht seit Oktober 2020 und fördert Kunst und Kultur. Projekte die unterstützt werden sind unter anderem das „City of Music Webradio“, das „1. Hinterhoffestival“ und das „Kulturrad“.
FöTEV-Nds e.V. ist ein landesweiter, überparteilicher, nicht religiöser und gemeinnütziger Dachverband von Migrantenvereinen, die im Bereich Erziehung und Bildung in Niedersachsen tätig sind.
Die Sportgemeinschaft von 1874 Hannover e.V. ist an der Graft des Großen Garten beheimatet hat aber einen engen Bezug zu Linden. Ein großer Teil des Vereins entstand aus ehemaligen Arbeitersportvereinen aus Linden. Heute spielt man neben Fußball und Tennis noch eine Vielzahl an weiteren Sportarten auf dem Vereinsgelände oder in den verschiedenen Sportstätten der Stadt.
Alle Vereine, die nicht in die Rubriken Förder, Wirtschaft, Sport, Schützenverein, Chor, Kleingarten, Kultur, Eltern & Kinder und Frauen oder Männer zuzuordnen sind, haben wir in dieser Aufstellung berücksichtigt.
Hinter den Vereinen für Frauen oder Männer stehen im Regelfall geschlechterbezogene Beratungs- und sonstige Angebote im Stadtbezirk.
Es gibt im Stadtbezirk Linden und Limmer Vereine, die speziell für Eltern und Kinder Hilfe und Unterstützung geben und auch Angebote zur Freizeitgestaltung anbieten.
Kultur ist ein besonderes Schlagwort im Stadtbezirk Linden-Limmer. Hier sind eine Vielzahl an Kulturvereinen ansässig, die an dieser Stelle vorgestellt werden.
Um die Vielfalt der Hannoveraner Bildungslandschaft zu erweitern, haben sich 2018 mehrere Interessierte zusammengetan, um den „Verein Demokratische Bildung Hannover“ zu gründen. Dieser will eine freie demokratische Schule, die Lindenschule gründen.
Fördervereine sind eine wertvolle Einrichtung, denn diese fördern oftmals gemeinnützige Einrichtungen. Wirtschaftsvereine sind häufig ein Zusammenschluss von Unternehmern, die beispielsweise gemeinsame Veranstaltungen organisieren und Interessen nach außen vertreten.
Schützenvereine haben eine lange Tradition in Hannover und auch in Linden und Limmer. Im Mittelpunkt steht der Schießsport, jedoch kommt auch die Geselligkeit dabei nicht zu kurz. In der Außendarstellung stehen die Schützenfeste im Vordergrund, in Hannover wird jedes Jahr das größte Schützenfest der Welt gefeiert. Auch in Linden am Küchengarten wird jährlich diese Tradition … weiterlesen …
In Deutschland gibt es insgesamt über 90.000 Sportvereine. Eine Vielzahl von denen sind mit unterschiedlichen Sportarten im Stadtbezirk Linden-Limmer ansässig.
Hannover wird als die heimliche Hauptstadt der Chöre bezeichnet, der Stadtbezirk Linden-Limmer steht dem in nichts nach, denn die Anzahl der hier ansässiger Chöre ist enorm. Viele davon haben eine lange Tradition als Gesangsverein im Stadtteil.
Rund um den Stadtbezirk Linden-Limmer gibt es viele Kleingärten. Der größte Teil davon ist in Kleingartenkolonien organisiert. Diese wiederum sind häufig zusammengefasst in Kleingartenvereinen.
Rund um die Uhr sendet Radio-Linden aus Hannover-Linden. Mittelpunkt ist die Förderung von Kunst und Kultur. Reportagen, Nachrichten und Musiksendungen aus unterschiedlichen Genres werden gesendet.
Das Platzprojekt ist ein Projekt aus vielen sehr individuellen Projekten, welches Raum für Innovation und Ideen bietet. Auf dem Gelände stehen diverse Container, welche den individuellen Projektbedürfnissen entsprechend umgebaut sind.
Seit 1981 ist der DGB-Chor Hannover aktiv und tritt immer wieder in Linden und Hannover bei Festen und anderen Veranstaltungen auf.
Das CircO ist ein Ort, an dem viele „Fäden“ zusammenlaufen. Kinder und Jugendliche finden hier ein kleines Reich, in dem sie sich ausprobieren und circensische Künste aller Art erleben und erlernen können. CircO ist außerdem Zentrum der hannoverschen und niedersächsischen Gruppen mit Kontakten in Deutschland und Europa. Labor: Bewegung, Tanz, Theater und Musik werden hier verbunden zum „Neuen Zirkus“. Anlaufstelle für alle, die die pädagogischen Möglichkeiten des Themas nutzen wollen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen