Die SG74 (Sportgemeinschaft von 1874 Hannover e.V.) ist an der Graft des Großen Garten beheimatet, hat aber einen engen Bezug zu Linden. Ein großer Teil des Vereins entstand aus ehemaligen Arbeitersportvereinen aus Linden.
Heute spielt man neben Fußball und Tennis noch eine Vielzahl an weiteren Sportarten, darunter auch exotisches wie FUWATE oder QUIDDITCH, auf dem Vereinsgelände oder in den verschiedenen Sportstätten der Stadt.
Winterlauf durch den Georgengarten

Es wird wieder Anlauf genommen: am 22. Januar 2023. Nach zweijähriger Pause lädt der SG Hannover-Herrenhausen zum beliebten Winterlauf ein.
Sportaktionstag im Rahmen der Arbeitersport-Olympiade bei SG 74

Bevor das Fußball-Bezirksligaspiel zwischen der SG 74 Hannover und dem HSC Hannover II stattfindet, können verschiedene Sportarten auf dem Gelände ausprobiert oder gespielt werden. Das Ganze findet im Rahmen der 1. Lindener Arbeitersport-Olympiade der Neuzeit statt.
Spitzenspiel der Fußball Bezirksliga Staffel 3

Am Samstag kommt es in der Bezirksliga, Staffel 3 kommt es zum Spitzenspiel des Tabellenvierten gegen den verlustpunktfreien Tabellenführer: SG 74 (4.) – FC Lehrte (1.).
Geschichte
- 1923
150 Mitglieder aus Hannover finden sich zusammen und gründen den Deutschen Sport-Club Hannover e.V. An der Graft wird in freiwilliger Arbeitspflicht ein Sportplatz mit Clubhaus errichtet. Mehrere kleine Vereine schließen sich nun zusammen, so der MTV Linden von 1874 mit dem Turnklub Linden. Der neue Verein nennt sich Lindener Turnverein von 1874. Wenig später schließt sich Alexandria dem Lindener Turnverein von 1874 an, wieder wird der Vereinsname geändert, jetzt heißt er Lindener Turn- und Sportverein von 1874. - 1931
Die Turn- und Spielvereinigung Linden, die Turnerschaft Linden von 1879 und der Turnverein Jahn schließen sich zusammen zur Turngemeinde Linden. Dieser Verein war bald stadtbekannt und zeichnete sich durch hervorragenden Gemeinschaftsgeist aus. - 1939
Nun erfolgt der Zusammenschluss des Lindener Turn- und Sportvereins von 1874 mit der Turngemeinde Linden zur Turn- und Sportgemeinschaft von 1874. Ein Großverein mit über 1200 Mitgliedern ist entstanden. - 1940
Dieser Gemeinschaft schließt sich der Deutsche Sport-Club Hannover e.V. an. Es entsteht die Vereinsbezeichnung Deutsche Turn- und Sportgemeinschaft von 1874 Hannover e.V. - 1963
Im Oktober 1963 konnte das mit Unterstützung des Landes Niedersachsen, der Hauptstadt Hannover, des Landessportbundes und der Wirtschaft sowie mit weitgehenden Spenden der Mitglieder und viel Liebe bei der Eigenarbeit geschaffene neue Clubhaus eingeweiht werden. - 1965
Der Zusammenschluss mit dem Volkssportverein Vorwärts Linden im Januar 1965 war der letzte Schritt zur heutigen Sportgemeinschaft von 1874 Hannover e.V.. Zu den bisher betriebenen sechs Sportarten Leichtathletik, Fußball, Handball, Hockey, Faustball und Turnen kamen drei neue hinzu: Korbball, Tennis und Tischtennis. Außerdem gehören noch die Sportarten Badminton, Gymnastik, Jazz Dance, Petanque, Volleyball und Eltern-Kind-Turnen zu dem Angebot.
2019 wurde auf dem Vereinsgelände eine Informationstafel zur Geschichte der SG74 aufgestellt und auch auf der Webseite des Vereins sind weitere Informationen zur Geschichte des Vereins zu finden.
Sportgemeinschaft von 1874 Hannover e. V.
In der Steintormasch 48
30167 Hannover
www.sg74.de