GFA e.V. erhält 1.500 € Spende von der Eichendorffschule

Spende GFA Eichendorffschule

Gestern überreichten die Schülersprecher*Innen der Eichendorffschule in Linden-Nord, Madleen und Georg, einen Scheck über 1.500 € einer GFA-Mitarbeiterin und drei Mädchen, die Schülerinnen der Schule sind, aber auch Angebote der GFA nutzen.

weiterlesen ...

Mehr Wohngeld in Hannover durch neues Bundesgesetz

Wohngeld Hannover

Der Bund hat mit dem Wohngeldstärkungsgesetz zum 1. Januar 2020 das Wohngeld deutlich erhöht und die Mietenstufen auch für Hannover neu festgesetzt. Das bedeutet für die Wohngeldbezieher*innen einen zusätzlichen Erhöhungseffekt.

weiterlesen ...

Geschenkeflashmob am Lindener Markt

Das Wohnraumheldenmobil

Wie in den vergangenen Jahren auch waren die Wohnraumhelden wieder am Lindener Markt im Einsatz für den guten Zweck. Geschenke für „Die Weihnachtsfeier“ wurden gesammelt. Trotz des nicht gerade optimalem Wetter füllte sich der Laster mit Präsenten für die Feier.

weiterlesen ...

Mehr Platz fürs Fahrrad

Fahrradstellplätze sind Mangelware

Im Stadtbezirksrat Vahrenwald-List hat die SPD-Fraktion bei der Verwaltung nachgefragt ob es möglich ist Parkplätze an Straßen in Fahrradabstellmöglichkeiten umzuwandeln und wie dafür das Prozedere ist. Auch die Frage welche Kosten damit verbunden sind wurde von der Verwaltung nun beantwortet. Erfreulicher Weise ist auf alle Fragen sehr positiv eingegangen worden.

weiterlesen ...

Lebendiger Adventskalender 2019 Linden-Süd – Programm

Lebendiger Adventskalender 2019 Linden Süd

Schöne Begegnungen und besinnliche Momente werden angeboten, bei denen etwas zu sehen, zu schmecken, zu hören oder zu basteln ist. Du bist eingeladen, den Advent einmal anders zu erleben und Dir aus den Angeboten etwas auszusuchen.

weiterlesen ...

80 Mieter in der Stärkestraße dürfen nicht duschen

Stärkestraße

Weil im im Wasser Legionellen gefunden wurden dürfen 80 Mieter in den Häusern Stärkestraße 16 und 16a bis auf weiteres ihre Dusche nicht benutzten. Bei den Häusern handelt es sich um eine Einrichtung der AWO in der hauptsächlich betreutes Wohnen angeboten wird.

weiterlesen ...

Move It! Du bewegst etwas

Move It - Du bewegst etwas

Förderung des Engagements junger Menschen mit und ohne Migrationshintergrund“ lautet der Untertitel des Projekts „Move it“. Die seit 1996 auf dem Faustgelände beheimatete Initiative für Internationalen Kulturaustausch – kurz IIK – führt es seit eineinhalb Jahren durch, in der Regel mit einem Treffen pro Woche.

weiterlesen ...

Leben im Ihmezentrum Teil II: Jan-Philippe Lücke

Ausblick aus dem Ihmezentrum - Jan-Philippe Lücke

Seit 2012 steht für Jan-Philippe Lücke fest, er will im Ihmezentrum wohnen und nur dort! Hannover ist ja eher flach und daher ist das Ihmezentrum etwas herausstechendes und etwas, was er schon damals als 70er-Jahre- Fan erkundet hat.

weiterlesen ...

LindenKalender 2020 von Quartier e.V.

LindenKalender 2020 von Quartier e.V.

Beim Foto-Rundgang zum LindenKalender 2020 hat der Verein Quartier e.V. dieses Mal kein besonderes Motto verfolgt, sondern nach interessanten bekannten, aber auch neuen Motiven gesucht, die auch die Veränderung Lindens zeigen.

weiterlesen ...

Ein Förderverein gegen die Stadtteilinteressen

Heinz bleibt Heinz

Seit 2012 zieht sich nun das Trauerspiel um das Fössebad. Immer mit dabei das Béi Chéz Heinz, denn ohne Fössebad auch kein Chéz Heinz. Bei jeder Aktion zum Erhalt von Hallen- und Freibad war das Team vom Béi Chéz Heinz immer mit dabei.

weiterlesen ...

Bisschen Ihme-Zentrum abreissen!

Bisschen Ihme-Zentrum abreissen

Ein interessanter Vorschlag wie das Ihmezentrum sich wieder in den Stadtteil Linden integrieren lässt von Tobias Fink, Jan Engelke und Lukas Fink. Es ist ein proaktiver Beitrag für eine offene Diskussion um die Zukunft des Ihme-Zentrums, gegen die Privatisierung und Kommerzialisierung städtischen Raumes.

weiterlesen ...

Raumwagen – neues, außergewöhnliches Projekt für Hannover

Raumwagen Hannover

Der Raumwagen ist ein erstes Pilotprojekt der Gesellschaft für außerordentliche Zusammenarbeit, der durch seine Vielseitigkeit Unterstützung bei vielerlei Veranstaltungen leisten kann. Dieser individuelle Anhänger ist gleichzeitig eine mobile Küche, Werkstatt, mobiles Büro, Veranstaltungsraum und sogar eine mobile Bühne

weiterlesen ...

Leben im Ihmezentrum Teil I – Erika Winger

Freier Blick über das benachbarte Hannover - Erika Winger lebt noch heute gern im Ihmezentrum.

Ihmeplatz 8, Hannover- Linden: Hier ist Erika Winger mit ihrem Mann und zwei Töchtern 1976 eingezogen. Da war Einiges im Gebäude noch nicht fertig. Trotzdem – Erika Winger hat mit ihrem Mann auf dem Balkon gesessen, gern über die Stadt geschaut und sich gefreut.

weiterlesen ...

Tausende demonstrieren in Linden für mehr Klimaschutz

Der Demo-Zug auf der Blumenauer Straße

Am Freitag, 20. September, verabschiedete die Bundesregierung ihr sogenanntes Klimapaket. Zeitgleich demonstrierten mehr als eine Millionen Menschen in ganz Deutschland für eine Energiewende und mehr Klimaschutz. Allein in Hannover gingen bei einem Sternmarsch rund 30.000 Menschen auf die Straße.

weiterlesen ...

Podiumsdiskussion: „UNBETEILIGT BETEILIGT!?“

Unbeteiligt beteiligt

Beteiligung von Einwohner*innen an Planungs- und Entscheidungsprozessen wichtiger Vorhaben in unserer Stadt sind ein aktiver Beitrag zur Stärkung der Demokratie. Für das Gelingen dieser Prozesse benötigen wir in Hannover verbindliche Regelungen, die gute Beteiligung verlässlich garantieren.

weiterlesen ...

Kurz vorm Ende – Kostenlos im Apollokino

Kurz vorm Ende

Es handelt sich in meinem Film „Kurz vorm Ende“ um mehrere Familien, die in einem Mehrfamilienhaus in Deutschland wohnen und verschiedene Mentalitäten und Religionen haben. Es wird über Nachrichten mitgeteilt, dass es eine Katastrophe geben wird und das Leben alle Menschen auf der Welt zu Ende geht.

weiterlesen ...