Limmer Live 2019 am 24. August
Die Standortgemeinschaft Unternehmen Limmer e.V. veranstaltet 2019 nun zum zwölften Mal das Stadtteilfest in Limmer. Der Name ist Programm – es gibt eine große und eine kleine Livebühne mit Musik und Moderation.
Aktuelle Nachrichten über den hannoverschen Stadtteil Limmer.
Die Standortgemeinschaft Unternehmen Limmer e.V. veranstaltet 2019 nun zum zwölften Mal das Stadtteilfest in Limmer. Der Name ist Programm – es gibt eine große und eine kleine Livebühne mit Musik und Moderation.
Für den Samstag zwischen 14.00 und 18.00 Uhr hat das Team vom Fössebad wieder richtig etwas auf die Beine gestellt. Das Programm verspricht ein tolles Fest für die ganze Familie zu werden.
Das besonders gestaltete Mahnmal und eine ausführliche Erinnerungstafel sollen an die 573 Frauen und Männer erinnern, die als Zwangsarbeiter oder als Kriegsgefangene bei den Sichel-Werken von 1939 bis 1945 in Limmer arbeiten mussten. Zu ihnen gehörte auch der SPD-Politiker Dr. Kurt Schumacher.
Der Fahrer eines Renault Kangoo ist am Mittwochabend bei einem ordnungswidrigen Wendemanöver auf der Straße Am Lindener Hafen mit einem Piaggio-Motorroller zusammengestoßen.
Die Fahrbahndecke der Straße Eichenbrink wird erneuert. Hierfür ist eine Vollsperrung zwischen der Südfeldstraße und der Dieselstraße erforderlich. Fußgänger und Radfahrer können die Baustelle jedoch einseitig passieren.
Dr. Eckhard Scholz schlägt eine neue Stadtbahnlinie zwischen dem geplanten Neubau der Medizinischen Hochschule (MHH) am Stadtfelddamm und der künftigen Wasserstadt Limmer vor.
Der letzte Teil der Geocaching-Tour aus der Reihe „Nachhaltige Ge(o)heimnisse“ ist ab sofort freigeschaltet. Die fünf neuen Stationen befinden sich in den westlichen Stadtteilen Ahlem, Limmer und Badenstedt
Das Fössebad hat weiterhin geöffnet, ein tolles Hallenbad mit riesiger Liegewiese lädt zum Verweilen und Spaß haben. Nur das Freibad fehlt sehr …
Die Standortgemeinschaft Unternehmen Limmer e.V. veranstaltet 2019 nun zum zwölften Mal das Stadtteilfest in Limmer. Der Name ist Programm – es gibt eine große und eine kleine Livebühne mit Musik und Moderation. Für vielfältige kulinarische Genüsse ist selbstverständlich gesorgt. Es ist ein buntes Fest für die ganze Familie.
Zwei 27 und 45 Jahre alte Männer sollen am vergangenen Mittwoch (26. Juni) vier bislang unbekannte Kinder am Stichkanal Limmer (zwischen der Wunstorfer Landstraße und der Harenberger Straße) sexuell beleidigt haben. Die Kinder und mögliche Zeugen werden gesucht.
Der Arbeitskreis Stadtteilentwicklung Limmer hat gemeinsam mit dem Fachbereich Umwelt und Stadtgrün der Landeshauptstadt Hannover und mit finanziellen Mitteln des Quartiersfonds Limmer eine neue Informationstafel zur Geschichte und Entwicklung des ehemaligen Bades „Limmerbrunnen“ erstellt.
Der vordere Teil der Tegtmeyerstraße und die Verbindung zur Brunnenstraße wird für den Autoverkehr gesperrt und für den Nachmittag umgestaltet. Es wird keine Verpflegung -im Sinne von Konsum- geben und alle kommen als Nachbar*innen auf die Straße.
Kinderflohmärkte finden häufiger statt, auch reine Frauenflohmärkte gibt es hin und wieder. Doch der Begriff Männerflohmarkt fällt nicht unbedingt in unseren Wortschatz. Also muss ein Lindener diese Idee entwickeln und dann in Limmer umsetzen.
Die amtliche Stadtkarte Hannover wurde durch den Bereich Geoinformation der hannoverschen Stadtverwaltung umfassend aktualisiert und liegt nun gedruckt in ihrer 22. Auflage vor.
Der Sommer kommt mit größeren Schritten, dazu gehört auch der Start der Freibadesaison im Volksbad Limmer. Im Vorfeld wurden durch fleißige Hände viele Vorbereitungen getroffen. Inzwischen sind beide Becken mit Wasser befüllt, nun kann die neue Saison starten.
im Stadtteil sind Gerd Wach und Karin André vielen Leuten begegnet, die nichts von dem bevorstehenden Umbau der Limmerstraße wissen. Daher sollte diese Information zahlreich im Bekanntenkreis, Familie, WG, Arbeit usw. in Linden, Limmer und Umgebung weitergegeben werden.
Am kommenden Mittwoch tagt der Stadtbezirksrat Linden-Limmer. Der Tagungsort ist das Freizeitheim Linden, in der Windheimstr. 4. Jede Bezirksratssitzung hat einen öffentlichen Teil, an dem jeder Interessierte Bürger teilnehmen kann.
Mit einer außergewöhnlichen Aktion machte am vergangenen Samstagmittag die Gruppe „Hochbahnsteige: Schlimmer geht´s nimmer auf der Limmer“ auf den drohenden Platzmangel für alle VerkehrsteilnehmerInnen durch den geplanten Bau der Hochbahnsteige an den Standorten Küchengarten und Offensteinstraße (Edeka/Sparkasse) in der Limmerstraße in Linden-Nord aufmerksam.
Heute teilte die Bürgerinitiative Wasserstadt Limmer mit, das der Stadtverwaltung ein Abrissantrag des Investor für alle noch verbliebenen Conti-Altgebäude vorliege.
Aufgrund der bevorstehenden Osterfeiertage verschiebt sich in Linden und Limmer die Abholung von Altpapier und der Gelben Säcke.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen