Am Sonntag: 13 Lindener Organisationen feiern ein rundes Jubiläum
Zum runden Jubiläum feiern alle gemeinsam am kommenden Sonntag auf dem Küchengartenplatz ein buntes Fest. Dort gibt es ab 14 Uhr ein Bühnenprogramm.
Zum runden Jubiläum feiern alle gemeinsam am kommenden Sonntag auf dem Küchengartenplatz ein buntes Fest. Dort gibt es ab 14 Uhr ein Bühnenprogramm.
Der städtische Fachbereich Gebäudemanagement nutzt wie in jedem Jahr verstärkt die unterrichtsfreie Zeit, um Neubau, Umbau und Sanierung insbesondere von Schulen und auch von Kitas voranzutreiben. Hier die Maßnahmen in Linden-Limmer.
40 Jahre erfolgreicher Arbeit für den Fairen Handel werden mit einer Infoveranstaltung vor dem Laden am 17.07.2021 von 11:00 bis 18:00 Uhr gefeiert. Neben Informationen zum Fairen Handel gibt es ein Quiz und Kostproben von fairen Produkten. Die Musikgruppe LautStark wird für Stimmung sorgen.
Der Artikel in der jüngsten Ausgabe des LINDENSPIEGEL unter dem Titel „Linden mit zwei Großprojekten im nächsten Haushalt: IGS und Fössebad erhalten Rückenwind“ führt die Leser in die Irre.
Auch in diesem Jahr, am 12. März 2021, gibt es bei der IGS Linden einen Tag der offenen Tür, der – wie erwartet – größtenteils digital durchführt wird. Ausserdem wird auf das 50jährige Bestehen der Schule hingewiesen.
Eine Woche lang hat das Ampelbündnis aus SPD, Grünen und FDP über den nächsten Doppelhaushalt der Stadt Hannover beraten. Für Linden waren der Neubau der IGS Linden und das neue Fössebad die wichtigsten Themen.
Das Zitat „Global denken – lokal handeln“ ist eines der meistge – bräuchlichen der letzten Jahrzehnte und war Antrieb für die Gründung des Allerweltsladens in Linden. Die Idee stammt aus einer Projektwoche an der IGS Linden 1980 zum Thema „Dritte Welt“.
Eine besondere Auszeichnung und eine Prämie für das Engagement zum Klimaschutz haben das Gymnasium Limmer, die Albert-Schweitzer-Grundschule sowie die IGS Linden erhalten.
Die Schulen in der Landeshauptstadt Hannover erhalten Tablets aus dem DigitaPakt Schule im Wert von knapp 2,6 Millionen Euro. Bund und Land schaffen dafür 7.577 Tablets an, die nun an die Schulstandorte verteilt werden.
Die Anmeldung für Grundschüler der derzeitigen 4. Klassen zur IGS Linden wurde aufgrund der aktuellen Situation etwas angepasst.
Mit einer breiten Zustimmung wurde gestern für den Neubau der IGS Linden gestimmt. Dafür sollen in den kommenden 10 Jahren verschiedene Standorte im Stadtbezirk geprüft werden.
Es ist mal wieder soweit: bei der IGS Linden stehen jetzt die Termine für die Abschlussprüfungen des diesjährigen 10. Jahrgangs fest.
Nachdem es am Mittwochmorgen an der Badenstedter Straße zu einer Kollision zwischen einem Skoda Fabia und einem Fußgänger (11) gekommen ist, ermittelt der Verkehrsunfalldienst und sucht Zeugen.
Am vergangenen Mittwoch wurden im Schulausschuß der Stadt Hannover die Weichen für einen Neubau der IGS Linden gestellt. Die Ausschußmitglieder haben dem Antrag der Ampelkoalition einstimmig zugestimmt. Jetzt liegt es an der Stadt gemeinsam mit der Schule bis 2030 eine Planung vorzulegen.
Die Ampelkoalition im Rat der Stadt Hannover aus SPD, FDP und Grünen will in der November-Sitzung des Schulausschusses einen Antrag einbringen der sich für den Neubau der IGS Linden ausspricht. Neben einem Neubau am aktuellen Stadtort kommen dafür auch eine Überbauung des Westschnellwegs sowie Flächen am benachbarten Friedhof am Lindener Berg in Frage.
Derzeit ist der Schulhof am Hauptgebäudes der IGS Linden nicht mehr voll nutzbar, weil hier Holzmodulbauten (Container) aufgestellt werden. Dieses Provisorium soll die kommenden 10 Jahre stehen bleiben.
Große Betriebsamkeit auch in der Urlaubszeit in Linden und Limmer: Während sich Schüler*innen und Lehrkräfte in den Sommerferien erholen, haben Handwerker*innen und Schulhausmeisterdienste alle Hände voll zu tun.
Insgesamt 26 Schulen im Stadtgebiet Hannover haben einen Grund zum Feiern: Mit einer Leistungsprämie belohnt der Fachbereich Gebäudemanagement das energie- und klimabewusste Engagement dieser Bildungseinrichtungen im Jahr 2018.
In die Diskussion um einen Neubau der IGS Linden kommt weiter Bewegung: Schulleitung, Schülervertreter und Elternvertretung machten in einer Anhörung des Stadtbezirksrats Linden-Limmer ihr Anliegen, ihre Wünsche und die derzeitigen Defizite deutlich.
Vertreter von Schulleitung und Elternschaft trugen im Stadtbezirksrat Ihr Anliegen vor, einen Neubau für die IGS Linden zu ermöglichen. Der Stadtbezirksrat Linden-Limmer fordert in einem Antrag die Stadt dazu auf, mehrere mögliche Standorte im Stadtbezirk zu prüfen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen