Faust-Flohmarkt – kaum Perspektive für 2020
Noch im letzten Jahr war jeden Sonntag der Flohmark-Tag bei der Faust. Nach Rücksprache mit dem Pressesprecher sieht die Perspektive für 2020 aus mehreren Gründen nicht gut aus.
Noch im letzten Jahr war jeden Sonntag der Flohmark-Tag bei der Faust. Nach Rücksprache mit dem Pressesprecher sieht die Perspektive für 2020 aus mehreren Gründen nicht gut aus.
Rockers Records veranstaltet die Rock’n’Roll Tombola zugunsten der lokalen Clubszene. Dabei wurden 800 Lose verkauft, 800 Gewinne verlost und €4000 erwirtschaftet, die jetzt übergeben wurden.
Im Juli und August sendet Faust-TV jeden Dienstag von 19 bis 22 Uhr mit noch mehr Talk-Gästen und noch mehr Live-Acts, dafür entfallen die DJ-Sets.
Am vergangenen Wochenende hat die Polizei einer Sondereinsatz durchgeführt. Im Bereich Küchengarten, Limmerstraße, dem Faust-Gelände sowie entlang der Leine und der Ihme sind in den späten Abend- und Nachtstunden zunehmend lautstarke Personengruppen aufgefallen.
kargah e.V. veranstaltet in Kooperation mit Faust TV ein vielfältiges Programm anlässlich des Weltflüchtlingstags mit der Autorin Elona Bequiraj, Musik vom Duo einKlang, Ausstellung und Gespräch.
Auch das Sommer Open-Air „Punk In Drublic“ auf der Faust-Wiese in Linden musste für dieses Jahr abgesagt werden. Es wurde nun vom Veranstalter, dem Faust in Linden, ein Ersatztermin für das nächste Jahr bekanntgegeben.
Auch das Programm für den kommenden Freitag verspricht wieder interessante Themen im Talk aus dem Studio und im folgenden Live-Act aus der 60er-Jahre Halle.
Auch am kommenden Freitag wird aus der in ein Fernseh-Studio umgebauten 60er-Jahre Halle digital Kultur übertragen. Im Live-Streams wird ein bunten Mix aus politischem und persönlichem Talk, Live-Acts und DJ-Live-Set gesendet.
Umsonst und drinnen: Live-Stream am Freitag, dem 1. Mai, Faust-TV präsentiert viel Musik, politischen Talk und Kulturprogramm.
Der Live-Stream am kommenden Freitag, dem 24. April um 19.30 Uhr widmet sich der Zukunft der drei Lindener Clubs Béi Chéz Heinz, Glocksee und Faust in Zeichen der Corona-Krise.
Das Kulturzentrum Faust reagiert auf die Corona-Krise mit einem neuen Format: Ab kommenden Freitag wird Faust-TV einmal wöchentlich von 19 bis 22 Uhr auf Sendung gehen und dabei digital für Kultur sorgen. Hierfür hat das Veranstaltungsteam der Faust die 60er-Jahre Halle in ein riesiges Fernsehstudio umgestaltet.
Das Kulturzentrum Faust hat zunächst nur für das folgende Wochenende alle Veranstaltungen abgesagt. Am Anfang der kommenden Woche sollen weitere Informationen erfolgen.
Es mussten diverse Veränderungen an der Bausubstanz, den Beschallungsanlagen, der Gebäudetechnik und der Umsetzung der Versammlungsstättenverordnung vorgenommen werden. Künftig sollen es wieder Konzerte und Partys im alten Stil geben.
Noch keine Pläne für Silvester aber trotzdem Lust zu Feiern? Aber wohin? In Linden / Limmer finden einige Partys statt, wir sagen Euch wo die Post abgeht.
Auch in diesem Jahr ist das Angebot der Lindener Weihnachtsmärkte recht umfangreich, daher stellen wir hier alle Weihnachtmarkttermine vor. Alle Limmeraner sind nach Linden eingeladen, denn in Limmer gibt es keinen eigenen Weihnachtsmarkt.
Auf bis zu zwölf restaurierten analogen Synthezisern legt er einen beispiellosen 3D-Klangteppich In den Raum, untermalt von einer Lightshow. Neben eigenen Kompositionen wie „Perplexagon“ kommen Werke der Vorbilder Jean-Michel Jarre, Giorgio Moroder, Vangelis und Jan Hammer unter die Tasten.
Bei einer Auseinandersetzung ist gestern gegen 02:30 Uhr ein 26 Jahre alter Mann auf der Faustwiese in Linden-Nord leicht verletzt worden. Ein Unbekannter soll ihn mit einer Flasche geschlagen haben.
Im Rahmen der N3-Serie „Meine Reise – Deine Reise“ sind Frank und Anja Bunning aus Norderstedt an mehreren Orten in Hannover-Linden unterwegs gewesen. Neben einer Kanufahrt auf der Leine wurde auch das Kesselhaus auf dem Faust-Gelände erkundet.
Auf den Bilder von Martin Illmann werden besondere Nahaufnahmen des Lindener Industriedenkmals gezeigt, die nicht sofort ins Auge springen.
Mit steigenden Temperaturen und den länger hell bleibenden Abenden kehrt wohl auch in diesem Jahr ein Phänomen nach Linden zurück, das in den vergangenen Jahren unter der Bezeichnung „Limmern“ eine zweifelhafte Bekanntheit erlangt hat. Für die Limmernden ein abendliches Freizeitvergnügen, ist es für die Anwohner der Limmerstraße und der unmittelbaren Nebenstraßen ein in mehrfacher Hinsicht eher sehr zweifelhaftes Ereignis.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen