„Das andere Amerika“ – Schulprojekt Helene-Lange-Schule
Im Rahmen des „Hannah-Arendt-Schüler*innenlehrstuhls“ setzen sich Schüler*innen der Helene-Lange-Schule mit den Schriften Hannah Arendts, u.a. mit ihrem Essay „Macht und Gewalt“, auseinander.
Im Rahmen des „Hannah-Arendt-Schüler*innenlehrstuhls“ setzen sich Schüler*innen der Helene-Lange-Schule mit den Schriften Hannah Arendts, u.a. mit ihrem Essay „Macht und Gewalt“, auseinander.
Die Ampelkoalition im Rat der Stadt Hannover aus SPD, FDP und Grünen will in der November-Sitzung des Schulausschusses einen Antrag einbringen der sich für den Neubau der IGS Linden ausspricht. Neben einem Neubau am aktuellen Stadtort kommen dafür auch eine Überbauung des Westschnellwegs sowie Flächen am benachbarten Friedhof am Lindener Berg in Frage.
Das Schulfest auf dem Schulhof der Grundschule Am Lindener Markt war ein voller Erfolg.
Derzeit ist der Schulhof am Hauptgebäudes der IGS Linden nicht mehr voll nutzbar, weil hier Holzmodulbauten (Container) aufgestellt werden. Dieses Provisorium soll die kommenden 10 Jahre stehen bleiben.
Nach einem größerem Umbau für rund 2,15 Millionen Euro in diesem Sommer geht der Umbau im kommenden Jahr weiter. Hier sind Baukosten von rund 1,5 Millionen Euro eingeplant, u.a. für eine neue Cafeteria.
Konkret wird das neue Jugendzentrum in der Königsworther Straße Beratung, ein offenes Café, Hausaufgabenplätze und verschiedene Gruppen anbieten.
SPIEL:ZEIT ist ein Kinder-Familienkulturprogramm, an der die gesamte Familie am Wochenende teilhaben kann. Es richtet sich an Kinder ab sechs Jahren, die bisher wenig Zugang zur kulturellen Vielfalt in Hannover haben.
Das Band-Angebot „Ready for Rock!“ für Jugendliche und junge Erwachsene wird weiter fortgesetzt. Die Musikschule Hannover lädt dazu für Montag (26. August) um 17.45 Uhr zu einem kostenlosen und unverbindlichen Infoabend ein.
Auf der Terrasse der AWO Jugendwerkstatt Nadelöhr im Ahrbergviertel wurde eine Blumenwiese in Töpfen angepflanzt, um Insekten Nahrung zu bieten.
Für den Samstag zwischen 14.00 und 18.00 Uhr hat das Team vom Fössebad wieder richtig etwas auf die Beine gestellt. Das Programm verspricht ein tolles Fest für die ganze Familie zu werden.
Wo sonst die Eltern wild gerockt und gefeiert haben, können jetzt am Nachmittag die Kids in entspannter Atmosphäre zu ihren Lieblingssongs tanzen.
Der letzte Teil der Geocaching-Tour aus der Reihe „Nachhaltige Ge(o)heimnisse“ ist ab sofort freigeschaltet. Die fünf neuen Stationen befinden sich in den westlichen Stadtteilen Ahlem, Limmer und Badenstedt
Das Fössebad hat weiterhin geöffnet, ein tolles Hallenbad mit riesiger Liegewiese lädt zum Verweilen und Spaß haben. Nur das Freibad fehlt sehr …
Spielerisch Zirkuskünste kennen lernen und andere zirkusbegeisterte Kinder treffen – macht mit bei der Kinderzirkus-Woche im Freizeitheim Linden.
Große Betriebsamkeit auch in der Urlaubszeit in Linden und Limmer: Während sich Schüler*innen und Lehrkräfte in den Sommerferien erholen, haben Handwerker*innen und Schulhausmeisterdienste alle Hände voll zu tun.
Insgesamt 26 Schulen im Stadtgebiet Hannover haben einen Grund zum Feiern: Mit einer Leistungsprämie belohnt der Fachbereich Gebäudemanagement das energie- und klimabewusste Engagement dieser Bildungseinrichtungen im Jahr 2018.
In die Diskussion um einen Neubau der IGS Linden kommt weiter Bewegung: Schulleitung, Schülervertreter und Elternvertretung machten in einer Anhörung des Stadtbezirksrats Linden-Limmer ihr Anliegen, ihre Wünsche und die derzeitigen Defizite deutlich.
Aufgrund neuer Regeln bei der Brandschutz-Verordnung droht das Aus für den beliebten Treffpunkt, wenn nicht eine erhebliche Summe über Zuschüsse und Spendengelder aufgebracht wird.
Die Sommerferien stehen bevor und wie auch in den letzten 10 Jahren haben die Kinder und Jugendlichen aus Linden-Süd wieder die Möglichkeit auf eine kleine Weltreise innerhalb Lindens zu gehen.
Die Musikschule Hannover lädt am kommenden Sonnabend im Freizeitheim Linden zu einem offenen Singen für die ganze Familie ein. Dabei wird den Besuchern nichts vorgesungen, sondern alle gemeinsam sollen singen, ohne das ein besonderes musikalisches Talent oder Notenkenntnisse vorhanden sein müssen.