Belit Onay siegt bei der Stichwahl
Wie erwartet ist der grüne Oberbürgermeisterkandidat Belit Onay der Sieger bei der Stichwahl in Hannover. In Linden-Limmer schaffte man sogar ein sagenhaftes Ergebnis von zum Teil über 80%.
Aktuelle Nachrichten über den hannoverschen Stadtteil Limmer.
Wie erwartet ist der grüne Oberbürgermeisterkandidat Belit Onay der Sieger bei der Stichwahl in Hannover. In Linden-Limmer schaffte man sogar ein sagenhaftes Ergebnis von zum Teil über 80%.
Die Feuerwehr musste heute zu einem ausgedehnten Wohnungsbrand ausrücken. Die Löschkräfte konnten ein Übergreifen des Feuers auf benachbarte Häuser noch rechtzeitig verhindern. Ein Anwohner rettete noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr zwei Menschen vom Balkon des Hauses.
Ulf-Birger Franz, Verkehrsdezernent Region Hannover stellte heute eine neue Variante der Planungen vor, mit der eine Anbindung des Neubaugebiets Wasserstadt Limmer doch noch realisierbar erscheint.
Die rote Hochburg Hannover ist gefallen. Auch Linden hat einen neuen Oberbürgermeister gewählt. Klarer Wahlsieger im Stadtbezirk Linden-Limmer ist der Kandidat der Grünen Belit Onay. Mit 53,2 % reicht es in Linden-Limmer für die absolute Mehrheit. Marc Hansmann für die SPD liegt nur noch knapp vor Eckehard Scholz von der CDU.
Die ersten Mieter des neuen Quartiers Wasserstadt Limmer stehen fest: Eine Kindertagesstätte der „Maschseekinder“ eröffnet hier den zwölften Standort im Raum Hannover. Außerdem kommt ein zweiter Rewe-Supermarkt nach Limmer.
Seit 2012 zieht sich nun das Trauerspiel um das Fössebad. Immer mit dabei das Béi Chéz Heinz, denn ohne Fössebad auch kein Chéz Heinz. Bei jeder Aktion zum Erhalt von Hallen- und Freibad war das Team vom Béi Chéz Heinz immer mit dabei.
Am Samstagnachmittag ist es in den Stadtteilen Badenstedt und Limmer zu zwei Hochzeitskonvois gekommen. Dabei hat unter anderem ein 25-Jähriger an der Straße Am Soltekampe aus einem Fahrzeug verbotswidrig eine Schreckschusswaffe abgefeuert.
Der neue BI – Fotokalender Limmer 2020 ist da und enthält wie immer schöne Impressionen und sagenhafte Bilder aus dem Stadtteil.
Ernst Barkhoff, Vorsitzender vom Förderverein Fössebad sieht die Neubauplanungen vom Béi Chéz Heinz kritisch und möchte dafür keine Grünfläche opfern.
Auf dem hier gezeigten Video der Volksbank Braunschweig-Wolfsburg BraWo (Teil der Wasserstadt Limmer Projektentwicklung GmbH) ist ein Entwurf der fertigen Wasserstadt zu sehen. Dieses jedoch ohne die vorhandenen Conti-Altbauten.
Heute startete das Béi Chéz Heinz Team eine neue Offensive. Mit Plänen für einen eigenen Neubau am Rande des Fössebadgeländes soll nun endlich Bewegung in Bemühungen für einen langfristigen Erhalt des populärer Musikclub kommen.
Zum Ende der Flohmarktsaison 2019 präsentiert die Freie Flohmarkt Union Linden am 09. November die Flohmarkt-Party-Action, die wiederum in den Hannover Docks in Limmer stattfinden wird.
Der Raumwagen ist ein erstes Pilotprojekt der Gesellschaft für außerordentliche Zusammenarbeit, der durch seine Vielseitigkeit Unterstützung bei vielerlei Veranstaltungen leisten kann. Dieser individuelle Anhänger ist gleichzeitig eine mobile Küche, Werkstatt, mobiles Büro, Veranstaltungsraum und sogar eine mobile Bühne
Der ausgelobte Architektenwettbewerb „Wasserstadt Limmer – Portal zum neuen Stadtquartier“ ist entschieden., heute wurden im Rathaus von Hannover die fertigen Pläne vorgestellt.
Der als „deutscher John Lennon“ bekannte Sänger und Gitarrist Johnny Silver wird am kommenden Sonntag um 18 Uhr in der St. Nikolai-Kirche in Limmer die unvergängliche Musik der Beatles, insbesondere des Solokünstlers, Komponisten und Friedensaktivisten John Lennon spielen.
Polizeibeamte haben in der Nacht zu heute einen 33 Jahre alten Mann vorläufig festgenommen. Er steht im Verdacht, gegen 02:00 Uhr, am Stockhardtweg versucht zu haben, in ein an einem Steg eines Motorbootclubs liegendes Boot einzubrechen.
Eine 26-Jährige hatte gegen 05:00 Uhr selbst die Polizei alarmiert. Nach derzeitigen Erkenntnissen war die Frau kurz zuvor Opfer eines sexuellen Übergriffs geworden. Dabei hatte sich ihr ein Unbekannter von hinten genähert und sie unsittlich berührt.
Im Rahmen der Mahnwoche Limmer werden den vorbeikommenden Verkehrsteilnehmern an der der Wunstorfer Straße Botschaften auf Bannern mit auf den Weg gegeben.
Im Austausch mit Einrichtungen, Initiativen und Privatpersonen hat sich die Idee entwickelt, im Stadtteil ein Fest ´Wir-in-Limmer` zu veranstalten und damit das weitere Zusammenwachsen und -leben zu fördern und zu stärken.
Im Eichenbrink ist seit dieser Woche im Abschnitt Kirchhöfnerstraße bis Sichelstraße über die alte Kanalbrücke die Radwegbenutzungspflicht aufgehoben. Radfahrende haben die Wahl, den schmalen Fußweg oder die Fahrbahn zu benutzen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen