Feuerwehreinsatz am Sonntagmorgen an der Göttinger Straße
Nachbarn bemerkten heute morgen (19.01.2020) gegen 8:45 Uhr in Linden-Süd Brandgeruch verbunden mit einer Rauchentwicklung und alarmierten die Feuerwehr.
Die Freiwillige-Feuerwehr-Feuerwehr Linden hat ihren Sitz in der Teichstraße.
An dieser Stelle berichten wir über alle relevanten Feuerwehreinsätze in den Stadtteilen Linden-Nord, Linden-Süd, Linden-Mitte, Limmer und ggf. in näherer Umgebung.
Nachbarn bemerkten heute morgen (19.01.2020) gegen 8:45 Uhr in Linden-Süd Brandgeruch verbunden mit einer Rauchentwicklung und alarmierten die Feuerwehr.
Mittwochabend (15.01.2020) wurde die Feuerwehr Hannover zu einem Brand auf dem Gelände PLATZprojekt e. V. nach Linden an die Fössestraße alarmiert. Verletzt wurde niemand.
Innerhalb weniger Wochen gab es heute in den frühen Morgenstunden bereits den vierten schwerwiegenden Brand rund um den Lindener Berg. Anwohner, Gewerbetreibende und Kleingärtner sind in Sorge bezüglich dieser Brandserie. Auch in Davenstedt gab es am vergangenen Samstagabend ein Feuer in einem Kleingarten.
Heute Morgen gegen 6 Uhr wurde ein Brand in der Kleingartenkolonie Am Ihlpol in Linden-Süd entdeckt. Die Gartenlaube wurde durch das Feuer komplett zerstört, es gab glücklicherweise keinen Personenschaden.
Spät in der Nacht zu heute bekam der Mieter einer Wohnung in der Erderstraße noch Hunger und bereitet sich auf dem Herd ein Nachtmahl zu. Noch während das Essen zum Kochen gebracht wurde, schlief der Mann ein.
Die Feuerwehr Hannover musste am Samstagmittag zur Hochschule Hannover am Ricklinger Stadtweg ausrücken. In einem Labor hatte eine automatische Gefahrstoff-Warnanlage ausgelöst. Menschen wurden nicht verletzt.
Am frühen Morgen des heutigen Sonntags brannte die Balustrade der Gaststätte am Lindener Turm in voller Ausdehnung. Ein Übergreifen auf die Gasträume im Inneren des Gebäudes konnte die Feuerwehr verhindern.
Gegen 8:15 Uhr wurde die Feuerwehr zu einer starken Rauchentwicklung in die Rampenstraße in Linden-Mitte gerufen. In einem Musikübungsraum brannten Einrichtungsgegenstände. Verletzt wurde niemand.
Nach dem schlimmen Wohnungsbrand heute Morgen in Limmer wurde die Feuerwehr um 12.37 Uhr zu dem nächsten Einsatz in die Großkopfstraße nach Linden-Süd alarmiert.
Die Feuerwehr musste heute zu einem ausgedehnten Wohnungsbrand ausrücken. Die Löschkräfte konnten ein Übergreifen des Feuers auf benachbarte Häuser noch rechtzeitig verhindern. Ein Anwohner rettete noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr zwei Menschen vom Balkon des Hauses.
In Linden-Süd musste die Feuerwehr wieder einmal aktiv werden, Gestern Abend (04.11.2019) gegen 23.45 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Haus in die Göttinger Straße gerufen.
Video: In der Nacht zu Freitag (01.11.2019) gegen 0.45 Uhr sind zwei Autos an der Rodenstraße Ecke Dalemstraße in Linden-Nord in Flammen aufgegangen.
Die Feuerwehr löschte Küchenbrand am heutigen Donnerstagnachmittag. Die schrillenden Heimrauchmelder alarmierten die Bewohner rechtzeitig, sodass keiner verletzt wurde. Es entstand Sachschaden.
Am Freitag, 15. November 2019 treffen sich alle Kinder mit ihren Eltern am Lindener Markt. Ausgestattet mit einer Laterne geht es gemeinsam mit der Feuerwehr auf einen Umzug durch den Stadtteil Linden Mitte.
Am Samstagvormittag ereignete sich auf dem Westschnellweg im Bereich der Schwanenburgkreuzung ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw und einem Wohnwagen. Hierbei verletzten sich drei Menschen, es entstand nicht unerheblicher Sachschaden.
Heute Nacht gegen 4.30 Uhr hörten Passanten Hilferufe vom Uferbereich der Leine in Höhe der Straße Am Weddigenufer nahe der Justus-Garten-Brücke. Diese wählten kurzentschlossen den Notruf und alarmierten die Polizei.
Dank der schnellen Alarmierung durch Anwohner nach Auslösen eines Rauchwarnmelder konnte der Wohnungsbrand auch schnell gelöscht werden.
In der Nacht zu Mittwoch entlud sich ein heftiges Gewitter mit Starkregen über Hannover. Die Feuerwehr Hannover rückte zu mehr als 200 Einsätzen aus. Insgesamt alarmierte die Regionsleitstelle die Feuerwehren in der Region Hannover zu über 500 Einsätzen.
Auf dem dortigen Garagenhof stand eine Garage in Vollbrand. Daher musste der Allerwerg zeitweise voll gesperrt werden.
Die Feuerwehr war heute gegen 7 Uhr mit 17 Fahrzeugen und 37 Einsatzkräften im Einsatz, um einen Brand in einer elektrischen Anlage zu löschen. Glücklicherweise blieb es bei einem Sachschaden.