Neuanfang im schönen Linden – Gesunde Füße inklusive
Anfang des Jahres wurde, von vielen unbemerkt, in Linden eine neue Praxis für Podologie eröffnet. Direkt am Küchengarten verwirklichte Yanti Heinzmann ihren Traum von der Selbständigkeit.
Anfang des Jahres wurde, von vielen unbemerkt, in Linden eine neue Praxis für Podologie eröffnet. Direkt am Küchengarten verwirklichte Yanti Heinzmann ihren Traum von der Selbständigkeit.
Am kommenden Dienstag findet eine Personalversammlung aller Beschäftigten der Abfallwirtschaft Region Hannover statt. Im Anschluss werden die Touren der Abfall- und Wertstoffabfuhr nachgeholt, auch Deponie und Wertstoffhöfe öffnen später.
Aus dem Topf des VR-GewinnSparen wurden 11.000 Euro an fünf gemeinnützige Vereine aus dem Stadtbezirk Linden-Limmer übergeben.
Seit heute Mittag ist bei vielen Vodafone Kunden in Hannover und Umgebung Kabelfernsehen, Internet und Telefonie ausgefallen. Wir haben dazu die Vodafone Pressestelle um eine Stellungnahme gebeten.
Es tut sich etwas in der Falkenstraße 9. Nach einem Umbau eröffnet demnächst an gleicher Stelle wieder ein Fachgeschäft rund um das Bett. Massivholz- und Polsterbetten, Matratzen, Lattenroste, Bettwaren und Sitzmöbel, allesamt schadstoffgeprüfte Naturprodukte Made in Germany.
Auf dem Grundstück der ehemaligen Kesselfabrik Conrad Engelke in Limmer tut sich etwas. Ein weiteres neues Wohngebiet zwischen Kesselstraße, Kirchhöfnerstraße und Eichenbrink.
Um den Raumbedarf abzudecken, soll der südliche Teil des bestehenden Gebäudes ab Sommer 2021 abgerissen und durch einen größeren Neubau ersetzt werden. Auch sind weitere Sanierungsmaßnahmen vorgesehen.
Aus aktuellem Anlass, nämlich der Nachricht, dass das Kaiser-Center der Abrissbirne zum Opfer gefallen ist, hat die Redaktion von Punkt-Linden einmal recherchiert und zusammengetragen, was das Gelände so bedeutsam macht.
Auf dem Gelände des ehemaligen Kaisercenters am Ricklinger Stadtweg wollen die Aachener BOB efficiency design AG gemeinsam mit der BNS Real Estate Capital GmbH aus Hamburg eine Bürowelt der Zukunft umsetzen.
Die Immobilienpreise steigen überall, auch der Stadtbezirk Linden-Limmer ist davon nicht ausgenommen. Aktuelle Zahlen zeigen eine Steigerung um durchschnittlich 3,5 % bei Neuvermietungen und um die 9 % beim Kauf von Eigentumswohnungen im Stadtbezirk.
Für viele Menschen wäre es ein Traum in der Wasserstadt Limmer zu wohnen. Doch nicht jeder wird eine reelle Chance haben, eine Wohnung im begehrten neuen Terrain zu beziehen. Die Kosten der Wohnungen sind für viele Menschen einfach zu hoch.
Die noch verbliebenen Ausstellungsstücke und Geschenkartikel werden jetzt zu kleinen Preisen angeboten, ein Besuch lohnt sich!
Eine lange Lindener Tradition wird im Jahr 2020 ihr Ende finden. Der Güterbahnhof Linden am Fischerhof wird aufgrund des Neubau eines sogenannten Megahubs, des Containerbahnhof Lehrte künftig nicht mehr benötigt.
Die ersten Preise für die neuen Wohnungen in der Wasserstadt stehen fest. Von 5200 bis 8000 Euro pro Quadratmeter sollen die Eigentumswohnungen kosten. Die Wohnungsbaufirma Meravis verkauft ab jetzt insgesamt 51 Eigentumswohnungen in drei Gebäuden unter dem Namen „Wohnprojekt Weitsicht“.
Die Wände strahlen in frischem Grün: Nach acht Stunden Arbeit hat der Raum der Kinderbetreuung der AWO Region Hannover im Ahrbergviertel einen komplett neuen Anstrich bekommen.
Alle Jahre wieder fallen die Feiertage im Dezember und zu Beginn des neuen Jahres auch auf Werktage, so dass sich die Abholtermine von aha verschieben. Hier die Nachholtermine nach den Feiertagen.
Mit der Zustimmung zum Wirtschaftsplan der ÜSTRA hat der Aufsichtsrat auf seiner heutigen Sitzung grünes Licht für ein gewaltiges Investitionsprogramm gegeben, mit dem der Nahverkehr in der Region Hannover ausgebaut werden soll.
Wenn ich sehenden Auges eine Schrottimmobilie kaufe, kann ich Jahre später nicht mangelnde Wirtschaftlichkeit geltend machen, so der Richter in seiner Urteilsbegründung.
Enercity plant in den kommenden fünf Jahren 100 Millionen Euro in die dringend erforderliche Modernisierung der Wassersparte zu investieren. Dieses ist verbunden mit einer Erhöhung der Wasserpreise.
Bisher gelten für den Stellplatznachweis bei Bauvorhaben die Bestimmungen der Niedersächsischen Bauordnung. Mit einer Hannover Regelung soll der Bau von Wohnungen erleichtert und innovative Mobilitätskonzepte gefördert werden.