
Was ist gesperrt?
Die Sperrung betrifft die stadtauswärtige Fahrtrichtung in Richtung Limmer vollständig. Eine Durchfahrt ist in diesem Abschnitt für Kraftfahrzeuge nicht möglich. Die Straße bleibt jedoch als Sackgasse bis zur Röttgerstraße sowie in Richtung Freizeitheim Linden befahrbar.
Zusätzlich werden beide Auf- und Abfahrten des Westschnellweges an der Limmerstraße während der Bauarbeiten voll gesperrt. Eine direkte Anbindung an den Schnellweg ist in diesem Zeitraum somit nicht möglich.
Welche Umleitungen gibt es?
Für Autofahrer steht als Ausweichroute die Fössestraße mit Anschluss an den Westschnellweg zur Verfügung. Eine entsprechende Umleitung wird ausgeschildert.
Was gilt für Radfahrer und Fußgänger?
Der Rad- und Fußverkehr bleibt grundsätzlich möglich, muss sich jedoch auf eine eingeengte Verkehrsführung einstellen. Engstellen und längere Wartezeiten können auftreten, insbesondere zu Stoßzeiten.
Autofahrer sollten ab dem 23. Juli mit Einschränkungen im Bereich Linden-Nord und Limmer rechnen und möglichst auf die ausgeschilderte Umleitung über die Fössestraße ausweichen. Fußgänger und Radfahrer kommen weiter durch, müssen aber Geduld mitbringen. Wer den Bereich meiden kann, sollte es tun – ab Freitagmorgen ist die Strecke voraussichtlich wieder frei.
Warum hat man die Fahrbahn nicht gleich mit erneuert, als der Hochbahnsteig gebaut wurde?
beim lesen dieses Artikels ist mir das auch aufgefallen. Schon wieder Umleitung, schon wieder früher losfahren. Ist das Beschäftigungstherapie für Arbeiter oder will man wieder Bürger nerven
Also lieber Schlaglöcher?
Das ist aus dem Text nicht entnehmbar. Sondern die Forderung, Straßenarbeiten sinnvoller zu gestalten. Wenn schon eine jahrelange Großbaustelle mit Straßensperrungen, dann auch gleich im Anschluss eine Fahrbahnerneuerung und nicht Jahre später.
Auch beim Glasfaserausbau wird gerne mehrmals hintereinander die Straße aufgerissen und dann nur notdürftig wieder zugeschüttet, da ja jeder Anbieter seine eigenen Kabel verlegen möchte. Dann folgen auch gerne noch irgendwelche Arbeiten von enercity dazu und die Straße wird wieder aufgerissen. Auf der anderen Seite wird kritisiert, dass die Kosten steigen.
Wenn ich es richtig verstanden habe, dann wird der Fahrbahnbelag erneuert in einem Bereich außerhalb des neuen Hochbahnsteigs Freizeitheim Linden.
In Linden Mitte wurden kürzlich auch Fahrbahndecken erneuert. Und ich war überrascht, wie schnell das ging. Was ich schade finde: Wenn schon die Fahrbahn erneuert wird, dann könnte man die Gelegenheit auch für eine Straßenumgestaltung mit mehr Bäumen nutzen.
Immerhin auf der Seite mit dem Friedhof am Ende der Limmerstraße gibt es bereits Bäume:
https://www.google.com/maps/@52.3748831,9.6968638,3a,75y,260.62h,76.45t/data=!3m7!1e1!3m5!1s60TWQlAZqrWf8T36pBPnAQ!2e0!6shttps:%2F%2Fstreetviewpixels-pa.googleapis.com%2Fv1%2Fthumbnail%3Fcb_client%3Dmaps_sv.tactile%26w%3D900%26h%3D600%26pitch%3D13.549108618220743%26panoid%3D60TWQlAZqrWf8T36pBPnAQ%26yaw%3D260.6231131466379!7i16384!8i8192?entry=ttu&g_ep=EgoyMDI1MDcyMS4wIKXMDSoASAFQAw%3D%3D
Auf der anderen Seite mit dem Gymnasium Linden noch nicht:
https://www.google.com/maps/@52.3750298,9.6965794,3a,75y,247.24h,70.78t/data=!3m7!1e1!3m5!1sX7uK9mZ1xGPjaCNVh0eUXg!2e0!6shttps:%2F%2Fstreetviewpixels-pa.googleapis.com%2Fv1%2Fthumbnail%3Fcb_client%3Dmaps_sv.tactile%26w%3D900%26h%3D600%26pitch%3D19.216775485040017%26panoid%3DX7uK9mZ1xGPjaCNVh0eUXg%26yaw%3D247.2415020079997!7i16384!8i8192?entry=ttu&g_ep=EgoyMDI1MDcyMS4wIKXMDSoASAFQAw%3D%3D
Vielleicht ist es nicht möglich, im vorhandenen Grünstreifen Bäume zu pflanzen, wegen Leitungen im Untergrund. Aber vielleicht wäre es möglich eine der drei Fahrspuren umzugestalten zu einer Baumreihe. 😎